Scythe S-Flex SFF21E pfeifen

ratamahatta

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.08.2003
Beiträge
452
Hallo, die Suche konnte mir nicht weiterhelfen.

Habe mir 3 von den im Betreff genannten Lüftern für meinen Radi zugelegt. Die Lüfter pfeifen zwischen 7 und 12V (12V ausgeschlossen) so dermaßen, dass einem der Kopf schmerzt. Das liegt nicht an einem einzelnen. Jeder Lüfter zeigt dieses Phänomen. Ich wollte das Pfeiffen mit meiner Digicam aufnehmen, aber die nimmt das Gräusch nicht wahr.

Kann man dieses pfeifen beheben. Ich würde die Lüfter nur sehr ungerne auf 12V laufen lassen.

Danke

Edit: Lüftersteuerung ist DIESE HIER!
Edit2: Wenn ich einen Widerstand dazwischen klemme (Also Lüfter => Widerstand => Lüftersteuerung), dann kann ich an der Lüftersteuerung fast ohne (aber auch nur fast) Nebengeräusche (Pfeifen) regeln.
Edit3: Das pfeifen kommt aus den Lagern, bzw. der Elektronik. Hat also nichts mit nem luftstrom zu tun. Langsam glaube ich ja, dass meine Gehörgänge noch so gut in Takt sind, dass nur ich das höre. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also ich hab den lüffie in der F version und kann keine nebengeräusche festellen, ausser die luftströmung und wenn die luft auf den kühlkörper im netzteil prallt.
 
Das freut mich für dich. Hilft mir aber irgendwie gar nicht. ;P

Um es noch mal zu verdeutlichen: Es liegt _nicht_ an einem einzelnen Lüfter, ein Montagsmodell fällt also mit angrenzender Sicherheit aus.
 
Klingt trotzdem nach einem Produktionsfehler! Kann ja sein, dass eine komplette Charge solche Probleme hat!

Oder du kannst Geräusche jenseits des für Menschen hörbaren Bereiches wahrnehmen...wuff wuff

mfg TommyB2910
 
Scheint so, als hättest du ein Montags, Sonntags- und Mittwochsmodell erwischt! :d Oder die Lüftersteuerng mag die Lüfter nicht. Irgendwie seltsam, das Problem - es gibt eigéntlich keinen Grund für derartiges Pfeifen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Max0505 schrieb:
haste ne lüftersteuerung dran? wenn ja, welche!

Steht doch oben. Ist eine analoge, also PWM-Pfeifen kann es nicht sein. Ich würde auch auf defekte Lüfter tippen.
 
gibts ne einfache hilfe:
kopfhörer druf und aufdrehen :fresse:
mach das jeden tag ca. 2-3 stuinden auf voller lautstärke und nach 3-4wochen hörste die lüfter auch ohne kopfhörer nichtmehr :fresse:

oder du tauschst die lüffies um ;)
 
Ich habe die Lüftersteuerung schon seitdem sie erstmals erschienen ist (vor 5 Jahren oder so). Ich weiß ja nicht, aber kann es sein, dass sie damals PWM unterstützte? Anders kann ich mir dieses pfeifen einfach nicht erklären. Es hört sich tatsächlich auch so an, als wenn neben der hohen Frequenz des Pfeifens eine weitere Frequenz vorhanden ist. Also eine, die einem "Stromzucken" ähnlich klingt (Kann das nicht anders in Worte fassen), um die Lüfter immer wieder mit Strom zu versorgen.

Weiterhin habe ich rausgefunden, dass das pfeifen weder bei 12V (wie schon erwähnt), aber auch nicht bei 6V (also so, dass die Lüfter gerade eben anlaufen) autritt!

Mensch, da holt man sich für 14€ gute Lüfter und erwartet auch, dass sie es sind und dann sowas. Da wünsche ich mir lieber wieder meine Papst mit ihrem Lagerrrasseln herbei. Das war weitaus angenehmer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab ja auch nen S-Flex "E" und der is ganz leise. Bin nämlich auch sehr empfindlich gegen hochfrequente Töne, aber meiner macht das nicht. Ich würde sie umtauschen
 
So, ich habe jetzt die Gewissheit, dass es auf jeden Fall an der innovatek Lüftersteuerung liegt. Denn: mit dem Zalman FanMate II habe ich das Problem nicht!
 
Wenn ich meine SFlex mit der Revoltec Lüftersteuerung regele, pfeifen sie auch. Bei deiner oben gennanten weiß ich nicht, ob sie mit PWM regelt.

PS: Wenn du das Prob mit der Fanmate nicht hast liegt es an der Lüftersteuerung.
 
omg.... sich lüffies für 14€ kaufen und an ne billige PWM lüsteu hängen :rolleyes:
und dann noch auf die lüfter schieben :motz:
 
ratamahatta schrieb:
Mit wem genau redest du?
Ich denke mit dir. ;)
Macht dir keinen Vorwurf. Du konntest ja nicht wissen, das die LÜftersteuerung mit PWM regelt (wusste ich damals auch nicht, als ich mir diese billige Revoltec gekauft hatte):
 
Nee, dich meinte ich nicht! :) Aber dazu möchte ich noch sagen, dass die von innovatek als rein analoge Lüftersteuereung ausgeschrieben ist. Habe innovatek diesbezüglich mal angeschrieben, aber (logischerweise) noch keine Antwort erhalten.

Meine Frage ging an Max0505.
 
ratamahatta schrieb:
Ne, dich meinte ich nicht! :) Aber dazu möchte ich noch sagen, dass sie als rein analoge Lüftersteuereung ausgeschrieben ist.

Meine Frage ging an Max0505.
Ich wollte nur sagen, dass Max wohl dich meinte. ;)
 
ECHTE analoge Steuerung (keine PWM Regelung!)
ziemlicher Beschiss meiner Meinung nach... Eine LüSteu die nicht pulst hat zumindest einen bzw. 4 Kühlkörper, denn die Teile werden ganz schön warm. Hut ab innovatek...
 
@ eraser777
Hmm, ok, dann muss ich ihm den Vorwurf machen, dass er sich meine Problemstellung nicht genau durchgelesen hat (wie auch matthschu schon festellte). Denn erstens habe ich angegeben, dass es sich um die innovatek Lüftersteuerung handelt und außerdem wurde in diesem Threat bereits festgestellt, dass diese (angeblich) analog arbeitet. Wenn er es aber besser wusste, dann frage ich mich, wieso er das nicht zum besten gegeben hat. Und letztlich will ich noch sagen, dass die damals mit 80DM alles andere als günstig war.

jurrasstoil schrieb:
ziemlicher Beschiss meiner Meinung nach... Eine LüSteu die nicht pulst hat zumindest einen bzw. 4 Kühlkörper, denn die Teile werden ganz schön warm. Hut ab innovatek...
Aja, ok. Danke für den Hinweis. Das habe ich gar nicht (gewusst und dementsprechend nicht) beachtet. Ich werde mir eine vernünftige LüSteu zulegen. Nur sehen die im Niederpreissegment sehr bescheiden aus. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Naja, vor 5 jahren war die Auswahl, was Lüftersteuerungen angeht, nicht so groß und dann nimmt man, was angeboten wird.

Danke für die Links. Die Sunbeam habe ich mir auch schon angeguckt, aber die sieht m.E. sehr bescheiden aus. Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten...
 
Hab auch die Zalman, aber ein Regelbereich von 0-12V is schon echt nice. Und jo... über das aussehen lässt sich streiten, aber ich hab jetzt mal die Funktionalität in den Vordergrund gestellt :)
 
Ja, funktional sind sie beide. Die einer wegen des großen Regelberichs und die andere, weil sie 6 Lüfter einzelnd ansteuern kann und darüber hinaus über 2 voreingestellte (AUS/5V/12V) Dip-Schalter verfügt.

Ich denke, es wird die von Zalman. :)
 
ratamahatta schrieb:
Danke für die Links. Die Sunbeam habe ich mir auch schon angeguckt, aber die sieht m.E. sehr bescheiden aus. Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten...

stimmt. über geschmack lässt sich streiten. er versteh z.b. leute nicht, die sichn schwarzes Lian Li-Case kaufe um dann da beige Laufwerke ohne Blende einzubaun.;)
abegesehen davon, lässt sich die Sunbeam Rheobus ziemlich leicht Stealthmodden, so dass sie perfekt in die Lian Li-Alufront passt.
 
;)

Bis jetzt nicht die Zeit/Lust gehabt, die Blenden davor zu setzen, bzw. Löcher für die LianLi-Laufwerksblenden ins Gehäuse zu bohren. Denn die sind bei der alten Version, die ich habe, noch nicht vorhanden. Aber das wird alles die nächsten Wochen geschehen und deswegen suche ich mir die LüSteu auch jetzt schon entsprechend aus.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh