• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Seagate Backup Plus 2TB / Extern - plötzlicher Totalausfall

FtC79

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.07.2013
Beiträge
1
Hallihallo,

ich hoffe, dass mir vielleicht hier jemand mit etwas Rat&Tat helfen kann, da ich was Datenrettung angeht, leider auch nicht unbedingt der Profi bin...mein unendlicher Dank wird ihm Gewiss sein! :( Ich benötige die Daten aber unbedingt - weil die das Backup waren, was auf den Rechner zurück sollte... ansonsten bleibt nur eine Firma als letzter Ausweg.

Problem:

Eine Seagate Backup Plus extern / 2TB hat sich von jetzt auf gleich verabschiedet - keine Vorzeichen wie Klackern o.ä. (nach einigen Rezensionen bei Amazon scheint das andere auch schon mal getroffen zu haben - hätte ich das mal früher gewusst :/ )
Zieht man Strom/USB von der Platte ab und steckt es wieder an, hört man dieses typische "Anfahren" und in Windows das "USB-Pling" - die Platte taucht im Gerätemanager ohne Probleme auf ABER im Windows Explorer ist sie nur als Standard-lokales Laufwerk aufgeführt - klicke ich das an - passiert nichts mehr und der Rechner arbeitet sich de facto zu Tode...

Geprüft habe ich das Phänomen an einem zweiten Rechner mit Windows 7/USB 2.0 - gleiches Ergebnis.

Besonderheit der Platte: austauschbarer "Sockel" mit Stromanschluss und USB/Firewire

Lösungsansätze: Ich habe einen Austauschsockel bestellt (basierend auf der Hoffnung, dass in dem Sockel der Controller ist und diesen das Zeitliche gesegnet hat) - weiß aber nicht ob der Sockel überhaupt den Controller beherbergt....ausgiebiges Recherchieren brachte bisher keine Infos.

Frage(n):

Kennt jemand das oder ein ähnliches Problem? Welche Optionen gibt es, falls der Austauschsockel nicht funktioniert?

Die "Gehäuse aufbrechen und intern an den Sata-Port hängen Methode" wollte ich noch etwas hinauszögern, weil ich (Frage!) nicht weiß, wie sich das mit der Sektoren Emulation verhält.....????!! Soweit ich informiert bin, übernimmt der Controller (wo immer er auch sitzt) bei diesen Seagate Platten, eine Sektoren Emulation von 4k auf 512b zwecks Kompatibilität für ältere Betriebssysteme.
Bei mir läuft Windows 8 Pro/64. Falls die Platte keinen mechanischen Defekt hätte....würde die dann problemlos erkannt - oder lediglich als leere Platte angezeigt, die ich formatieren soll (dann wäre mir nämlich auch nicht geholfen) ??


Für jeden Rat etc. wäre ich echt dankbar!

p.s.: Fehlermeldung laut Windowsprotokoll:
Das Gerät "Seagate Backup Plus Drive" (Ort "(unknown)") ist aufgrund eines Ausfalls des Benutzermodustreibers offline. Ein Neustart des Geräts wird nicht mehr versucht, da das maximale Neustartlimit erreicht wurde. Wenn Sie die Verbindung mir dem Gerät trennen und anschließend eine neue Verbindung herstellen oder wenn Sie das Gerät im Geräte-Manager deaktivieren und anschließend erneut aktivieren, wird dieses Limit zurückgesetzt, und es kann erneut auf das Gerät zugegriffen werden. Weitere Informationen zu diesem Problem erhalten Sie beim Gerätehersteller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh