Seasonic 500 Watt & X1900XT / XTX

NeoBx33

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.01.2005
Beiträge
288
Ort
Bad Kreuznach
Hallo allerseits!

Ich plane mir in näherer Zukunft eine X1900 Karte zu kaufen. Dabei möchte ich diese auch übertakten. Laut einiger Aussagen hier im Forum bezüglich des Stromverbrauches dieser Karte wurde auch von einem User gesagt das sein Tagan dabei seine Grenze erreicht. Da ich mir sowieso ein noch leiseres netzteil holen möchte wollte ich fragen ob

dieses seasonic 500 Watt hier:

http://www.geizhals.at/deutschland/a163648.html

genug Leistungsreserven bietet?

Oder sollte es dann schon das 600 Watt sein? Und wie ist das mit den 2 geteilten 12 Volt Schienen, meinte mal auch hier im Forum gelesen zu haben das es da Probleme gäbe bei einer einzelnen High - End Graka lösung?

Aufgrund der geringen Lautstärke und der vielen probleme des DFI Boards mit dem Enermax Liberty kommt bei mir nur ein Seasonic in Frage.

Folgendes System soll versorgt werden:

AMD 64 3700+ @2900 MHZ @ 1,5 vcore
DFI-Lanpart Ultra-D
Noch XFX 7800GT OC, später X1900 OC
2x1GB g.skill
samsung sp2504c SATAII
1x CD Brenner
1x DVD Brenner
5x80mm Papst @ 7 volt
1x 120 mm Yate loon

Und noch eine kleine Frage am Rande zu einem anderen Thema:

Für was ist dieser 4 polige Steckerbuchse oberhalb des Chipsatzlüfters am DFI Ultra-D? hat die Form eines Netzteil Stromanschlusses, wird das Board dort mit zusätzlicher Spannung versorgt ? Hab das NT dort nicht angeschlossen und noch nie Probleme gehabt! Intressiert mich nur ^^

Danke schonmal :wink:

Mfg

David
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das sollte in der Tat dicke reichen.
Die C't hat für ein Crossfire Set ein 600W Netzteil benötigt, und da jede einzelne Karte gut 150 Watt zieht, sollte nach Adam Riese ein 450 Watt NT reichen.
Mit den 500 Watt hast Du also noch etwas Luft nach oben.
 
Dann sollte die 500W Version vom SS doch auch locker für ein 7800GT SLI, Opti 165 (DC @ 2,5GHZ) und ein Raid0 System langen, oder?
 
Ok, dann kann ich die 30€ sparen ;)
Thx :)
 
kleine Frage:

Verbraucht mein sys mit den selben Komponenten aber statt dem 500 watt seasonic das 600Watt NT mehr strom ?

Ich hoffe ihr wisst was ich meine ^^
 
der verbrauch an strom hängt mit dem wirkungsgrad zusammen also wie evektiv das NT ist und da sind die seasonic eingentlich sehr gut
 
ja, das weiss ich :-)

Ich frage mich nur, wenn ich beispielsweise mit dem 500 Watt Seasonic 350 Watt unter last aus dem stromnetz ziehe, ob sich dieser wert ändert wenn ein 600 Watt Seasonic NT verbaut wird ?

Sprich dickeres Netzteil der selben Serie (und gleichen wirkungsgrad vorrausgesetzt) = mehr stromverbrauch bei gleichen Komponenten ?

Danke schonmal :wink:
 
Wie gesagt, das ist abhängig vom Wirkungsgrad, oder besser vom Wirkungsgrad bei der jeweiligen Auslastung.

Die Frage ist doch, was du mit einem 600W NT willst, wenn das 500er reicht. Bei XFire sollte es mit 500W aber eng werden, meint ihr nicht?!

Link

Ich meine, 300W mit einer XTX allein ist schon total krank ... wo wird das nur hinführen, nicht nur die Karten werden immer teurer, sondern auch deren Stromverbrauch immer höher.
 
An sich find ich eigentlich auch, dass die großen NT's, sprich 600W für Workstations ausgelegt sind. Aber du hast auch bei deinem System ein 500W NT, was eigentlich vollkommen überzogen ist.
Ich denk eher es ist der Gedanke: Es KÖNNTE ja nicht reichen...
 
NeoBx33 schrieb:
ja, das weiss ich :-)

Ich frage mich nur, wenn ich beispielsweise mit dem 500 Watt Seasonic 350 Watt unter last aus dem stromnetz ziehe, ob sich dieser wert ändert wenn ein 600 Watt Seasonic NT verbaut wird ?

Sprich dickeres Netzteil der selben Serie (und gleichen wirkungsgrad vorrausgesetzt) = mehr stromverbrauch bei gleichen Komponenten ?

Danke schonmal :wink:


das kann man nicht allgemeingültig sagen, aber speziell bei dem vergleich des 500er mit dem 600er seasonic wird da kaum ein unterschied bestehen.

um des genauer zu betrachten müsste man da ne integralfunktion erstellen, die bei jedem auslastungszustand die jeweilige effizienz gegenüberstellt, weil diese lastabhängige effizienz von nt zu nt unterschiedlich sein kann, vor allem aber bei netzteilen verschiedener hersteller

so sollte man aber festhalten können, dass das 600er seasonic wesentlich weniger strom zieht als ein 350watt noname netzteil bei ner last von von 0-350watt (danach is das noname ja am ende, wahrscheinlich schon vorher), bedingt durch bessere effizienz (wirkungsgrad)

und wie gesagt, bei den beiden seasonics werden nur sehr geringe unterschiede bestehen
 
ähm ja da sollte ein stecker in der buchse sein und auch an dem floppy stromanschluss zw cpu und graka
 
reqX schrieb:
Ich denk eher es ist der Gedanke: Es KÖNNTE ja nicht reichen...

DAS wirds sein :fresse:

Immer dieses inner Zwanggefühl ala tim taylor

"mehr power hohohoho" :shot: :lol:

Denke das ich mir dank der vielen Meinungen das 500 Watt Seasonic holen werde. Vernunft siegt vor aufrüstwahn ;-)

Danke an Alle
 
Ich könnte dir auch das Amacrox Frei Erde empfehlen, gibt es auch als 500W Version und gefällt mir persönlich um einiges besser als die Seasonics!!
 
wie leise sind den jetzt eigentlich die amacrox und seasonics subjektiv ? speziell wenn der rest des systems mit wakü passiv gekühlt ist. das jemand mit lukü die als leise empfindet ist schon klar.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh