Hallo Gast! Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ach so. Eines noch: ein 120er ist also praktisch fast Pflicht beim Mine statt dem Standard 100er der drauf ist ?
Wär ich da mit einem Scythe S-Flex gut dran ?
Oder wenn nicht welcher andere ?
Die Frage stelle ich mir auch gerade, zumal habe ich jetzt ein Silent System aber die CPU Temps sind mir zu hoch. Wollte evtl. einen S-Flex 1200 für den Mine nehmen und noch einen auf 7V als Gehäuselüfter zum raussaugen.
Schrauben is immer besser, allein schon, wenn man den Kühler mehrmals montieren und nicht nach und nach mit immer stärker ausgeleierten PushPins kämpfen will.
So ich kann zwar nichts zu diesem Pushpin krams sagen, aber habe auch einen Mine , aber halt auf nem AM2 Mobo...
Die CPU-Temp is immer so bei 40-46°C selbst mit einem Lüfter davor, bzw 3Lüftern (einer hinen, mitte einer und hinten) geht die Temp nicht wirklich viel runter (mit ArcticCooling120 PWM)...
Na gut ausser man lässt halt alle auf Vollgas laufen :P, aber wer tut sich das rauschen schon gerne an^^
Der Einbau hat bei mir etwa 5min gebraucht, wobei ich von der Northbridge den Kühlkörper kippen musste... es haben ca 3mm gefehlt um den Hebel ohne Probleme umzulegen. Naja die Northbridge wird trotzdem nur 45°C warm :P
Also auch auf die Gefahr hin dass einige wissende jetzt gleich mit dem Kopf auf die Tischplatte knallen angesichts so viel Unwissenheit ....
Ich hab auf dem Scythe Mine einen anderen Lüfter verbaut und weiss nicht wie ich den drehen soll-die Kabel haben im Momnet nämlich Kontakt mit den Kühlrippen und ich könnte mir vorstellen dass das nicht optimal ist, da die ja heiss werden. Wenn ich den jetzt u 90° drehe kommen die Kabel an der Oberseite raus, aber ob das geschickter ist ?
Zweite Frage wäre wohin ausrichten-so dass er inRichtung Rückseite bläst ?
das mit den Kabel an den Kühlrippen dürfte kein großes Problem werden, aber sicherer ist es trotzdem wenn sie nicht aufliegen. Wenn der kühler richtung Computerrückseite bläst ist es genau richtig
Auf dem Lüfter müsste seitlich ein Pfeil sein der die Richtung anzeigt. Ansonsten bläst ein Lüfter immer die Richtung des Motors, also dort wo der Aufkleber mit den Technichen Angaben ist.
Das die Kabel die Kühlrippen berühren ist nicht schlimm. So heiß kann ein Kühler gar nicht werden dass da was passiert. Ist nur eine Frage der Optik.
Danke Ihr zwei !
Gut dann werd ich die Kabel eher unten rauslaufen lassen, sonst gibt das Kabelsalat so quer übers Board- schaut ja dann nichts gleich. Vlt einfach mit einem kleinen Stück Tesa niederhalten, mal sehen.
@uthien: wohin er bläst weiss ich ja, ich wusste nur nicht wohin ich ihn am besten ausrichten soll, also ob eher Richtung Rückseite oder eher doch nach oben ( hab ne Öffnung im Deckel)
Hatte ich erst auch so gemacht, aber dann machen die Kabel ja den weiteren Weg zurück zum Anschluss auf dem Board. HAb jetzt mit einem kleinen Stück Tesa die Kabel an der Strebe festgemacht, jetzt haben die keinen Kontakt mehr und ich denke so passt das schon. : )
Edit: ok ich bin echt zu doof anscheinend.
Wenn ich diese Plastikscheiben verwende (was man ja soll laut Hersteller) und dann den Kühler probeweise in die Halterung setzte kann ich zwischen CPU und Kühlerdurchschauen....
Mist, ich will den Spacer nicht verwenden müssen.
Irgendjemand hatte doch das DS4 und geschrieben es geht ohne Spacer. Wieso sitzt das bei mir dann zu hoch ?
Ich raffs nicht.
Hm...die Scheiben sind ja eigentlich zum isolieren -keine Angst vor nem Kurzen ?
So, ich hab - ja lacht ruhig- völlig falsch gedacht und ein Teil vergessen. Muss jetzt mal die Schienen auf dem Board um 90°versetzen, dann seh ich genauer obs passt.
Ich weiss ja noch nicht mal wo ich das Board drauflegen soll, hab keinen Schaumstoff da- also liegts bis jetzt auf meinem Bett.
Ich würd den Kühler/Lüfter nach hinten ausrichten.
Die Plastikunterlegscheiben hab ich übrigens bei mir weggelassen. Sofern man nicht die Schutzschicht vom Board runterkratzt besteht da keine Gefahr eines Kurzschlusses.
Ok, ich hab das jetzt auch so ausgerichtet.
Trotzdem werd ich das Gefühl nicht los das bei der Heatpipe irgendwas nicht stimmt, werd versuchen da morgen mal ein Bild davon zu machen.
Da ist irgendwie...zuviel Luft dazwischen und ne Delle drin wo es meiner Meinung nach plan sein sollte, aber nicht von mir verursacht, die Delle war schon da. Hoffentlich muss ich das nicht umtauschen gehn.
Allerdings ist das wohl eher was für den Gigabyte Thread, es fiel nur beim hantieren mit dem Mine auf.
Hier noch nirgends, deswegen meinte ich ja es passt wohl eher ins MB Forum. Ursprünglich gings ja um die Montage vom Mine, da ist es mir aufgefallen.
Und weils die Heatpipe betrifft gehörts ja irgendwie zur Lukü.
KAnns auch gerne wieder rausnehmen.
frage: bringt es viel performence verlust den 100 mm gegen einen 92mm zu tauschen? weil der welcher jetzt dabei war beim Mine ist naja etwas laut ... würde gern einen 92/80 mit pwm reinbauen. bringt das was? was meint ihr... will ein gutes mittelmaß an kühlung und lautstärke erreichen (ja ich weis dass man auch 120mm reinbauen kann und nein er passt nicht ins gehäuse)
Warum willst Du einen kleineren Lüfter anbauen? Der wird mit Sicherheit auch nicht leiser sein, als der Standardlüfter... Regel den 100er doch einfach runter...
kommt auf die CPU an, kleinere CPUs mit <30W könnte man versuchen damit Passiv zu kühlen, meinen alten P4 mit 3,4 Ghz hat er nicht gapackt und den Core2Duo schafft er auch nicht . Wenn du die CPU auch teilweise passiv laufen lassen willst, greif besser zum Ninja