Schwarzes Bild nach zusammenbau / kein Speakerton

Luk3

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
17.12.2005
Beiträge
2.774
Ort
NRW
Hi @all,

ich habe grade den Rechner für einen Freund zusammengebaut.
Folgende Hardware:

AMD Phenom II X3 720
Asrock A770Crossfire
4GB A-Data DDR2-800
Western Digital Caviar Blue 500GB
MSI HD4850 512MB
Enermax Liberty 400W


Die Verkabelung ist 100% richtig. Der 24polige Stecker + 8polige Stecker stecken richtig. Um die Grafikkarte mit Strom zu versorgen, habe ich einen 2Molex -> PCIe Adapter verwendet, da er seine Kabel vom Enermax Liberty beim letzen ausmisten ausversehen weggeschmissen hat.

Folgendes Problem tritt auf:
Wenn ich den Rechner anmache, drehen sich alle Lüfter + Festplatte, der Monitor bleibt allerdings schwarz.
Danach habe ich die HD4850 ausgebaut und seine alte 7600GT eingebaut -> selbes Problem. Außerdem gibt es keinen Ton vom Speaker.

Ich vermute, dass das ganze mit der CPU was zu tun hat, denn laut dem Aufkleber auf dem Bios ist dort noch die Version 1.0 und daher dürfte die CPU nicht erkannt werden.

Habt ihr Ratschläge für mich?

Gruß Luke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das werde ich dann morgen machen.
Habe zur Zeit zum Glück ein X2 4000+ System mit Onboardgrafik und werde dann morgne erstmal meine CPU ausbauen.

Wie flasht man denn das Bios bei AsRock?
Ich habe da mal was von einem Flashen unter Windows auf deren Website gelesen.

Bei meinem derzeitigen Asus M2A-VM hat es mit dem Flashen über Windows super geklappt.
Bei meinem alten System aus der Signatur ging das ganz komfortabel über ein MSI Tool, über das man den Biosflash über den USB-Stick durchgeführt hat :d

Gruß Luke

@ Gahmuret: Wenn das System lüppt, werde ich mal den Thread aus deiner Signatur was nach oben Pushen :d
 
Würde es über bios machen und wie steht sicher in der Anleitung ;).
Windoof beherbergt das risiko wenn das sys während dem flashen, abstürzt dem Bios den Rest zu geben. Dann hilf nix mehr, dann muss man den chip auswechseln oder mobo wegschmeissen, eintauschen.

Mach das :hail:
 
Genau das selbe Problem hatte ich!
Alles läuft aber kein bild...

Problemlösung was ganz simples: Cmos clear :wall:
Hoffe konnte dir helfen :P



Grüße
 
asrock lässt bios flashen über das bios selber nicht zu :hmm:

Dann würd ich zu Dos tendieren :d
 
Sooo mein X2 4000+ steckt nun drin und der PC bootet endlich :d
Jetzt wird erstmal Vista installiert und danach geflasht.
 
würd bios flashen und dann mit neuem CPU vista installieren ;) geht dann auch schneller.
Boot diskette oder stick machen und dann die dos version des flashens benutzen.
 
Die Frage ist nur, wie erstelle ich einen Bootbaren USB Stick für AsRock ?!
Für MSI Boards gibt es da ein sehr nettes Tool.
 
mist beim link steht nur wie man es mit floppy macht :(
 
Naja, das ganze hatte gestern auch super über Windows geklappt.
Über google habe ich allerdings im nachhinein herausgefunden, dass man anstelle des Floppys auch ein Bootfähigen USB-Stick nehmen kann (mit dem HP Storage Tool formatiert).

Das System läuft nun 1a :d

Bilder werden gleich im Thread deiner Signatur gepostet.
 
Danke und freut mich das es funktioniert.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh