kleine Kritik meinerseits, bei Positive Aspekte.
HDD der Enterprie Klasse? Ich meine, das ist doch kein Positiver Aspekt?
...
Ich glaube das ist etwas unglücklich ausgedrückt und zusammengefasst.
Ich schätze mit dem Positiven Aspekt: HDD der Enterprose Klasse meint der HWLuxx Redakteur =
5 Jahre Garantie, ausgelegt für 24/7 Betrieb, Modelle mit SAS, nativen 4k Sektoren und Verschlüsselung erhältlich (wobei das in den Test nicht wirklich passt da ja hier das "normale" SATA Modell getestet wurde) und letztendlich zumindest die Vermutung/Hoffnung daß die Qualität der Enterprise Laufwerke sich hier im SATA Modell auch zeigt im Vergleich zu vielleicht qualitativ minderwertigeren Desktop Varianten (eben mit weniger Garantiezeit, keine Auslegung auf Dauerbetrieb etc.). Letzteres eventuell durch die Motoren, Lager und eventuell angepassten Firmwares.
Sind wir nun tatsächlich an einer Grenze angelangt, wo eine Erhöhung der Datendichte extreme Probleme verursacht? Die WD 5TB sollte schon lange erscheinen (wo ist sie?), Hitachi experimentiert mit Helium, und Seagate baut mehr Platten in den Stapel.
...
Ich hoffe nicht, allerdings sieht es aktuell tatsächlich so aus als verlangsamt sich die Kapazitätsteigerung der Festplatten. Schon bei den 4TB Modellen hat es recht lange gedauert bis diese halbwegs verfügbar waren und erschwinglich wurden. Samsung/Seagate waren da die ersten die halbwegs günstige Modelle angeboten haben, WD hat etwas gebraucht um mit Ihren Green und Red Modellen nachzuziehen. Die Black Modelle waren zwar schon recht früh da aber waren und sind deutlich teurer als die anderen (bieten aber auch meist mehr Leistung).
Hitachi waren auch mit Ihren Modellen preislich immer höher.
Mal sehen wie es jetzt dann mit 5TB und 6TB der ganzen Hersteller aussieht. Seagate dürfte mit Ihrem 5TB Modell ST5000DM000 wohl wieder der Vorreiter sein in Sachen Preis/Speichermenge.
Irgendwie muss es jedoch weiter gehen mit der Grösse, denn schon jetzt kann man mit vielen handelsüblichen Videogeräten 1080p aufzeichen (angefangen vom Handy bis zur Profi Kamera) und wenn jetzt noch so Sachen wie 3D, 2160p etc. Einzug finden braucht man schon einiges an Platz um seine Videos zu bearbeiten, archivieren und backupen.