Seasonic S12 430W klackert...

jurrasstoil

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.04.2006
Beiträge
2.092
Ahoi,

mein Seasonic (4 monate alt) fing vor kurzem an zu klackern. Erst war es nur kurz nach dem Einschalten des PCs, wenn er länger als 4-5 Stunden aus war. Nach 1-2 Minuten war es weg. Jetzt klackert es aber durchgehend. Kann ich es reklamieren, denn aufmachen und Lüfter tauschen darf ich ja nicht (retail)... Hab es von homeofhardware.de

Es ist ein rattern und klackern (kann leider kein audiofile von machen, weil mein mikro der letzte müll is), ich kann nicht genau sagen ob es nur der Lüfter ist oder vielleicht auch was elektronisches.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
4monate alt > GARANTIEFALL. Das Klackern kann auch von der
Elektronik kommen, dann ist es kurz vorm SuperGAU!
 
Muss wohl wieder das alte Enermax rein... ich hatte es befürchtet... gut das ich es noch aufgehoben hab...


€dit:
nu hat es wieder aufgehört %()... Lust auf einschicken is verständlicherweise gering, denn das dauert wieder ewigkeiten... ausserdem hab ich die befürchtung das die es dann anschliessen und anmachen, nix hören und mir 40€ abknöpfen, weil sie keinen fehler feststellen konnten... und für 40€ krieg ich schon fast nen neues...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kommst Du auf die 40 Euro? Das Netzteil ist ja erst 4 Monate alt, sollte also noch Garantie (also "echte" Garantie, keine Gewährleistung) haben.
 
Falls du es doch einschicken willst, musst du dich glaube ich am Besten direkt an Maxpoint wenden. Die vertreiben die Netzteile glaube ich in Deutschland. Hier mal den Link dazu:

http://www.maxpoint.de/de/pages/service/rma.php

Ansonsten würde ich aber eher auf den Lüfter tippen, da das Geräusch ja wieder weggeht nach einiger Zeit. Hatte das auch schon mal mitm Lüfter der klackerte und erst ne bestimmte Temp brauchte, um in Fahrt zu kommen :d. Naja, ich wünsche dir viel Glück, aber ich glaube so lange dürfte die RMA nicht dauern.

Gruß

Zero
 
Das hatte ich auch was du hast mit meinem Seasonic bis es überhaupt nicht mehr ging! Habe meins denn getauscht und bis jetz geht meins ohne Probleme!
 
Kinslayer schrieb:
Wie kommst Du auf die 40 Euro? Das Netzteil ist ja erst 4 Monate alt, sollte also noch Garantie (also "echte" Garantie, keine Gewährleistung) haben.
www.homeofhardware.de schrieb:
Achtung:
Beachten Sie bitte, dass für Ware, die als defekt eingesandt wurde und sich als nicht defekt heraussstellt, die unmittelbar mit dem Testen zusammenhängenden Kosten in Rechnung gestellt werden. Diese betragen max. 40.00 € und werden nach Aufwand berechnet.
Ich schreib mal ne email hin und frage wie die das so halten, vielleicht sind die ja kulant bzw. rallen sie überhaupt was ich will.
conroe2006 schrieb:
Das hatte ich auch was du hast mit meinem Seasonic bis es überhaupt nicht mehr ging! Habe meins denn getauscht und bis jetz geht meins ohne Probleme!
Haben sie das bei der RMA getauscht oder den Lüfter gewechselt? Meins is noch ne Rev A1 - hätte nichts gegen ne Revision 3 :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber....: Was ist das denn bitte fürn Laden? Würde mich jetzt irgendwie wundern, wenn denen ihre "nette Idee" so rechtlich einwandfrei wäre.

Naja, zweifelsfall prüf halt nach, ob Du es direkt zu Maxpoint schicken kannst.

Wobei eigentlich nach 4 Monaten eindeutig der Händler zuständig ist, und zwar ohne irgendwelche Gebühren, die möglichst jede RMA von einem abhalten sollen.
 
Is eigentlich standard. Hab es schon bei vielen onlineshops gesehen. Schützt die Shops ja nur, allerdings sollte das im Sinne der Kundenfreundlichkeit wirklich nicht sein, weil man ja echt schiss haben muss, das die den Fehler nicht rekonstruieren können und schon muss man 40€ bezahlen und hat dann trotzdem das kaputte teil...

So sind die eigentlich recht gut und auch sehr gut was Kundenkontakt angeht. Man brauch bei RMA nicht mal ne Rechnung, man loggt sich ein und lässt sich nen Paketschein zuschicken, so muss man kein Geld vorstrecken etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab das auf die schnelle nur noch in der Art bei Mix gefunden. Alternate und Cyberport Fehlanzeige, die nehmen dann wohl kein Geld.

Insofern...würde ich da nicht unbedingt nochmal was kaufen, bei HoH oder Mix. Imho ist das einfach Dreist ,was die da abziehen. Gibt ja nunmal auch Defekte, die selten auftretten, und die darf man dann nichtmehr reklamieren, aus Angst vor kosten?
Ne, mag sein das mehrere Läden das drinnstehen haben, ob das juristisch einwandfrei ist bezweifle ich trotzdem.

Naja, horsch da mal nach, ob die irgendwie Kulanz anbieten, ansonsten...RMA direkt über den Hersteller/Distributor.
Kann ja nicht sinn sein, dass Du nun angst haben musst, dass dir dat Teil irgendwann hochgeht.
 
ich würd defekte hardware sowieso immer zum hersteller schicken. das geht nach meiner erfahrung schneller und problemloser.
jedenfalls hatte ich bisher niemals probleme und habe niemals länger als 2 wochen auf austauschgeräte oder reparierte hardware gewartet.

mein S12 hat übrigens auch geklackert, allerdings fast nicht wahrnehmbar.

ich hab einfach den lüfter getauscht, die garantie war mir egal, ich hatte sowieso vor, den lüfter gegen einen anderen zu tauschen.
ich bereue es nciht, mit dem neuen lüfter ist es noch leiser und der neue hält es dank mehr luftdurchsatz noch dazu kühler.
 
Hmm, weiß einer wo Seasonic in Deutschland Garantiefälle abwickelt? Hab auf seasonic.com nix gefunden und seasonic-europe.com is nen witz...
Code:
<script type="text/javascript" src="[b]file://[/b]/C:/Dokumente%20und%20Einstellungen/Pio%20Cohn/Anwendungsdaten/Adobe/Adobe%20GoLive/Settings7/JScripts/GlobalScripts/CSScriptLib.js"></script>
mehr brauch ich wohl nicht sagen :d und das auf ner Herstellerseite...
Ich schreib auch mal ne email an Maxpoint ob die wirklich dafür zuständig sind. nicht das die nachher ne bearbeitungsgebühr verlangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Najo, Maxpoint bewirbt auf ihrer Website ja eindeutig Seasonic Netzteile. Also würde ich mal stark davon ausgehen, dass sie für die RMA zuständig sind -Und da Seasonic auf ihrer eigenen Website irgendwie nicht den Eindruck machen, Consumer Support anzubieten...Benutz halt mal das Formular, und berichte ;)

EEEEDIT: Mir grad mal das RMA Formular, dass Sub-Zero verlinkt hat, angesehen. Positiv, da kannste sogar als Defekt "Netzteil - Lüfter macht laute Geräusche" und ähnliches angeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hatte auch nen Garantie Fall mit dem Seasonic S 12 430 Watt, ging einfach nicht mehr aber auch zuerst nen klackern! RMA war kein Poblem habe ein neues zugeschickt bekommen! :p
 
Noch eine Info zu den o.g. Prüfkosten. Meiner Einschätzung nach ist diese AGB Regelung nicht zulässig. Dieses kann man auch anhand diverser Urteile (z. B. Oberlandesgerichts Düsseldorf (AZ: 6 U 161/98)) oder aufgrund der Artikel diverser Verbraucherzentralen (z. B. Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen) ableiten.
 
Ahoi hoi,

habe heute Post bekommen :) Also elektronische. Maxpoint schreibt folgendes:
maxpoint schrieb:
wann haben Sie das Netzteil erworben?

Sofern sich das Netzteil noch in der zweijährigen Garantiefrist befindet, müssen wir Sie bitten Ihren Garantieanspruch über den Händler, bei dem Sie das Netzteil erworben haben, abzuwickeln, da wir als Hersteller nur unter gewissen Voraussetzungen Kulanzreparaturen außerhalb der Garantiezeit vornehmen. Im Idealfall sollte der Händler Ihnen ein Austauschnetzteil zur Verfügung stellen, um dann seinerseits die Reparatur oder den Austausch über uns abzuwickeln.

In der Hoffnung Ihnen mit dieser Information weiter geholfen zu haben, verbleiben wir.
Leider wurde auf meine Frage, ob sie die Herstellerrolle von Seasonic in Deutschland innehaben nicht beantwortet.

Nun ja, von Home of Hardware bekam ich eine kurze und knappe Antwort auf meine insgesamt 15 Zeilen Email mit min. 3 Fragen...
Home of Hardware schrieb:
Guten Tag,

Bitte beantragen Sie über unsere Homepage eine RMA-Nr mit Fehlerbeschreibung.
Sie erhalten dann weitere Informationen.

Mit freundlichem Gruß
Nun ja... aber dank darkwing9 mach ich mir keine Sorgen, dass ich 40€ berappen muss, falls der Lüfter sich beim Postweg überlegt sich selbst zu heilen... denn, das:
Kosten einer unberechtigten Reklamation dürfen nicht immer dem Kunden aufgebürdet werden

Viele Klauseln in Verträgen sind unwirksam, so auch in folgendem Fall: Eine PC-Firma hat Formulare verwendet, in denen der Kunde verpflichtet wurde, auch für den Fall, dass kein Fehler am Gerät festzustellen sei, die Arbeitszeit zu bezahlen. Dies benachteilige den Verbraucher unangemessen und ist daher nichtig. (OLG Düsseldorf, Az.: 6 U 161/98).
...ist ja wohl eindeutig :)

Besten Dank, vor allem für das Urteil vom OLG :bigok:
Werd mich noch mal melden ob alles geklappt hat.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh