Seagate entlässt 6000 Maxtor-Mitarbeiter

Werdet ihr nach den Entlassungen noch Seagate Produkte kaufen?


  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    111
Richtig, populär in einer gewissen Szene. Aus diesem Grund wird man in Foren wie diesem dieses Vorurteil, dass IBM/Hitachi Festplatten sterben wie die Fliegen, immer wieder hören.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich kaufe immer das produkt mit dem besten preis / leistungsverhältnis sowie möglichst hoher qualität. wenn es denn zufällig ne seagate ist werde ich auch die nehmen. es hat also bei mir keine sonderlichen auswirkungen auf mein einkaufsverhalten. entlassen wird überall, wenn ich alles boykottieren würde was gegen eine gute firmenpolitik geht dürfte ich gar nicht mehr einkaufen gehen.
 
Wenn wir keine Seagates mehr kaufen dann entlassen die auch die restlichen 6000 Maxtor-Mitarbeiter :fresse:

KAUF SEAGATES UND RETTET EINEN ARBEITSPLATZ :lol:


... sorry, das musste ich jetzt loswerden!

oder wie Günther Jauch sagen würde "Mit jeder Seagate-Festplatte retten sie einen Arbeitsplatz"
 
die ibm platten waren am schluss das letzte. da sind mir 3-4 dinger dsavon verreckt.
 
also ich weiß ja nicht, aber meine beiden 7200.8er sind um einiges lauter als die samsung und auch als die western digital aus meiner sig. vor allem die zugriffsgeräusche. ich habe jeden tag aufs neue das gefühl, dass die platten jeden moment verrecken würden. ich glaube, ich sollte mir bald ein backupsystem aufbauen, bevor die ganzen daten weg sind.

ich hatte schon andere western digital und auch andere samsung platten, aber bis jetzt war keine lauter als die 7200.8er, nicht mal die western digital 250gb raid edition. weil ich die zu laut fand, habe ich mir ja die seagates besorgt, aber die waren dann noch lauter :hmm:

aber nunja :btt:

seagates hatte ich eh nicht vor, mir weitere zu kaufen und nun erst recht nicht mehr. hitachis und maxtor platten habe ich selbst keine im haus, daher wie gesagt weiterhin nur samsung und western digital, mit denen bin ich absolut zu frieden.
 
Maxtor hat ja auch fette Verluste gemacht :eek:
entweder weit weniger produktiv (überbesetzt) und/oder höhere Ausgaben für Garantieleistungen.
Also wieso sollte Seagate von den eigenen Mitarbeitern welche entlassen wo
die doch riesige Gewinne machen? :rolleyes:
Evtl. hat Seagate ja noch 6000 Arbeitsplätze gerettet ;)

Jedi schrieb:
... Da drängt sich doch beinahe der Gedanke auf, dass Segate nur am Namen interessiert war.

Was meint ihr dazu?
Ich meine das in einigen Jahren die Marke "Maxtor" ganz vom Markt verschwunden sein wird.
Oder wieviele Leute erinnern sich noch an "Conner" oder "Quantum"?
Das waren ja auch mal eigenständige Festplattenhersteller bis Conner von Seagate
und Quantum afaik von Maxtor übernommen wurde. :hmm:
 
Zuletzt bearbeitet:
Seagate war schon immer eine schrott firma, und maxtor hatte immer viel bessere platten.

ok vl waren die maxtor nicht die leistesten aber sonst hats immer gepasst.

Jetzt denkt ihr vl das ich ohne Fakten rede, aber ich glaub bei sowas brauch ich keine wenn man sieht was die die ganze Zeit machen. Das ist ja echt übel --> Unmenschlich

Und warum soviele Seagate kaufen obwohl jeder doch weiß das sie schrott sind :hmm:
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, bei Fusionen kommt es meist zu Entlassungen, aber 50%? Das ist schon verdammt viel.
Werden Maxtor-Platten dann in naher Zukunft als Seagate verkauft oder bleibt der Name Maxtor weiterhin erhalten?

Ich wollte mir eigentlich die nächsten Tage eine 250er Maxtor bestellen.

Super, was meinst Du mit was sie machen?


Und btw, was war mit Müller, hab ich da was verpaßt?
 
Zuletzt bearbeitet:
DaReal schrieb:
Aber keine war so "populär" und verbreitet wie die DLTA und IC35 Serie ;)

(ich glaube aus den Serien sind mir (+Familie) 5-6 verreckt ;) )
ALLE IBM/Hitachi nach der DTLA hatten ein IC35 vorne dran ... die AVER hatte noch probs, die AVVA und AVV2 waren schnelle und gute disks - die AVV2 auch schön leise mit FDB lager.

Ich kaufe weder Seagate noch Maxtor - für mich ändert sich also nix ;)
 
Super schrieb:
Seagate war schon immer eine schrott firma, und maxtor hatte immer viel bessere platten.

ok vl waren die maxtor nicht die leistesten aber sonst hats immer gepasst.

Jetzt denkt ihr vl das ich ohne Fakten rede, aber ich glaub bei sowas brauch ich keine wenn man sieht was die die ganze Zeit machen. Das ist ja echt übel --> Unmenschlich

Und warum soviele Seagate kaufen obwohl jeder doch weiß das sie schrott sind :hmm:

omfg - soviel fanboy-schwachsinn auf einem haufen und dann kann man das noch nichtmal richtig lesen.
das hätte ich in HDD-gefilden nicht erwartet - eher bei GPUs und CPUs.:hmm:

dann glaub mal...her mit den fakten ;) lol

ich kaufe festplatten wegen ihrer quali und nicht wegen dem ruf des unternehmens - oder warum setzt ihr sonst microsoft-OSs ein? (achtung: doppeldeutig)
 
Zuletzt bearbeitet:
Skorpion schrieb:
Und btw, was war mit Müller, hab ich da was verpaßt?

müller hat mit subventionen ein neues werk irgendwo in den neuen bundesländern gebaut, sich damit gerühmt x arbeitsplätze geschaffen zu haben, gleichzeitig aber in niedersachsen ein werk geschlossen und 2x arbeitsplätze vernichtet.
und dann war da noch die story, dass müller die npd finanziell unterstützen solle. angeblich mit dem argument, nicht "ausländerfeindlich, sondern inländerfreundlich" zu sein.
wieviel an den vorwürfen dran ist, kann ich nicht beurteilen. ich kaufe sowieso keine müll-milch.
1. bin ich kuhmilcheiweißallergiker
2. will ich milch vom bauern, nicht aus dem hochofen
3. missfällt mir das mediale auftreten von müller, sowohl die spots als auch das der konzernleitung in berichten/polittalkshows.
 
4. Müllermilch schmeckt mir nicht. :d

Hmm, aber Milchreis von denen esse ich gelegentlich.

Topic:
Bleibt der Name Maxtor erhalten oder wurde der mitverkauft, sprich wird der Markenname Maxtor durch Seagate ersetzt?
 
ich weiß davon schon seit 2 wochen, warum heise so lange braucht um das zu veröffentlichen versteh ich nicht. es sind davon ja keine arbeiter betroffen sondern nur die von der verwaltung, und alles drumherum. warum kein seagte mehr kaufen? die firmen bleiben getrennt bestehen, also produzieren wieter ihre produkte unter ihrem namen. die garantie bleibt auch. das einzige ist das die forschung und verwaltung zusammengeschlossen wird. und somit in zukunft noch bessere produkte auf den markt kommen. so sind zum beispiel festplatten für handys möglich, was warscheinlich nächstes jahr marktreif werden könnte.

also ich kaufe gerne seagate weiter, weil die qualität steigen wird, und die anderen sich anstrengen müssen um da mitzuhalten.
 
Gut, wenn es so kommt. Allerdings hat Größe ja nicht immer etwas mit Qualität zutun. Sieht man ja an manchem, großen Autobauer.
 
Frankenheimer schrieb:
entlassen wird überall, wenn ich alles boykottieren würde was gegen eine gute firmenpolitik geht dürfte ich gar nicht mehr einkaufen gehen.

Du empfindest die Entlassung von 6000 Beschäftigten als gute Firmenpolitik?

Ich kann für dich nur hoffen, das du mit einem Alter von um und bei 40 und langjähriger Betriebszugehörigkeit nicht auch irgendwann mal zu den Betroffenen einer guten Firmenpolitik gehörst ...
 
Herzlich Willkommen in der Marktwirtschaft sag ich nur.

PS: Müller ist einer der größten Sponsoren der REP.
 
Seegurke schrieb:
Du empfindest die Entlassung von 6000 Beschäftigten als gute Firmenpolitik?

Ich kann für dich nur hoffen, das du mit einem Alter von um und bei 40 und langjähriger Betriebszugehörigkeit nicht auch irgendwann mal zu den Betroffenen einer guten Firmenpolitik gehörst ...

da kann ich nur kopfschüttelnd zustimmen :shake:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh