Scythe Infinity oder Zalman CNPS9700 kaufberatung

Atropin

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.02.2007
Beiträge
899
Ort
Göttingen
Hi ich bin am überlgen mir eien neuen CPU küler zu holen ^^

Mein System ich Cor2Duo E6600 ,Asus P5N32-sli premium .

Ich habe zur zeit eien Arctic Freezer 7 Pro drauf und bin am überlegen mir den Scythe Infinity oder eien Zalman CNPS9700 zu holen .

nun meine frage an euch wecher der beiden lüfter ist besser also hat die bessere kühlleistung und ist leiser ?


Wäre für hilfe von euch dankbar vieleicht habt ihr ja eien der beiden CPU Küler und hab erfahrung mit ihm und mögt mir weiter helfen bei meinen neu kauf ........

Ach ja und passt der Scythe Infinity überhaupt auf mein bord :confused:


Thx&mfg atro
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Scythe Infinty kühlt vieleicht minimal schlechter....aber nur wenn man einen langsam drehenden Lüfter, der widerum VIEL leiser ist, wählt!!!

Zum Beispiel dreht der Zalman mit 2500 UPM ... Temp: 50 C
Infinity: 1000 UPM .... Temp 51 C

Nimm auf jeden Fall den Infinity!!

Und ob der auf dein Board passt kann ich dir jetzt nicht sagen...schau mal im Kompitabilitäts Thread nach: hier

Sonst such dir nohc den entsprechenden Sammelthread für dein Board im Harrdwareteil des Forums raus und frage dort nach! ;)


mfg,

thkthk
 
Zuletzt bearbeitet:
hol dir was von scythe.. hatte den zalman 9700 das ding ist so scheiße laut selbst mit fanmate auf kleinster stufe das man es an den nerven bekommt.

also nim den infinity oder mine von scythe.. sind beide von der kühleistung gleich gut und billiger
 
ok danke schon mal :d gugge da gleich mal rein ^^
 
wilslt du etwas mehr ausgeben, kannst du dir auch den thermalright ultra-120 eXtreme zulegen. der kostet um die 50€ und kühlt noch einen kleinen satz besser als der infinity.

als preisbewusster käufer rate ich zum Scythe Mine

als fanatischer kühlungsfreak empfehle ich den Ultra-120 eXtreme

der infinity is für mich da so ein zwischending ;)
 
infinity wollte ich eigentlich auch. aber wenn man bedenkt das der mine mit 120mm lüfter im prinzip die selbe kühlleistung bringt (die 1-2 grad machen auch nix aus) dafür aber wieviel wars nen halbes kilo weniger wiegt? und auch weniger platz weg nimmt würd ich zum mine greifen.
 
wilslt du etwas mehr ausgeben, kannst du dir auch den thermalright ultra-120 eXtreme zulegen. der kostet um die 50€

nen 120er lüfter müßte ich mir dann aber auch noch dazu holen und ein kitt das ich hin auf den sokel 775 bekomme oder :confused:
 
nen 120er lüfter müßte ich mir dann aber auch noch dazu holen und ein kitt das ich hin auf den sokel 775 bekomme oder :confused:

Du brauchst noch nen Lüfter, Montagematerial ist dabei.
 
Vorschlag: TT Sonic Tower und Noctua NF-S12-800

kann dir einfach nur den NF-S12-800 anbieten. Ich hatte davor auch den Infinity aber der NF-S12 mit 1200rpm ist absolut leise und kühlt ausserdem mächtig. Guck dir mein profil an, dann weis du was ich meine.

so hat der Infinity mal bei mir ausgesehen. Ich kann dir den unterschied auch gerne sagen. Der Infinity braucht im Gehäuse viel Platz und und braucht unbedingt einen Kühler davor. War 2 Monate im Besitz dieses Kühlers und würde mir den nie wieder holen. Inzwischen habe ich den NF-S12 den mit einem Lüfter davor mit 800 - 1200 rpm kühlt. Kauf dir am liebsten den NF-S12, kanst dabei nichts besser machen.

Der TT Sonic Tower ist auch nicht schlecht, aber nicht besser als der Inifnity.
Bevor ich den Noctua geholt habe, konnte ich mich auch einfach nicht entscheiden. Entweder der Sonic tower oder der Noctua. Im entdefekt habe ich mich für den noctua entschieden und habe ihn ohne Lüfter gekauft weil die mir zu teuer waren.

Ich weis nicht ob ich dich damit es weiter gebracht habe. Aber meine guten erfahrungen möchte ich gerne hiermit weitergeben.

 
ja genau das wollte ich wissen ob der nur so gesehen wagerecht verbaut werden kann ^^

aber ich denke der is drehbar beim sokel 775 :confused:
weil ich auch in meien Chieftec LCX auch eien 120erlüfter im heck habe würde dsa dann gut passen aber wenn er sich net drehen läßt wäre ds sinn frei oder ?
 
Ich hab ein CNPS 9700 auf meinem E6600 und versteht nich warum der so laut sein soll ?

Idle hör ich nix von dem teil nur unter Kompletter vollast summt es , aber vollast ist meistens in spielen und da übertönen meine boxen das mit leichtigkeit :)

Kühleistung is Top : Idle bei normaler Zimmertemperatur sind 28°
Idle bei 28° im Zimmer sind 32°
Unter last bin ich bisher nicht über 45° gekommen

OC hab ich bisher nicht da ich die mehrleistung nich brauch , aber Gamestar hat mit dem CNPS 9700 3,73Ghz rausheholt über 50% mehr ^^ allerdings sollte da auch der luftstrom stimmen !
 
dein system kann nie unter dem zimmertemp sein. Das ist pyhiskal und theoretisch nicht richtig. Falls du nicht vorhast zu overclocken, dann reicht dir der standart kühler vollkommen aus. Ich habe dich auf den Noctua aufmerksam gemacht, weil ich dachte das du noch was aus dem prozessor rausholen willst. Ansonsten gib garkein geld aus, weil es sich gegenüber den originalen kauf bemerkbar machen wird. Gib das Geld lieber für tarke Gehäuse lüfter aus und sieh zu das dein Gehäuse schön gelüftet wird.
 
mein e6700 is unter last und mit dem zalman 9700 der volle bude dreht
60 grad heis bei 3500Mhz und 1,4V/core ( ab 50 grad cpu dreht der zalman voll auf ( laut ))

im idle is er net zu hören da er dank motherboard lüftersteuerung auf 30% runtergeht ( nicht mehr zu hören )

ike hab mich nur für den 9700 NT endschieden weil er im case mit fenster einfach besser aussieht als so nen klobiges ding
 
also wer den zalman 9700LED als leise bezeichnet sollte mal zum ohren arzt 0.o
fand das ding auf 5 volt noch zu laut. und von absolut leise kann man bei dem nur reden wenn man ihn aussteckt ;)
 

Das ist beim Infinity alles andere als egal...
Wenn du ihn so einbaust wie du,dabei den Lüfter aber nach hinten pusten lässt, verschenkst du mehrere Grad, da erstens ein Teil des Luftstroms daheben geht und zweitens die hinteren Heatpipes so kaum Luft abbekommen, was zusätzlich die Kühlleistung schmälert. Hättest du jetzt nen AM2 könnt ich verstehen, das du diese Bauweise nutzt, aber beim C2D bist du doch frei in der Ausrichtung,somit wäre deine Einbauweise sinnfrei, ausser es gäbe Probleme mit Bauteilen vom Board. Normalerweise ist der Infinity bei optimaler Ausrichtung, also quer,Lüfter an der langen Seite und gen Gehäuse dem Noctua eindeutig überlegen...
 
Leute, ich habe mich 3 Monate lang oder so mit diesem Kühler beschäftigt. Das Foto ist das einzige was ich noch habe. Ich wollte damit nur zeigen wie es ungefähr aussieht. Ich habe alle richtungen mit dem Kühler ausprobiert gehabt.
 
Leute, ich habe mich 3 Monate lang oder so mit diesem Kühler beschäftigt. Das Foto ist das einzige was ich noch habe. Ich wollte damit nur zeigen wie es ungefähr aussieht. Ich habe alle richtungen mit dem Kühler ausprobiert gehabt.

Dann war deiner evtl defekt, gab hier schon ein/zwei User, die sich über schlechte Werte beklagt haben. Bei denen wurden die Heatpipes einfach nicht warm, was auf nen sehr wahrscheinlichen Defekt zurückzuführen war. Ansonsten gibts nix was an ihn rankommt bei der Kühlleistung, vom Thermalright Ultra 120 extreme mal abgesehen, welcher noch ne Ecke besser ist...
 
ich werde mir auch den Scythe Infinity holen nur bin ich am überlegen den lüfter gegen den Arctic Cooling Fan 12 PWM Hier der lüfter zu ersetzen

was meint ihr is der ok der lüfter ? ich finde das er über PWM zu steuern ist sehr intersannt oder kennt ihr auch noch andere lüfter die PWM unterstüzen ?!

mfg atro
 
Zuletzt bearbeitet:
würde dann mal super gerne die ergebnisse von euch hier lesen, wenn ihr es euch besorgt und montiert habt. Ein kleiner Tipp von mir, benutzt artic cooling paste, denn das hatte ich nicht getan.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh