Seagate 200gig defekt? Loch an der Seite???

SaNcHo

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
21.03.2004
Beiträge
1.580
Ort
Köln
Hi Leutz,
ich besitze eine 200gig Festplatte der Firma Seagate. Als ich meinen Pc auseinander baute musste sich auch raus und ich habe sie gerade über ein externes UBS 2.0 Gehäuse an meinen Laptop angeschlossen, dabei habe ich festgestellt das ein großes offenes Loch an der Seite ist, wodurch laute Geräusche kommen wenn ich sie anschalte, sie wird auch nicht erkannt.
Was soll das denn mit dieser Öffnung, die ist mir zuvor nie aufgefallen???

Help!!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
kannst du evtl mal ein foto davon machen? wie groß ist das loch denn ungefähr?
 
ach du scheisse, habe gerade festgestellt das ein Aluminiumaufkleber an der Seite abgegangen ist und somit das Innere quasi an die Luft gekommen ist und somit geschrottet wurde. So ein scheiss!!!
 
SaNcHo schrieb:
ach du scheisse, habe gerade festgestellt das ein Aluminiumaufkleber an der Seite abgegangen ist und somit das Innere quasi an die Luft gekommen ist und somit geschrottet wurde. So ein scheiss!!!


:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Sowas dämliches habe ich ja noch nie gehört ! Also wenn so nen Alu Aufkleber abgeht, dann kommt sicherlich dadurch keine Luft ins Innere !
 
Alex2108 schrieb:
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Sowas dämliches habe ich ja noch nie gehört ! Also wenn so nen Alu Aufkleber abgeht, dann kommt sicherlich dadurch keine Luft ins Innere !


Also ich habe mal ne alte Platte auseinander genommen, bei welcher sich auch so ein Aufkleber an der Seite befand und unter diesem war eine direkte Verbindung ins Platteninnere. Soviel dazu :rolleyes:
 
SaNcHo schrieb:
Was soll das denn mit dieser Öffnung, die ist mir zuvor nie aufgefallen???

Help!!
dass die öffnung normal verschlossen ist hast ja mittlerweile selbst schon bemerkt. durch eine solche öffnung haben datenrettungsunternehmen z.b. die möglichkeit bei einem mechanischen schaden das ausmaß des schadens vorab bereits näher eingrenzen bzw. feststellen zu können.


mfg
 
jap
Seagate hat an der seite ein alu auf kleber und da hinter ist ein loch
was der sch****soll weis ich nicht
klebe den wider drauf und ab zur rma
 
Bartlett schrieb:
dass die öffnung normal verschlossen ist hast ja mittlerweile selbst schon bemerkt. durch eine solche öffnung haben datenrettungsunternehmen z.b. die möglichkeit bei einem mechanischen schaden das ausmaß des schadens vorab bereits näher eingrenzen bzw. feststellen zu können.


mfg
Das ist hoffentlich als Scherz gemeint. :)

@all
Diese Öffnung nennt man Breather Hole, zu deutsch Atemloch, und dient zum Luftdruckausgleich. Keine Festplatte ist luftdicht verschlossen. Sie sind nur staubdicht verschlossen. Da eine Festplatte während des Betriebs wärmer wird, wird auch die Luft im Inneren der Festplatte wärmer. Wer in Physik aufgepasst hat, der weiß, dass sich Luft, wenn sie wärmer wird, ausdehnt.
 
Madnex schrieb:
Diese Öffnung nennt man Breather Hole

Geht die Luft durch diesen Aufkleber durch? Sicher das von den gleichen Löchern gesprochen wird? ;) Das Atemloch ist doch normalerweise nur ~1mm im Durchmesser und mit "do not cover this hole" gekennzeichnet, oder? Wobei die Aufkleber auf der Platte dazu dienen Schrauben etc. zu "sichern", sodass der Hersteller eventuelle Pfuscherei des Kunden erkennen kann...
 
Ja, diese Aufkleber sind in der Regel luftdurchlässig. Das mit der Kennzeichnung "do not cover this hole" ist afaik nur bei IBM/Hitachi Festplatten der Fall. Bei Festplatten anderer Hersteller muss diese Warnung nicht abgedruckt sein, auch ist das Breather Hole nicht bei jedem Hersteller an der gleichen Stelle.

Wie groß das Loch im Durchmesser ist, wurde hier bisher gar nicht erwähnt. Es wurde nur geschrieben, dass es groß ist und das kann vieles bedeuten.
 
ich kenn dieses breather hole @Madnex, das mein ich nicht. diese atemöffnungen sind entweder oben irgendwo oder unten, aber nicht auf der seite mitten im hda. da gibts tatsächlich einige laufwerke die dort aufkleber haben. zieht man die ab, kommt eine gehäuseöffnung zum innern der platte zum vorschein.


mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh