Schwere Probleme mit X99-A und Xeon 2628L v4

Knogle

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.05.2014
Beiträge
2.842
Ort
Aix-la-Chapelle
Ahoy

Ich habe aktuell ein ASUS X99-A mit einem i7 5820k drauf
Dann habe ich ein BIOS Update gemacht, und meinen Broadwell Xeon E5-2628L v4 draufgesetzt, und siehe da es gibt schon Probleme

1.

Das System bootet nur wenn ich nach jedem Herunterfahren einen BIOS Reset mache.
Andernfalls erhalte ich beim Start direkt den Q-Code 19 und nix passiert mehr.. Wie gehe ich da vor?

Bisher kann ich nur booten indem ich ein CMOS Reset mache, und dann ueber das Boot Menu meine Platte auswaehle, aber das ist ja auch nicht der Sinn

2.

Wenn das System stabil laeuft habe ich massives Spulenfiepen, wahrscheinlich bedingt durch den extrem geringen Verbrauch meiner neuen CPU
Sobald ich Last auf die CPU gebe hoert das Spuelenfiepen auf, wenn ich wiederum im Idle bin bleibt es bestehen

Wie gehe ich auch hier vor?

Bitte um Rat
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Habe ich mir auch gedacht, aber damals war das gleiche, die Xeons worden auch nie unterstuetzt offiziell bei 1366/1156 etc. und dennoch liefen die einwandfrei
 
Nennt man wohl Glück. Hast du nicht genug Antworten im CB Forum erhalten?
 
Ist es eine Retail CPU oder ein ES?
Ansonsten könnte man probieren den Microcode aus dem UEFI eines kompatiblen Boards zu extrahieren und in das aktuelle UEFI für das X99-A zu integrieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe sowohl das ES als auch die richtige gehabt, kein Unterschied wedhalb das retail wieder zurueck ging
 
Dann bleibt dir nur das Warten auf ein BIOS Update oder der Versuch selbst den Microcode zu aktualisieren.
 
Letzteres könnte ich riskieren weil ich noch viele BIOS Chips da habe

Gibt es ein Tool fuer die Microcodes?
 
Wenn die CPU nicht offiziell supportet wird wirst du von ASUS keine Antwort erhalten. Listen von supporteten CPUs gibt es nicht ohne Grund. Es kann alles gehen, support gibt es dazu aber nicht. Und das fiepen hat bestimmt nichts mit den geringen Verbrauch der CPU zu tun, der ist bei deiner CPU garnicht mal so wenig. Ursache sind meist nur die schnellen Wechsel der Spannungen und Taktraten der CPUs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kann es aber auch Probleme geben. (Wobei deren Support in der Tat schneller und aktiver ist)
 
ECC sollte eigentlich immer laufen, im Worst-Case halt dann ohne ECC. Anders sieht es aus bei REG-ECC. Meinst du diese?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh