Seagate Expansion Desktop 3000GB, USB 3.0 als Datengrab/Backup?

der_Schmutzige

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
24.07.2005
Beiträge
5.322
Ort
Weimar
Hallo,
ich habe bisher nur Erfahrung mit externen USB 2.0 und eSata Festplatten, wobei ich eSata eindeutig bevorzuge.
Nun würde ich gern um eine Seagate Expansion Desktop 3000GB, USB 3.0 erwitern und habe so meine zweifel, ob USB 3.0 mit eSata mithalten kann, v.a. beim Schreiben auf die HD.
Wie seht Ihr das? Ist die USB 3.0-Schnittstelle mittlerweile gleichwertig zu eSata, oder sind die angepriesenen Werte eher theoretischer Natur?

Gibt es irgenwelche Erfahrungen mit oben verlinkter ext. Seagate?
Das soll ja ne 7200 rpm Platte sein, ist das thermisch nicht etwas grenzwertig?
Hat die jmd und kann mir mitteilen, wie lang das mitgelieferte USB 3.0-Kabel ist?

Danke... :wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
eSata hat keinen nennenswerten Geschwindigkeitsvorteil ggü. neueren USB3 Platten. Da USB viel flexibler ist würde ich darauf setzen.

/edit: zu deiner Frage bzgl. 7200 rpm und Thermik: Klar ist das nicht optimal - auf der anderen Seite gibt es natürlich auch einen Grund, warum Seagate für neue consumer grade Laufwerke nur noch 2 Jahre Garantie gibt. Ohne Backup würde ich auf einer solchen Platte keine wichtigen Daten lagern.

Aber als Datengrab/Backup ist die von dir verlinkte Platte sicherlich geeignet und auch schnell genug :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Stop! eSATA hat den Vorteil, dass man die S.M.A.R.T. Daten der Festplatte abfragen und den Security Modus festlegen - Passwort setzten bzw. Sperren und "sicheres" Löschen - kann.
Was die reine Datenübertragungsleistung angeht, da dürfte USB3.0 immer noch die CPU etwas mehr "belasten" als eSATA. Ansonsten sind beide eigentlich gleich schnell, auch wenn USB 3.0 ein 5Gbit/sec Limit hat, wohin gegen es eSATA mit 3 und 6Gbit/sec gibt. Ist später nur bei externen SSDs von Bedeutung.
 
Hmm, also doch lieber eine "nackte" WD Green kaufen und in mein Fantec eSata Case packen?
Ich brauch zwar Platz, werde aber eh noch ein bisschen auf eine Entspannung der Preislage warten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh