Jeder händler muß bei neuware(elektroartikel) 2jahre gewährleistung anbieten, inkl der beweisumkehr nach 6monaten.
Die herstellergarantie ist ein freiwilliges angebot und kann frei durch den hersteller definiert werden.
Die hersteller verkaufen diese OEM ware an händler, damit diese ihre komplettsystem baun können. Da die gewährleistung meist auf das ganze gerät gilt, also auch für die festplatte. Somit hat der hersteller nix mehr mit problemen zu tun. Somit kann er günstiger kalkulieren(da ja kein service mehr auf der platte ist). Und da wir ja alle wissen, GEIZ IST GEIL, verkauft der händler diese OEM platten, da sie billiger sind wie die org vom hersteller.
Ich habe mich deswegen schon mit nem händler in den haaren(War persönlich vor ort) gehabt, weil er mir OEM platten(8x) verkauft hatte. Da hab ich dann im laden nen fass aufgemacht mit allem pipapo. Der sagte mir doch ernsthaft, dass das alle so machen.
Des is mir ja klar, dann muß ich aber auch ranschreiben, dass es OEM ware ist, ohne eben diese herstellergarantie. Alles andere ist ****** oder täuschung.
Wich nen auto kaufe, erwarte ich auch, dass nen motor drin ist. Wenn da keiner drin ist, dann muß er mir das sagen.