• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

seagate barracuda vs. Samsung Spinpoint

dkh99

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.09.2007
Beiträge
483
also möchte mir eine 500 gb 3,5 zoll platte gönnen...

ich bin seit etwa 5 jahren stolzer seagate fan...die dinger scheinen wirklich sehr gut zu laufen, da ich noch keinerlei probleme hatte...mit anderen worten: ich vertraue seagate gerne meine daten an...

ich habe aber auch sehr viel gutes von den neuen samsungs gehört... daher würde mich mal eure meinung interessieren... welche findet ihr besser? die samsungs sind im schnitt über 20 euro billiger...
wieviel jahre gibt samsung garantie auf ihre platten?

ich suche platten für den dauerbetrieb... wie gut sind die samsungs da... die seagates sollen ja angeblich für den dauerbetrieb geeignet sein...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wieviel jahre gibt samsung garantie auf ihre platten?

ich suche platten für den dauerbetrieb... wie gut sind die samsungs da... die seagates sollen ja angeblich für den dauerbetrieb geeignet sein...

~94608000 Sekunden www.gidf.de

Nach meiner eigenen Erfahrung kann ich von Samsung und Dauerbetrieb nur abraten.

Gibt noch Maxtor die 24/7 in der Garantie haben. Oder z.B. Seagate Barracuda ES.
 
wo finde ich infos zur angeblichen 24/7 garantie von maxtor?

von der seagate finde ich nur ne as und ns... aber keine es...
 
Nach meinen Recherchen würde ich Dir noch die Western Digital SE16 WD....AAKS nahelegen...

Ich bin auch dabei, ne neue Platte zu bestellen und hab natürlich auch über die o.g. üblichen Verdächtigen viel gelesen. Wie es mir scheint, gibt es wohl bei Seagate als auch bei Samsung ziemliche Schwankungen in der Produktion....(siehe Geizhals.at/de-Bewertungen, Bewertungen auf alternate, HoH, Foren usw usf.)
 
was mich bei seagate nervt: es gibt zig modelle... AS, NS, A... und über NS steht nix auf der homepage... aber die NS werden als dauerbetrieb-platten umworben...
weiß hier einer bescheid, warum auf der seagate hp nix über die NS steht?

zu WD: also ich weiß es noch von damals, als ich mich dann das erste mal für seagate entschieden habe, dass die WD ziemlich laut sein sollen... vielleicht hat sich das geändert...
und schon damals wurde mir die seagate bzgl. dauerbetrieb empfohlen... was hast du denn zu "deiner" WD gefunden? dauerbetriebgeeignet?
 
ja, ich hatte WD auch nur als superlaute Platten im Kopf - darum hab ich mich bei meinen Recherchen erst recht spät auf die WD's eingestellt...
Die scheinen aber wirklich leise geworden zu sein (zumindest die AAKS?!).
Wenn Du noch warten kannst, kann ich Dir ja in ca. 1 Woche ein feeback geben (ich stelle mich da ziemlich an, wenn da irgendwas in meinem Rechner einen Mucks von sich gibt ;) )
 
das wäre nett... WD soll ja auch im schnitt billiger sein...
vielleicht können sich andere bzgl. samsung auch noch zu wort melden... sind die wirklich nicht so gut?
 
das wäre nett... WD soll ja auch im schnitt billiger sein...
vielleicht können sich andere bzgl. samsung auch noch zu wort melden... sind die wirklich nicht so gut?

Samsungs habe ich auch öfters verbaut. Ausgefallen ist mir nie eine.
Eine 80er (1 Jahr alt) hat aber vor 2 Monaten angefangen, zu fiepen.
Die letzte Samsung, die ich bestellt habe, hab ich vor ca. 3 Monaten gekauft. Das war eine H252KJ (250GB, 16MB Cache). Die ist superleise! ABER: ich hab auch schon von einigen gelesen, dass sie wohl sehr laute erwischt haben.
Und auf so ein Glücksspiel hab ich nicht wirklich Lust, zumal ich genau dabei schon bei der Seagate ....410AS verloren habe (hochfrequenter Ton).
Bei den 410AS gibt es dann auch noch verschiedene Firmwares, wobei einige wohl nicht so toll sein sollen, wie andere....und sowas nervt mich alles :)

Leider sind viele Platten mittlerweile eingeschweisst oder sonst wie versiegelt verpackt - sonst würde ich einfach 4-6 Stück bestellen und alle nacheinander an den Rechner hängen.....
 
Hab die Seagate Barracuda 410AS mit 250GB. Die ist SEHR leise, jeder Lüfter in meiner Kiste ist lauter und die würde ich nicht als sonderlich laut bezeichnen ;) Allerdings habe ich Probleme mit der Platte wenn ich sie auf SATAII umjumpere (Standard ist SATA).

Aufgrund der nicht allzu schnellen Zugriffszeit ist sie wohl eher für grosse Daten geeignet als für viele kleine (z.B. als Archivplatte).

Ich hatte vorher ne Samsung mit 200GB (ca. 2 Jahre altes Modell) weiss nicht genau welche Bezeichnung. Da mir in den 2 Jahren zwei (!!!) dieser Modelle kaputtgegangen sind hab ich mich für die Seagate entschieden, auch aus Mangel an alternativen, da in dem Shop grade keinen in der Preis/größenklasse mehr verfügbar waren. Bis auf mein SATAII Problem würde ich die Seagate durchaus empfehlen weil sie sehr leise und allgemein nicht langsam ist.
 
hallo,

um eine meinung über samsung loszuwerden...bin auch gerade sehr noch am wanken ob ich mir die Samsung SpinPoint T166 500GB 16MB SATA II (HD501LJ) holen soll auch wenn sie in den test sehr gut abgeschnitten hat.
Mir hat sich eine Samsung mit 160 GB nach etwa 1 1/2 Jahren aufgehängt mit komplettem Datenverlust.
Und bei meinem Bruder mit einer 120 GB Samsung etwa genau derselbe fall.
Ich habe das Gefühl festplatten werden mit zunehmender speichergröße immer anfälliger und erreichen eine immer kürzere lebensdauer.
Vor mehreren jahren haben wir noch eine 40 GB festplatte(marke weis ich nicht mehr) durch das zimmer geschmissen und sie tat noch ihren dienst danach!
Ich möchte zwar eine schnelle festplatte aber vorallem auch eine langlebige festplatte, leider sind nachhaltigkeit bei datenträgern noch kaum das thema...nur immer höher, weiter und schneller!
 
ich steh vor der selben entscheidung wie der threadautor und habe auch die beiden platten ins auge gefasst. ich hatte zwei WD allerdings ältere 160-GB-modelle und die waren tierisch laut, deswegen wollte ich WD eigentlich keine dritte chance geben ;)
meine 5 jahre alte seagate barracuda läuft bis jetzt problemlos und vor allem leise. aber nach dem was ich in letzter zeit gelesen habe ist die seagate bei den 500er platten wohl lauter als WD und samsung. bin hin und hergerissen.
welche ist die leiseste? achja und wie siehts mit den temperaturen aus? hatten die WDs nicht mal ein problem damit?
sind die 320er vielleicht noch leiser und kühler?
:wall: fragen über fragen...
 
also die entscheidung ist heute pro seagate gefallen...
habe allerdings nicht die teuren barracudas der ES serie genommen, sondern die normalen 7200.10 mit 500 gb ram und 16 mb cache...
habe das ding sehr günstig bei discount24.de entdeckt... hatte noch ein 10 euro gutschein, so dass ich das ding für 84 euro inkl. versand bekommen habe...

da ich mit seagate bis jetzt sehr sehr gute erfahrungen gemacht habe, habe ich sie auch mit gutem gewissen gekauft

falls einer interesse hat
http://www.discount24.de/is-bin/INT...on-Include?ProductID=dZ0KMteVAYgAAAEUm00aSO00

gutschein code: # D271D564 oder D24Z568E
# Wert: 10€
# Mindestbestellwert: 60€
# Gültig bis 31.12.2007
# Gutscheincode bei der Bestellung bei Discount24.de eingebe

jetzt bin ich nur noch auf der suche nach einem gehäuse... mir wurde die icy box empfohlen...
 
Würde auch zu Seagate raten ..die geben inzwischen ..5!!! Jahre Garantie...und wer hat seine HDD schon noch 5Jahre?
Samsung & Western Digital geben nur 3 Jahre
 
Zuletzt bearbeitet:
Western Digital gibt auf 5 Jahre, zB. bei der RE Serie.
Die SE als auch die SE16er haben "nur" 3 Jahre.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh