Boogeyman1301
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 20.02.2015
- Beiträge
- 3.717
Hallo liebe Community,
ich suche derzeit eine Lösung, meine beiden Netzwerkverbindungen (Lan und WLAN) per Tastendruck zu aktivieren, bzw. zu deaktivieren. Mein Rechner ist per Lan angeschlossen und gleichzeitig ist auch ein Wlan-Adapter angeschlossen, der ist jedoch deaktiviert, solange Lan aktiviert ist. Ich möchte nun per Tastendruck, dass mein aktiviertes Lan deaktiviert wird....am besten per selben Tastendruck auch wieder aktiviert wird, wenn es deaktiviert ist. Per anderen Tastendruck soll mein Wlan aktiviert bzw. deaktiviert werden. Ich habe AutoHotKey hier, weiß aber nicht, was ich als Script eingeben muss. Ich nutze Windows 10 64-bit Pro und meine Lan-Verbindung heißt "Ethernet" und meine Wlan heißt "WiFi".
Ein anderes Problem ist jetzt, dass ich nicht möchte, dass im Script direkt die Taste festgelegt sein soll...beim Ausführen des Scripts soll also nur die entsprechende Netzwerkverbindung aktiviert/deaktiviert werden...die Taste würde ich später dann als Makro-Taste speichern. Ich hoffe mir kann einer helfen.
ich suche derzeit eine Lösung, meine beiden Netzwerkverbindungen (Lan und WLAN) per Tastendruck zu aktivieren, bzw. zu deaktivieren. Mein Rechner ist per Lan angeschlossen und gleichzeitig ist auch ein Wlan-Adapter angeschlossen, der ist jedoch deaktiviert, solange Lan aktiviert ist. Ich möchte nun per Tastendruck, dass mein aktiviertes Lan deaktiviert wird....am besten per selben Tastendruck auch wieder aktiviert wird, wenn es deaktiviert ist. Per anderen Tastendruck soll mein Wlan aktiviert bzw. deaktiviert werden. Ich habe AutoHotKey hier, weiß aber nicht, was ich als Script eingeben muss. Ich nutze Windows 10 64-bit Pro und meine Lan-Verbindung heißt "Ethernet" und meine Wlan heißt "WiFi".
Ein anderes Problem ist jetzt, dass ich nicht möchte, dass im Script direkt die Taste festgelegt sein soll...beim Ausführen des Scripts soll also nur die entsprechende Netzwerkverbindung aktiviert/deaktiviert werden...die Taste würde ich später dann als Makro-Taste speichern. Ich hoffe mir kann einer helfen.