Schwarzer Bildschirm- kein Piepton. Defekt?

Berndomania

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.09.2004
Beiträge
226
Ort
Hamburg
Guten Abend!
Ich habe ein riesen großes Problem, zudem ich leider keine passende Antwort finden konnte. Weder von Freunden noch vom Forum, deswegen frage ich ...

Am Dienstag sind meine, bei Mindfactory gekauften, Komponenten angekommen. Das wären:

Intel Core 2 Duo E6600 (Box)
Asus P5B
2 GB MDT DDR 667er Ram
EVGA Geforce 7600 GT
320gb, 7200.10 Seagate Platte
Enermax 500W Netzteil

Nun, hab alles ordnungsgemäß zusammegebaut. Nun, natürlich wollte ich den Rechner starten, um in den Genuß der Peformance zu kommen, aber Pustekuchen! Nachdem Drücken des Startknopf's passiert gar nichts. Es kommt kein Piepton und der Bildschirm bleibt schwarz. Alle Kühler/Lüfter drehen sich und das Lämpchen auf dem MB leuchtet grün.

Weiß einer vielleicht die Ursache? Ich kann mir einfach nicht mehr vorstellen, was da Fehlerhaft sein soll. Vielleicht ein Kurzschluss am MB? Ich denke dies, weil halt kein Piepton vom MB aus kommt ... Ich hoffe nicht ...

Wäre für schnelle Hilfe sehr dankbar!

Gruß,
Berndomania
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
n Abend, Berndomania... :wink:

Ich meine mich erinnern zu können, dass ich hier im Forum mal gelesen habe, dass die MDT-Rams nicht auf dem Asus P5B laufen.

Vielleicht probierst Du es mal mit anderen Rams, sofern Du welche zum probieren zur Verfügung hast.

Imho müsste dies aber dennoch dazu führen, dass das Board piepst... so kenne ich es zumindest von meinen Experimenten von früher.
 
richtig, 667er MDT Ram laufen nicht auf dem P5B, erst ab 800 MHz.
 
Naja, wüsste nicht, wo ich den Thread hineinpacken sollte *g* Tut mir Leid deswegen. Übrigens stimmt's- naja halbwegs. Denn ich benutze immernoch einen MDT Riegel (1GB 667er) und es läuft. Nun, aber mich hat es halt stutzig gemacht, weil das MB i.d.R. ja einen Piepton aussenden sollte, aber das tat es ja nicht. Und kaum hab ich beide Riegel inkl. Graka entfernt, um die minimalste Konfiguration zu verwenden zum Start (bestehend aus Netzteil, MB, CPU), kam der berüchtigte Piepton. Den weiteren Verlauf kennt ihr ja- Beide Riegel raus, einen wieder in den letzten Slot rein, jubeln, in die Lüfte springen und formatieren *gg*

Kann ich denn die beiden Riegel wegen diesem Grund zurückschicken bzw. sie eintauschen lassen?

Und nochmals Danke!

Gruß,
Berndomania
 
Nunja, kommt drauf an, wie kulant der Händler ist und wie seine AGBs ausschauen. Das Ram ist ja nicht defekt, sondern funktioniert nur im entsprechenden Bord nicht, daher kann man sich wohl nicht auf Gewährleistung berufen.

In der Regel sollte es aber kein Problem sein, denke ich mal. Zumindest ein Austausch nicht, wobei Du hier wohl ohnehin etwas drauf legen müsstest, da MDT zu den günstigeren gehört.

Ich würde sagen, einfach mal anrufen und fragen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst die Riegel ohne Angabe von Gründen innerhalb 14 Tagen zurückgeben oder gegen andere umtauschen.
 
Ja, er kann es zurückschicken. Völlig auf das FAG kann er sich jedoch nicht mehr berufen, da die Rams bereits eingebaut waren. Daher kann Mindfactory Wertminderung geltend machen:

Mindfactory schrieb:
...
§ 2 Widerruf

Widerrufsbelehrung
(1) Der Käufer kann die Vertragserklärung innerhalb von 2 Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) oder durch Rücksendung der Sache widerrufen.....

Widerrufsfolgen
(2) Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und gegebenenfalls gezogene Nutzungen herauszugeben. Kann der Kunde die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, muss er insoweit gegebenenfalls Wertersatz leisten. Bei der Überlassung von Sachen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung der Sache ausschließlich auf deren Prüfung- wie sie etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre- zurückzuführen ist. Im Übrigen kann der Kunde die Wertersatzpflicht vermeiden, in dem er die Sache nicht wie ein Eigentümer in Gebrauch nimmt und alles unterlässt, was deren Wert beeinträchtigt. Dazu gehören auch die Beschädigung der Verpackung und das Brechen von Siegeln. Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Kosten und Gefahr zurückzusenden. Nicht paketversandfähige Sachen werden beim Kunden abgeholt. Die Kosten der Rücksendung trägt der Käufer, wenn der Kaufpreis den Bestellwert von 40,00 € nicht übersteigt und die Ware der Bestellung entspricht. Hat der Kunde Wertminderung oder Wertersatz wegen gezogener Nutzungen zu leisten, wird pauschal ein Abzug in Höhe von 15 % vorgenommen. Eine abweichende Bewertung des Wertersatzes behält sich die Mindfactory AG vor. Der Wertersatz kann im Einzelfall die Höhe des Kaufpreises erhalten. Der Käufer ist zum Nachweis berechtigt, dass keine oder geringere Wertersatzkosten zu leisten sind. Auf die ausführlichen Informationen zu den Voraussetzungen und Folgen des Widerrufs auf unseren entsprechenden Serviceseiten weisen wir ausdrücklich hin.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh