Seagate strikes back :-)

Frozen Plasma

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.02.2004
Beiträge
6.789
PC Welt News

"Für große Datenmengen: 400-GB-SATA Platte

Seagate bringt als erster Hersteller weltweit die 400-GB-Festplattenkapazität der Barracuda 7.2000.8 auf drei Scheiben zu je 133 GB unter. Bis dato lag die Höchstkapazität bei 100 GB je Scheibe. Die Barracuda 7.2000.8 spart so einen Schreib-Lesekopf - das erhöht die Zuverlässigkeit.
Weitere Daten: Die Barracuda 7.2000.8 nutzt einen Cache von 16 MB. Die durchschnittliche Zugriffszeit liegt bei 8 Millisekunden, die Umdrehungsrate beträgt 7200 U/min. Auf PC-Systemen, die Hyper-Threading unterstützen, beschleunigt Seagate's Schnittstellentechnik NCQ die Barracuda 7.200 so, als würde sie mit 10.000 U/min arbeiten. Die Garantiezeit der Barracuda 7.2000.8 beträgt fünf Jahre. Die Barracuda 7.2000.8 wird gerade an die Händler ausgeliefert und sollte in Kürze verfügbar sein. Der Preis steht noch nicht fest."
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
na ja ... die ganzen halbwarheiten ... da fehlt mir die zeit alle zu erläutern :fresse:
 
na......um pc welt geht es ja nicht.......das produkt bleibt das produkt......
ist ja auch keine wertung, sondern nur die von seagate übernommenen daten......
 
und nirgends zu bekommen :( Auf die warte ich schon seit wochen
 
Frozen Plasma schrieb:
PC Welt News

"Für große Datenmengen: 400-GB-SATA Platte

Seagate bringt als erster Hersteller weltweit die 400-GB-Festplattenkapazität der Barracuda 7.2000.8 auf drei Scheiben zu je 133 GB unter. Bis dato lag die Höchstkapazität bei 100 GB je Scheibe. Die Barracuda 7.2000.8 spart so einen Schreib-Lesekopf - das erhöht die Zuverlässigkeit.
Weitere Daten: Die Barracuda 7.2000.8 nutzt einen Cache von 16 MB. Die durchschnittliche Zugriffszeit liegt bei 8 Millisekunden, die Umdrehungsrate beträgt 7200 U/min. Auf PC-Systemen, die Hyper-Threading unterstützen, beschleunigt Seagate's Schnittstellentechnik NCQ die Barracuda 7.200 so, als würde sie mit 10.000 U/min arbeiten. Die Garantiezeit der Barracuda 7.2000.8 beträgt fünf Jahre. Die Barracuda 7.2000.8 wird gerade an die Händler ausgeliefert und sollte in Kürze verfügbar sein. Der Preis steht noch nicht fest."

leute war es nich so das ein raid mit 2 mal 300 gb schneller war als ein
raid mit raptor 74 so das würde heißen ein raid mit den o.g. 400 gb = 800 GB RAID 0 :stupid: :teufel: :shot: muss doch locker alles platt machen was es gibt oder nicht ?

stimtm das das NCQ nur mit Hyper Threading cpus funktioniert d.h bei amds nicht ? :shake: :shake:
 
müsste ja auch mit den nforce4 boards funkitionieren, die haben ja schließlich unterstützung für ncq, aber ich würd nich zu viel auf die nachricht geben, schließlich hat ncq nichts mit hyperthreading zu tun, sagts mir wenn ich mich irre, aber hyperthreading ist doch nur (grob gesagt) eine simulation von zwei prossis, also bringt folglich nichts für ncq. auf den mainboards müssen diese art von befehlsätzen und übertragungsarten unterstützt werden, ohne nen mainboard bringt ncq nix. auf jeden fall wurde bei nem test mit nem normalem mainboard kaum ein unterschied von ner seagate mit ncq und einer ohne festgestellt. aber wie auch immer ich würde mir einfach nen test wünschen, dann könnten wir uns das ganz gelaber sparen.
also, hardwareluxx, wenn ihr die "seagate 400gb ncq" mit nem nforce4 und p4 mobo testen könntet wäre ich sehr dankbar :)
 
Zuletzt bearbeitet:
myild schrieb:
leute war es nich so das ein raid mit 2 mal 300 gb schneller war als ein
raid mit raptor 74 so das würde heißen ein raid mit den o.g. 400 gb = 800 GB RAID 0 :stupid: :teufel: :shot: muss doch locker alles platt machen was es gibt oder nicht ?

stimtm das das NCQ nur mit Hyper Threading cpus funktioniert d.h bei amds nicht ? :shake: :shake:

Das hat mit der Kapazität nicht das geringste zu tun. Und da Seagate platten bis jetzt im Raid nicht so der bringer waren, bezweifle ich eh, dass sich das mit den neuen Platten ändert.
 
die hersteller sollte mal an die schreib lese köpfe arbeiten anstatt etliche gb auf ne glasscheibe zu schiessen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh