Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
*Done*
Nu rück doch endlich jemand eine 3 Nasen Klammer raus....
hallo,
ich wollte mir diesen Kühler jetzt für mein Sys.2 in der Sig. anschaffen. Dazu nun folgende Fragen:
1. Wird der mit einer oder mit 3 Ösen im Retentionmodul Sockel 754 verankert?
2. Hat jemand Erfahrung gesammelt eine AMD46 CPU 3200+ passiv zu kühlen?
danke schon mal.
mfg Wafer
. Das ist mir bald in wenig riskant, wegen des hohon Gewichtes des Kühlers, wenn der bloß aun 2 Nasen hängt. Werde mir dann wohl den Lüfter auf ein 775 Retentionmodul schnallen müssen, habe ja so ein Universalmodul auf dem Mobo. Hm nun wäre nur noch die Kühlleistung interessant. Mein Clawhammer 3200+ läuft mit 800MHz und der einzige Lüfter soll der im Netzteil sein. Habe es schon mal mit einem alten Freezer64 Kühler versucht, aber die Temperatur ist schnell über die 50° gegangen und das ist mir ein bissi warm
darf ich fragen woher du das hast. Habe bis jetzt immer gedacht der Infinity wäre der Oberhammer
. Nach dem Ninja habe ich selbst noch ger nicht geschaut, sollte ich wohl machen
. Hast du einen Link wo die passive Kühlleistung des Ninja beschrieben wird?
. Revision B habe ich gerade wo gelesen, soll nicht so der Hit sein, weil Bodenplatte nicht komplett aus Kupfer und auch die Befestigung hat sich wohl zum schlechteren gewendet

Bissl Luft muß schon durch und dafür gibs einige Lüfter die so Silent sind das sie kaum auffallen.
Muß jeder für sich wissen
noch die Energie für die Lüfter sparen
ne, der kühler wird auch nicht wirklich warm bei mir.. nur das untere drittel wird wärmer als der rest ^^
wenn ich mir deinen wlp-abdruck anschau, will mir nicht in kopf, dass der ihs plan ist...![]()
Mal ne blöde Frage. Ich hatte vorher noch nie einen Heatpipekühler, aber sollten die Heatpipes des Infinity nicht spürbar warm-heiß werden? Ich habe unter Vollast eine CPU-Temp fast 75°C bei Standardtakt [E6400], der Lüfter ist ein Cooltek [~1000U/min, aus LianLi PC7]. Die Heatpipes sind nur leicht warm.
Dachte erst das mein Problem der nicht vorhandene Anpressdruck ist, da die Bodenplatte des Kühlers irgendwo am CPU-Sockel meines P5B-Deluxe hängengeblieben ist [Siehe Foto]. Die Wärmeleitpaste hatte nicht mal vollständig Kontakt.
Habe nun aber die betreffenden Stellen in der Bodenplatte des Kühlers etwas ausgeschliffen. Die Wärmeleitpaste (sehr dünn auf CPU aufgetragen) bedeckt jetzt auch den kompletten Kühlerboden, die Temperaturen sind jedoch nur unmerklich besser geworden [immernoch über 70°C unter DualPrime].
Was mich interessieren würde, werden eure Heatpipes heiß?
Für Tipps wäre ich dankbar..
ich hab ja auch den infinity und der kühlt meine cpu um die jahreszeit passiv und ich kommen unter last nicht über 60° @ 3,2GHz mit dem E6400. auf dem bild ist schonmal zu erkennen das du zuviel wlp aufgetragen hast. ansonsten vermute ich
das die pins nich richtig eingerastet waren und der anpressdruck gefehlt hat. wenn
er nich gar schief aufgelegen hat.

