Seagate S-ATA Hdd wird nicht erkannt auf a7n8x deluxe

Falles

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
17.02.2004
Beiträge
4.042
Ort
Luxemburg
Ich habe wie oben beschrieben eine 120gig sata platte von Seagate die ich auf nem ASUS A7N8X zum laufen bringen will. Wenn ich jetzt den PC anmache wird nur mein DVD- brenner erkannt jedoch kein HDD. Ich hab gehört dass ich dazu ne Diskette brauch mit irgend so nem kleinen programm drauf, damit sie erkannt wird. Hab auch noch gehört dass man vielleicht nen Jumper umlegen muss. Weii aber nicht welchen und ob das überhaupt stimmt. Wäre euch sehr verbunden wenn mir schnell jemand helfen könnte. Hab schon auf der Seagate Site nachgeschaut und hab das Programm für die Diskette net gefunden. Aber vielleicht habt ihr ja mehr glück

mfG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wird die platte im bios erkannt ? wenn ja,dann brauchst du sata treiber,wenn nein ist warscheinlich SATA im bios ausgeschaltet
 
Also im Bios wird das Teil auch net erkannt. Hab jedoch keine funktion gesehn wo man sata einschalten kann. Wo könnte ich das denn finden? Aber wenn ich nicht ins bios gehe kommt irgendwas mit sata raid dahin stehn und dann wird meine Platte auch angezeigt. Jedoch will ich ja kein raid. Muss ich dann nicht diese host adapter driver einlegen?
 
ich weiss net wie genau das bios eines asus a7n8x aussieht,aber ich bin sicher,dass du nur sata deaktiviert hast.
könnte SATA-Port oder eventuell auch SATA-RAID heissen.
Was genau fragt der dich denn im bios ?
 
im bios fragt der mich nix. Es kommt nur so ne meldung mit sata raid oder so wenn ich gar net erst ins bios geh und einfach laufen lasse. Ich probier das jetzt mal mit so ne diskette.

mfG
 
musst schon was genauer werden. aber solang das bios die platte nicht erkennt,kannste mit ner diskette auch nix anfangen.
 
hab auf der seite aber sowas gelesen.... problem ist, der pc steht nicht bei mir sondern bei nem freund und ich muss dem jetzt sagen wie das geht
 
Bei den Integrated Peripherals kann der User sämtliche Onboard-Features der MCP-T Southbridge konfigurieren. Lediglich der externe SATA-Controller kann nur per Jumper auf dem Board an- und abgeschaltet werden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh