Scythe Mine oder Infinity ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Pälzer

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.08.2006
Beiträge
696
Ort
Pfalz
Hallo,

ich möchte mir ein C2D System bauen, bin mir aber beim CPU-Kühler noch nicht sicher. Den C2D E6300 möchte ich auf 2,6 - 3,0 GHz übertakten. Empfehlt ihr mir den Infinity oder den Mine? Der Infinity ist ca. 5 € teurer und auch um einiges schwerer. Ich habe nämlich Bedenken, ob es nicht ein zu hohes Risiko ist einen 1 kg Boliden auf ein Gigabyte GA-DS3 zu befestigen (wird ja nicht einmal richtig verschraubt). Ist so ein Kühler bei meinen Übertaktungswünschen überhaupt notwendig?

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Vielen Dank schonmal im Voraus!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also die mainboards halten des auf jeden fall aus ;) , ist zurzeit auch der beste kühler, nimm den infninity ^^
 
Sind beides super Kühler. Der Mine is mit einem 120mm Lüfter nur um ein paar °C schlechter.

Das Gewicht beim Infinity is aber net so schlimm, hält das Mobo locker aus. Wenns dir zu unsicher vorkommt, kannst die Pushpins ganz einfach durch Schrauben austauschen
 
Hallo,

ich möchte mir ein C2D System bauen, bin mir aber beim CPU-Kühler noch nicht sicher. Den C2D E6300 möchte ich auf 2,6 - 3,0 GHz übertakten. Empfehlt ihr mir den Infinity oder den Mine? Der Infinity ist ca. 5 € teurer und auch um einiges schwerer. Ich habe nämlich Bedenken, ob es nicht ein zu hohes Risiko ist einen 1 kg Boliden auf ein Gigabyte GA-DS3 zu befestigen (wird ja nicht einmal richtig verschraubt). Ist so ein Kühler bei meinen Übertaktungswünschen überhaupt notwendig?

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Vielen Dank schonmal im Voraus!

hmm. also ich bin bei meinem E6300 @ 2,723 Ghz jetzt nach knapp 50 minuten Dualprime testen bei 46°C angelangt...normal so bei 33-35°C, denke aber schon das ich uch mal nen andren hole
 
Mit den Boxed-Kühlern kannst du nicht sonderlich weit OCen. Zumindest von dem was man so hört, ich selbst habe es noch nicht getestet.

Ich habe einen Scythe Mine Cooler auf meinem Pentium D 805 @ 3.4Ghz und bin für meine Verhältnisse zufrieden und kann ihn nur empfenhlen.

Zur Montage muss ich sagen dass ich die Montag mit den Pins nicht unbedingt mag, da ich immer Zweifel über den sicheren Sitz des Kühlers hatte. Aber ich muss sagen der Kühler sitzt bombenfest.
 
Lässt sich der Infinity eigentlich leicht anbringen?
(Will zum 1. Mal einen PC selber bauen :rolleyes: )

@ Tommy_Hewitt
Sind solche Schrauben schon dabei?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ el-rene Meinst du beim Mine?

Habt ihr vielleicht eine ganz andere Empfehlung, wenn die sich so schlecht anbringen lassen?
 
Jo, einfach gegen Schrauben tauschen ;)
 
Na soo schlecht sind dann die Pins auch wieder nicht. Das ist zumindest meine Meinung. Der Kühler sitzt jedenfalls fest. Gut die Montage mag ein wenig schwergängig sein, aber wenn man nicht jede Woche seine CPU wechselt dann finde ich das ok.
Hinzugefügter Post:
@ el-rene Meinst du beim Mine?

Habt ihr vielleicht eine ganz andere Empfehlung, wenn die sich so schlecht anbringen lassen?

Ja ich meine beim Mine. Sie gehen teils schelcht rein, also etwas schwergängig. Aber sobald sie mal drinnen sind halten sie auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man drückt die Pins rein bis sie einrasten. Nur bis sie einrasten verlangt es manchmal an gewaltigem Druck.
 
Sie reinzubekommen is so schwer

Edit: Zu langsam ^^
 
Ist es also gleich kompliziert den Infinity und den Mine zu befestigen?
 
Kompliziert nicht... nur einfach schwergängig. Das Prinzip an sich is einfach. Kühler ausrichten Pins reindrücken und fertig.
 
Für 5 € mehr werd ich mir dann wahrscheinlich den Infinity holen. Wird schon irgenwie gehen. Und wenn ihr meint dem Board macht's auch nichts aus...
 
Ganz genau, das Prinzib is eigendlich super einfach, jedoch haben die Pushpins, nachdem du schon ein paar reingedrückt hast, so ne starke Spannung drauf, dass man sie kaum noch reinbekommt. Meist is es auch noch so, dass man durch vorbeilaufende Heatpipes nur schwer zu ihnen hinkommt

Edit: Viel zu langsam. Soll nach Post 19 hin ^^
 
Für 5 € mehr werd ich mir dann wahrscheinlich den Infinity holen. Wird schon irgenwie gehen. Und wenn ihr meint dem Board macht's auch nichts aus...

Dem Board dürfte es nichts tun. Vom Gewicht her verträgt es das Mobo auf jedenfall. Da hab ich keine Bedenken. Einzig und alleine bei der Montage solltest du nicht allzuviel Gewalt anwenden, dann passt das schon.
 
Meist is es auch noch so, dass man durch vorbeilaufende Heatpipes nur schwer zu ihnen hinkommt.

Ich hatte bei meinem Mobo das Prob, dass der Chipsetkühler im Weg war. Der wurde dann kurzerhand demontiert, Pins vom CPU-Kühler reingedrückt, neue Wärmeleitpaste drauf auf den Chipset (Arctic Cooling Silver 5 - hat auch gleich einen positiven Nebeneffekt) und den Chipsetkühler wieder drauf.

Ist meistens nicht kompliziert den Chipset Kühler zu entfernen. Entweder Pins oder Häcklen, in die man den Kühler einhacken muss. Und eine gute Wärmeleitpaste darf ja an keinem "Real-Desktop" fehlen.
 
Aber die Wärmeleitpaste, die beim Kühler dabei ist, kann ich doch auch verwenden?
 
Ja die kannst du natürlich auch verwenden.

Aber alleine wegen der CPU würd ich schon eine Arctic Cooling Silver 5 mitbestellen. Ist nicht teuer aber effizient.
Hinzugefügter Post:
Aber vergiss auf keinen Fall die Folie von der Kühleroberfläche abzunehmen. Das ist hier im Forum schon so manchem passiert. (Man sollte es nicht glauben!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Info!
Hinzugefügter Post:
6-7 € zusätzlich ist aber viel. So viel besser wird die Artic Cooling auch nicht sein, dass man die andere wegwirft, denke ich mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es is ja genug für mehrmalige Anwendung drin. Und schlecht wird Wärmeleitpaste nunmal nicht. Aber es bleibt natürlich dir überlassen :)
 
kann zum infinity nix sagen hatten ihn nie ...

aber bin mit nm mine rev b zufrieden :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh