Seasonic oder Enermax liberty?

Turambar

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.12.2005
Beiträge
363
Ort
Zürich
Der Titel sagt wohl schon alles :d.
Seasonic S12-600 oder Enermax liberty ELT620AWT
Da ich schon ne Wakü einbauen werde sollte natürlich wenn möglich auch der Rest möglichst leise sein. Und das Seasonic ist ja leiser. Allerdings wäre das Kabelmanagement des Enermax schon was feines :bigok: .
Wie laut ist denn das Enermax in der Realität? Also dass es lauter als das Seasonic ist ist klar, aber hört man das Enermax wirklich wenn man nicht grad sehr nah ran geht (was man im Normalfall ja nicht ist)?
Von der Stabilität her und den Anschlüssen nehmen sich die beiden wohl nicht viel. Das Enermax ist etwas teurer.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für was brauchst du 600Watt? :hmm:

Das Enermax ist nicht laut, aber genausowenig leise ;) Also man hört es schon raus, ist halt doch nen 120er Lüfter mit ~1000RPM. Das Kabelmanagement ist zwar net tolle Sache aber durch die störrischen Kabel kann man selbige auch nicht allzu gut verlegen (gerade das dicke ATX-Kabel) :(

Im Endefekt hat jedes NT seine Vor- und Nachteile, richtig falsch machen tust mit beiden nichts. Ich würde wohl das Seasonic empfehlen wenn du auf das Kabelmanagement verzichten kannst...

MFG Max

PS: Ich kann dir auch noch den Planet 3DNow!-Netzteiltest ans Herz legen ;)
 
Wenn du kein SLI oder Crossfire machen willst langen die 500W Versionen beider Netzteile. Also Seasonic S12 500W und das Liberty 500W mehr als Dicke auch zum clocken. der xxmartin hat nen 600W am laufen mit seinen DC Opterons die er häufig testet. Und er ist mal äußerst zufrieden damit.
Stonka hat nen 600W Seasonic mit nem SD 3700+ plus SLI Gespann am laufen sein San Diego macht gute 3230Mhz mit und der ist auch damit zufrieden.
Also liegts dann wohl bei dir was du nimmst.
 
Am Anfang hab ich kein SLI, kann aber gut sein, dass ich später ne 2. nachrüste. Und hab einfach keine Lust dann ein zu schwaches Netzteil zu haben.
 
ich glaube fürs geld kannst du keine besseren netzteile bekommen, immo wohl die besten die es zur zeit auf dem markt gibt!
ich habe mir das s12-500watt von seasonic geholt, weil es schichtweg noch ein tick leiser ist, als das enermax!
aber gut die entscheidung muss jeder selber treffen!
die libertys sind auch super. ich brauche halt die kabelmanagement nicht, ich scheiss auf solchen kram...
c ya
 
Die abnehmbaren Kabel werden auch bei der nächsten Seasonic Generation da sein, da kannst du deinen Arsch drauf verwetten.
Es scheint hier immer 1 oder 2 Modemarken zu geben, vor ein paar Monaten wurde einem hier suggeriert, daß alles außer OCZ minderwertig ist.
Diejenigen Leute haben sich nun Seasonic oder jetzt Enermax gekauft - nu is alles andere sch.... :lol:
 
Ich würde ebenfalls zum Seasonic raten, der Wirkungsgrad ist absolut spitze und es ist verdammt leise, aus einem gedämmten Gehäuse i.d.R. nicht hörbar.

delta
 
seasonic...bisher 3 stück verbaut und absolut zufrieden.
 
Ich würde zum Enermax greifen, ich hatte enermax in fast jedem PC verbaut und war top zufrieden
 
tja ich habe nun nach langer Überlegung auch mein altes Enermax EG 365 p auf rennte geschickt.Es war mit meinem System mit Octem X2 3800 und 3 Fp`s so langsam an seiner Grenze angekommen.Die 12 Volt Schiene klappte beim Primen ab.
Also habe ich lange alle Treads hier durchstöbert und mir dann ein Liberty 400 gekauft.
Ich habe es gestern eingebaut und habe einen eher Zwiespältigen Eindruck.
Die Lautstärke ist Klasse.In meinem Gedämmten Cs 601 ist es nebem den Platten absolut nicht zu Hören.Der Wirkungsgrad muß klasse sein mein Pc nimmt nach dem NT wechsel ca.30 Watt weniger aus dem Netz auf.
Allerdings ist das Kabelmanagement absolut fürn Hintern.Die Kabel sind Hochgradig zu Steif,zu unflexibel,und auch zu wenige.Von daher einfach MIST.
Nur die Viel diskutierte Lautstärke ist wirklich top Leise.Dank Wakü höre ich wirklich nur noch die Platten.
 
Charly schrieb:
Allerdings ist das Kabelmanagement absolut fürn Hintern.Die Kabel sind Hochgradig zu Steif,zu unflexibel,und auch zu wenige.Von daher einfach MIST.
Die Erfahrung musste ich auch machen. Gerade das ATX-Kabel ist so gut wie gar nicht zu verlegen :hmm: Aber das ist auch der einzigste Nachteil an dem Netzteil. Und vll geben die Kabel mit der Zeit ja nach...

MFG Max
 
Doohan schrieb:
Die abnehmbaren Kabel werden auch bei der nächsten Seasonic Generation da sein, da kannst du deinen Arsch drauf verwetten.
Es scheint hier immer 1 oder 2 Modemarken zu geben, vor ein paar Monaten wurde einem hier suggeriert, daß alles außer OCZ minderwertig ist.
Diejenigen Leute haben sich nun Seasonic oder jetzt Enermax gekauft - nu is alles andere sch.... :lol:
1. Lebt Seasonic stark vom OEM-Geschäft, da ist so was wie "modulare Kabel" fehl am Platz, kostet Geld!
2. Ist weder Enermax noch Seasonic eine Modemarke, OCZ ist für den Preis allerdings tatsächlich minderwertig :xmas:.
3. Empfehlen hier schon lange viele Leute Enermax-NTs, nur die Seasonic-NTs sind in Deutschland noch nicht so lange einfach zu beziehen...
 
Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, wo Enermax nur durch den Dreck gezogen wurde hier und das ist sooo lange gar nicht mal her.
OEM hin oder her, auch Seasonic wird bald eine Linie mit abnehmbaren Kabeln anbieten, weil der Markt es einfach verlangt. (die lassen sich die modularen Kabel ja auch gut bezahlen :xmas: ), kommt doch fast jeden Monat ein neuer Hersteller dazu, der sowas anbietet.
 
Also ich bin mit der Qualität des Netzteils sehr einverstanden.Es ist Stabil,Leise so wie ich es seit jahren von Enermax gewohnt binn.Nur das hochgelobte Kabelmanagement ist so wie es ist erstens nicht wirklich besser als feste Kabel und zweitens sehr schlecht zu verlegen.
Es scheint den Netzteilherstellern nicht bekannt zu seien das es viel flexiblere Kabel, z.B. von der Firma "Ölbach" um nur eine zu nennen, gibt.

Also behalte ich mein neues Liberty und werde mich mit den steifen Kabeln immer beim Umbauen meines Systems rumärgern.Nicht das nonplusultra aber halt der beste momentan erhältliche Kompromiss. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh