[Kaufberatung] Seagate oder Western Digital

loom85

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.03.2007
Beiträge
619
Ort
ER
Hey!
Ich muss mir eine neue Festplatte kaufen.
Jetzt hab ich ein paar Foren durchstöbert und Tests gelesen und bin auf zwei Platten hängengeblieben, die in meine engere Auswahl kommen:


WD Caviar SE16 250GB SATA II 16MB

Seagate Barracuda 7200.10 250GB 16MB SATA II ST3250410AS



Mein Motherboard ist das ASRock 4CoreDual-VSTA!

Zu welcher Festplatte würdet ihr mir raten?!
Oder habt ihr vielleicht einen komplett anderen Vorschlag?!

Freue mich über Anregungen und Empfehlungen jegliche Art.

Lg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe zumindest vor, mein System auf die Platte zu machen, da ich denke, dass es gegenüber der IDE Platte, die ich im Moment drin habe einen Vorteil in Punkto Geschwindigkeit bringen wird.
Hinzugefügter Post:
:up:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich war lange jahre absoluter seagate fan... gerade weil die so leise und stabil waren... habe mir vor 2 monaten eine seagate gekauft... das ding ist sofort wieder zurückgegangen, da sie ein ruhestörer war... bin jetzt auf WD umgestiegen und um längen zufriedener... es ist wahnsinn wie laut die seagates über die jahre geworden sind... meine 5 jahre alte seagate ist im vergleich zu der neuen, die ich mir gekauft habe, flüsterleise...

ich würde heute keine seagate mehr holen
 
Hm wundert mich nun weil ich finde meine 2*200gb und meine 500GB Seagte gar nicht laut!
Ich würde daher zu Seagte raten da ich nie Probs mit hatte und da du hier mittlerweile 5 Jahre Garantie geboten bekommst!
 
Ich würde tendenziell zur WD greifen, hab die Platten nun aber nicht direkt verglichen was ich allerdings bei Kaufabsicht machen würde.
Der Hintergrund ist der, dass ich mit der WD RMA sehr gute Erfahrungen gemacht habe. Diese bieten sogar einen VorabTausch bei Angabe der KreditkartenNr. D.h. du bekommst zuerst die neue Platte und musst dann die defekte innerhalb von 14 Tagen zurück schicken.
Mit Seagate hab ich zu wenig Erfahrung bei RMA, evtl. kann da jemand anders mehr zu sagen.
 
Insgesamt muss man sagen, dass WD einen recht guten Ruf hat.
Allerdings bin ich bei Festplattenkäufen dazu übergegangen mir in Foren ein paar Threads durchzulesen, den Preis anzuschauen und dann die Festplatte zu kaufen, Marke ist inzwischen doch recht egal geworden, da alle einen guten Job abliefern. Jedoch ist die Streuung in den Serien recht hoch.
Gerade Samsung hat damit Probleme bei den Festplatte nder t166er - wobei ich alelrdings nicht betroffen bin und meine seit nem guten Jahr nen guten Dienstverrichtet :P

Ich würde letztendlich auch zur WD raten, gerade der Support soll recht gut sein, wie mein Vorrednder geschrieben hat und wenn se zu laut ist - zurückschicken und andere holen, ausfallen können alle Platten, da ist kein Hersteller nicht betroffen...
 
Ich benutze seit Jahren WD Platten und habe bisher nicht einen Ausfall gehabt.. selbst meine 80er von meinem damaligen AMD Duron System (müsste jetzt 8 Jahre oder mehr alt sein) klappt bis heute fehlerfrei.
Leise und schnell sind sie auch.
 
ich war lange jahre absoluter seagate fan... gerade weil die so leise und stabil waren... habe mir vor 2 monaten eine seagate gekauft... das ding ist sofort wieder zurückgegangen, da sie ein ruhestörer war... bin jetzt auf WD umgestiegen und um längen zufriedener... es ist wahnsinn wie laut die seagates über die jahre geworden sind... meine 5 jahre alte seagate ist im vergleich zu der neuen, die ich mir gekauft habe, flüsterleise...

ich würde heute keine seagate mehr holen

die 7200.9er waren beim zugriff sehr laut. die bereits genannte 410AS mit 250GB ist dagegen flüsterleise. hab hier derzeit davon 8 (1/2 da noch ne 310AS fürs sys dient) stück laufen. bei der 410AS handelt es sich quasi um ganz neue 7200.11er serie mit 16mb.
 
Nen Leistungsunterschied wirste eh nicht merken. Ich würde aber zur Seagate greifen, weil die 5 Jahre Garantie hat.
Die Lautstärke ... naja, ich finde heutzutage alle Festplatten laut ;) Früher waren die um einiges leiser
 
Und ich Naivling hatte gehofft, dass die neue Platte leiser sein wird, als meine Aktuelle! ;)

Ich werde wohl die Seagate nehmen, denn sie hat bei Tests im Durchschnitt 0,2 Notenpunkte besser abgeschnitten! ;)

Desweiteren scheint es relativ "egal", da sich die Platten nicht viel nehmen.

Ich danke euch.

Falls noch jemand eine Meinung oder Beratung abzugeben hat... immer her damit!
 
Nervtötend sind die Vibrationen, die von der Festplatte ausgehen und auf das PC-Gehäuse übertragen werden. Hab hier so ein absoluten Nervtöter von Western Digital, nur eine spezielle Lagerung auf Schaumstoff brachte Ruhe.
Es ist zu vermuten, daß Festplatten mit nur einem "Platter" am wenigsten vibrieren und so am leisesten sind. Seagate und jetzt auch WD geben 5 Jahre Garantie, ich selbst tendiere zu Seagate, aber die neueste Serie von Seagate kommt aus China und das gefällt mir absolut nicht, AnandTech hat auch festgestellt, daß die China-Charge lauter ist als die aus Thailand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin mir grad nicht ganz sicher aber laut meinem letzten Stand gelten die 5 Jahre Garantie bei WD nur für die RAID Edition und die Raptor Serie.

Ich hab selber seit Jahren überwiegend WD Platten gekauft und bin sehr zufrieden.
Ausfälle hatte ich damit schon, waren soweit ich mich erinnern kann alles Desktopplatten die im Dauerbetrieb liefen (war vor RE Zeiten).

Zur Geräuschentwicklung kann ich nicht viel sagen weil ich da bisher kaum drauf geachtet hab.

Meine WD800BB (80 GB, IDE) die ich rel. bald nach deren Release gekauft hab läuft heute noch 1A als Datenplatte in meinem PC.
 
Ich bestell mir jetzt die Seagater für 40€ !
Irgendwelche Einwände?!
 
Keine Einwände.
Bei jedem Hersteller kannst ein Montagsgerät erwischen, so what.. außerdem hast ja noch das FAG ;)
 
also ich habe auch die seagate und bin zufrieden. habe mir überlegt, ob ich mir zwei neue (schnellere) platten (samsung f1 oder so was) hole... weil die aber dicht beieinander liegen werde ich mir eine zweite seagtate 410as kaufen (habe im einzelbetrieb 80mb/s bei hd-tune average). hoffentlich ist es eine ähnliche charge, sodass ich beim raid0 max speed bekomme ;) aber bei 4monaten ist das eher unwahrscheinlich
btw. bzgl. der seagate platte ->chip ausgabe 10/07 die seagate ist testsieger und preistipp... bei bedarf zitiere ich ;)
 
Wenn der Preis nicht so wichtig ist, dann nimm eine 2,5" Platte, die sind leiser und brauchen auch weniger Strom.
Ich schwanke noch, ob ich mir die WD1000FYPS oder die ST31000340AS kaufen soll :) Aber auf keinen Fall Samsung, die 1TB F1 Platte hat zu viel schlechte Kritiken.

WD gibt auf die neueren WD Raptor, WD RE, WD RE2 Platten auch 5 Jahre Garantie:
http://support.wdc.com/de/warranty/policy.asp

Die WD1000FYPS gehört doch in die Gruppe mit den 5 Jahren, wenn ich mich nicht stark täusche.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh