Seagate 400GB formatierung ?

The_Reaper

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.02.2005
Beiträge
182
Hallo !


Ich habe mir die 400GB S-ATA Festplatte von Seagate zugelegt.
Mit der Datenträger Verwaltung von Windows ließ sie sich leider nicht formatieren. Bei 100% kam eine Fehlermeldung das die formatierung nicht ohne Fehler abgeschlossen wurde. Und dann konnte man den Datenträger nochmal formatieren, was 2-3 Stunden dauert ! Das hab ich 2x probiert !!!


Dann habe ich das Tool von Seagate benutzt (Von der Webseite) und das hat die Platte ist paar Sekunden schnell formatiert. Hab mit Windows Scandisk die Platte ein paar mal prüfen lassen und sie weißt keine Fehler auf !
Erkannt werden 372GB unter Windows XP + SP2 !
Der Datenträger soll als Massenspeicher dienen und soll nicht aufgeteilt werden !!!



Meine Frage ist nun an Euch ob auch wirklich alles so in Ordnung ist mit der Platte ?
Da Windows 2-3 Stunden an der Platte formatiert und das Seagate Tool hat es in ein paar Sekunden gemacht.

Da muss es doch irgendeinen qualitativen Unterschied in der formateriungs Variante geben, oder ???
Macht mich etwas stutzig !!!





mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es gibt zwei Varianten der Formatierung:

1. Formatierung

2. Schnell-Foramtierung

1.Formatiert die Platte wirklich, 2. löscht sozusagen nur das Register.

Beim Einrichten einer neuen Platte würde ich aber schon die zur ordentlichen, aber halt leider zeitaufwendigeren Varinate greifen.
 
Hallo !


Das hatte ich ja auch vor gehabt sie ordentlich zu formatieren, also die Zeitaufwendige variante. Aber da kam ja leider am ende die Fehlermeldung.

Also hat das Seagte Tool die schnell formatierung genutzt !?


Nur ich muss jetzt nicht mit Fehlern oder keine Ahnung was noch auftreten kann rechnen, nur weil sie jetzt schnell formatiert wurde, oder ???




mfg
 
wenn auf der Platte noch nix drauf war und sie auch noch nicht partitioniert wurde, dann wird dir auch normalerweise nix passieren.

Kannst ja mal eine Fehlerüberprüfung drüber laufen lassen. Nur so zum 100% sichergehen.
 
Hallo !


Ok, laut Windows Scandisk ist die Platte in Ordnung !
Dann möcht ich doch mal hoffen das es so bleibt !




mfg
 
Teste sie mal mit dem Tool von Seagate um sicher zu gehen.
 
Nabend !


Ok, das werd ich am nächsten Wochenende mal testen !



mfg
 
Ich würde sie trotzdem in mehrere Partitionen zerlegen, der Übersicht halber.
Und das Defragmentieren wird dann auch um einiges erträglicher.
 
Nabend !


Spaß bei Seite !
Die 400GB Platte sollte fehlerfrei sein laut den Tests !



Aber ich habe leider ein ganz neues Problem !!!

Und zwar wird meine 250GB Platte nicht mehr unter Windows erkannt, bzw. ich kann nichtmehr auf sie zugreifen. Der Fehler ist aber erst vorhin gekommen, als ich den Pc jetzt das erste mal wieder nach dem Wochenende angemacht habe.
Unter Geräte Manager ist sie noch da und im Bios auch alles normal wie immer. Nur eben halt keinerlei Zugriff mehr, unter Arbeitsplatz nicht mehr vorhanden usw. !!!

Umstecken auf den anderen SATA Controller (Promise) nütze auch nichts.
Die Platte wird unter der Datenträgerverwaltung als fehlerhaft angezeigt & offline. Wenn man sie reaktivieren will, kommt dieser Fehler:

"Der Vorgang wurde nicht fertig gestellt. Weitere Informationen über diesen Fehler finden Sie im Systemereignisprotokoll"


und dort finde ich dann:


"Interner Fehler - Es wurde kein gültiger Datenträger in der Datenträgergruppe gefunden. (C1000096).

Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp."



Zu der Config:

- Systemplatte (WD740GD) hängt am VIA SATA Controller
- 250GB Platte (WD2500SD) die jetzt fehlerhaft ist ebenfalls am VIA SATA Controller
- 400GB Platte die neu ist hängt am Promise Controller

Windows XP + SP2




Ich hoffe es weiß jemand einen Ausweg aus diesem Schlamassel und zwar am besten so das meine Daten dabei noch erhalten bleiben ! Schonmal danke an alle die mir helfen !!!





mfg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh