• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Schutz vor Bundestrojaner

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Warum sollte jemand das tun?

Wonach sollte dieser jemand suchen?

Wer ist dieser jemand eigentlich ... ?


JePe

1. Goodwill, Nasenfaktor, Langeweille....

2. Nach illegalen Sachen....

3. Polizei, Nachrichtendienste, gewinnorientierte Gesellschaften....

Was weiss ich, Möglichkeiten und Gründe gibt es genug, man muss dem Kind nur einen Namen geben.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Halbwissen? Aus deinem Link geht hervor das er 3 Leute kennt die wegen "dringendem Tatverdacht" verhaftet wurden. Nicht das er selber irgendetwas verbrochen hat.
Im 2.ten Link steht das er eine "Konspirative Verbindung" (was immer das ist) zu einem "Verdächtigen" (nicht schuldigen) hat. Ergo nichts. Und dafür in U-Haft?
genau dafür ist das gewaltmonopol des staates da...

drängt sich der verdacht auf er könnte ebenfalls bei der tatvorbereitung oder durchführung dabei gewesen sein bzw kenntniss davon gehabt zu haben ist uhaft je nach schwere des falles durchaus angebracht, zumal es hier nicht um eine bagatelle geht denke ich ist uhaft durchaus legitim (der standardsatz: du wirst der erste sein der schreit wenn was passiert, die polizei davon wusste aber nichts gemacht hat)
Hinzugefügter Post:
1. Goodwill, Nasenfaktor, Langeweille....

2. Nach illegalen Sachen....

3. Polizei, Nachrichtendienste, gewinnorientierte Gesellschaften....

Was weiss ich, Möglichkeiten und Gründe gibt es genug, man muss dem Kind nur einen Namen geben.
konkret gefragt, wie oft wurdest du schon verhaftet? wenn ja, wie oft unbegründet?
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Goodwill, Nasenfaktor, Langeweille....

2. Nach illegalen Sachen....

3. Polizei, Nachrichtendienste, gewinnorientierte Gesellschaften....

Was weiss ich, Möglichkeiten und Gründe gibt es genug, man muss dem Kind nur einen Namen geben.

Ja, genau. Und wer weiss, vielleicht koennte man auch Schweine zuechten, die fliegen koennen ...

... aber Sinn ergibt es deshalb noch lange nicht.

Gruesse vom

JePe
 
Was hat das mit einer Verhaftung zu tun?

Ich wurde, wegen meines Berufes, Bundesdienstlich überwacht und als dann eines Tages eine persönliche Befragung anstand wahr das wenig witzig. Die wussten von Sachen, da hab ich nur noch mit den Ohren gewackelt.

Fakt ist, daß das Gesetz durchaus ein Freifahrtschein für unsere Kontollorgane ist.
Hinzugefügter Post:
Ja, genau. Und wer weiss, vielleicht koennte man auch Schweine zuechten, die fliegen koennen ...

... aber Sinn ergibt es deshalb noch lange nicht.

Gruesse vom

JePe

Hut ab...

Egal, cu :)
 
Zuletzt bearbeitet:
genau dafür ist das gewaltmonopol des staates da...

drängt sich der verdacht auf er könnte ebenfalls bei der tatvorbereitung oder durchführung dabei gewesen sein bzw kenntniss davon gehabt zu haben ist uhaft je nach schwere des falles durchaus angebracht, zumal es hier nicht um eine bagatelle geht denke ich ist uhaft durchaus legitim (der standardsatz: du wirst der erste sein der schreit wenn was passiert, die polizei davon wusste aber nichts gemacht hat)
Na wenigsten wird nichtmehr geschrieben das er irgendwas angezündet hätte, hat er ja nicht.

Das U-Haft sinnvoll seien kann ist mir auch klar, allerdings ist die Begründung doch immer schwammig. Wir wissen nicht was mit "konspirativer Kontakt" gemeint sein soll. Wenn jemand nach einer Überwachungsaktion festgenommen wird, sollte es doch schon für eine Anklage reichen - hat es aber nicht, er ist wieder frei.
 
mal :btt:
die Virenscanner Firmen haben gesagt sie werden auf keinenfall den Bunmdes Trojaner schützen aber zur sichheit würde ich keinem Virenscanner benutzen der in Deutschland sein Uhrspung hat.
Aber wenn der Bundestrojaner kommt wird er nicht so einfach zu erkennen sein
weil er immer an den jeweiligen bedürfnisse angepasst wird und damit sich die signatur des "Trojaners" verändert.Zudem kommt noch das es kein Trojaner in herkömmlicher form sein wird sondern er ein Root-kit also würde nur eine neuinstallation des system helfen da ein Root kit systemeingreifend ist .
 
Es gibt auch Virenscanner mit Rootkit-Erkennung. Ich fühle mich allerdings nicht so bedroht davon, der Aufwand zu schauen was User x für ein System hat, das Teil so zu bauen das es die vorhandenen Virenscanner umgehen kann und das Ding dortschließlich einzuspielen ist recht gross, und wenns einmal schiefgeht darf man im worst case vom Anfang an nochmal den ganzen Kram entwickeln, natürlich nur sofern neue Möglichkeiten gefunden werden. Ne ne...


Ob das mit dem Grundgesetz abgesichert ist, ist ja eine ganz andere Frage (um die es hier laut Anfangspost ja nicht ging).
 
Der eXtremist sagt viel Richtiges. Ich bin zwar auch kein Freund der neuen Ideen des Innenministeriums, aber aus Kosten-Nutzen-Erwägungen und nicht aus "Hilfe wir werden alle überwacht!"-Gründen. Ich sehe die terroristische Gefahr einfach nicht, vielleicht kann man so in Gaza-Stadt argumentieren, aber doch nicht hier in Deutschland. Terroranschläge sind immer aufrüttelnd und für viele wirken sie bedrohlich, aber eigentlich sind sie nur massenwirksame Propaganda. Genau mit der aktuellen Strategie der vielen westlichen Regierungen spielt man den Terrororganisationen den Ball zu. Doch die wirklichen Bedrohungen für einen Staat sind wirtschaftlicher und gesundheitspolitischer Natur. Bisher gibt es nicht ein Terroropfer auf deutschem Boden zu beklagen - so fucking what??? Das Geld sollte in Forschung und Bildung gesteckt werden, womit man auch direkt was gegen den sog. "homegrown" Terrorismus macht, den die Engländer so fürchten.
 
Bisher gibt es nicht ein Terroropfer auf deutschem Boden zu beklagen - so fucking what???
die jüngere deutsche geschichte verschlafen bzw in der schule nicht aufgepasst?

"damals" wurde auch mit reichlich neuen mitteln (unter anderem auch sowas in richtung terroristendatenbank) dem terrorismus halbwegs erfolgreich entgegengetreten...
 
Zuletzt bearbeitet:
ordentlichen Portion schlechtem Gewissen.
dazu brauch ich kein schlechtes gewissen. und ich brauche auch nichts illegales auf dem rechner um gegen eine online durchsuchung zu sein.

ich denke was die befürworter der "ANTI-TROJANER" bewegung wirklich nervt ist nicht die tatsache DASS geschnüffelt wird, hier wird in der tat die kapazität nicht ausreichen. sondern die tatsache dass quasi ohne jetzt größere hürden zu überwinden bislang geltende gesetze nach und nach ausgehebelt werden.

es gibt womöglich dinge auf dem pc, die gehen keinen was an, und es würde mir auch nicht passen wenn andere darin rumschnüffeln, auch wenn die wahrscheinlichkeit so groß ist wie im lotto zu gewinnen.

es sind ja die kleinigkeiten die jetzt das fass zum überlauf bringen.

die schwachsinnige diskussion ob flugzeuge abgeschossen werden können, trojaner, jetzt die vorratsdatenspeicherung, wem das noch nicht reicht den neuen reisepass mit "einfach-zu-hacken"-RFID

was noch? herzlichen glückwunsch, irgendwo ist feierabend. am besten macht jeder mit bei der "sammelklage" zur datenspeicherung......oh was ist das? ich muss für die abgabe meiner stimme meine komplette identität und anschrift angeben, lande ich dann automatisch auf schäubles-rote liste? ......das grauen kennt kein ende.
 
und weiter?

es ist durchaus strittig ob rootkits überhaupt zuverlässig erkannt werden können (ganz davon abgesehen ob ein rootkit bekannt ist oder nicht)

Kommt auf den Scanner und das Kit an, also wie bei einem Virus.
Mit einem Check von einem anderen laufenden OS aus ist es z.b. mit einem md5sum-Vergleich relativ simpel möglich. Ein Rootkit das das eigentliche OS virtualisiert lässt sich etwa durch eine Modifizierung des Bootsektors erkennen, muss sich schlißlich selbst zuerst laden.

Die Nützlichkeit hat ein Rootkit natürlich verspielt wenn es erkannt ist.
Was meinst du mit "und weiter?"

Viel einfacher ist es übrigens einen kleinen Keylogger einzubauen oder ans Tastaturkabel zu hängen, da schauen die wenigsten vorbei :)
 
Mit einem Check von einem anderen laufenden OS aus ist es z.b. mit einem md5sum-Vergleich relativ simpel möglich. Ein Rootkit das das eigentliche OS virtualisiert lässt sich etwa durch eine Modifizierung des Bootsektors erkennen, muss sich schlißlich selbst zuerst laden.

Was meinst du mit "und weiter?"
meinst du übers netz oder physikalisch an der maschine? erstere methode ist definitiv nicht zuverlässig und letztere wenig praktikabel...auch der check des bootsektors ist wärend des betriebs unzuverlässig, das rootkit kann jeglichen api call faken wenn es denn dafür gemacht ist...und eine virtualisierung heisst nicht gleich dass das ganze os virtualisiert ist, zudem muss man selbst bei einer vollständigen virtualisierung nicht zwangsweise den bootloader selbst anpassen, es geht ja auch anderstrum ;)
rootkit/virenerkennung heisst (zumindest auch für mich) i.d.R. soviel wie wärend des laufenden betriebs

das die aktuellen erkennungsroutinen weitgehend unzureichend sind?
 
Zuletzt bearbeitet:
ja aktuelle erkennungsroutinen sind nicht ausreichend
Da kann man sich nur eine gute Hadware Firewall besorgen die mit dem Rechner nichts zu tuhn hat ausser das er mit ihr verbunden ist ;)
 
die jüngere deutsche geschichte verschlafen bzw in der schule nicht aufgepasst?

"damals" wurde auch mit reichlich neuen mitteln (unter anderem auch sowas in richtung terroristendatenbank) dem terrorismus halbwegs erfolgreich entgegengetreten...
Wenn du die RAF meinen solltest.. doch davon habe ich gehört. Ich meinte allerdings den islamischen globalen Terrorismus ala Al Quaida, der seit 2001 so als jedermanns Schreckgespenst herhalten muss. Doch selbst, wenn ich ausländische Opfer mit beachte, finde ich den Aufwand um den Terrorrismus zu verhindern zu groß (zumal das bei globalem nichts wird). RAF ist was anderes. Damals kam die Bewegung innen und zielte auf konkretere Ziele als die Vernichtung der abendländischen Welt.
 
Zuletzt bearbeitet:
meinst du übers netz oder physikalisch an der maschine? erstere methode ist definitiv nicht zuverlässig und letztere wenig praktikabel...auch der check des bootsektors ist wärend des betriebs unzuverlässig, das rootkit kann jeglichen api call faken wenn es denn dafür gemacht ist...und eine virtualisierung heisst nicht gleich dass das ganze os virtualisiert ist, zudem muss man selbst bei einer vollständigen virtualisierung nicht zwangsweise den bootloader selbst anpassen, es geht ja auch anderstrum ;)
rootkit/virenerkennung heisst (zumindest auch für mich) i.d.R. soviel wie wärend des laufenden betriebs

das die aktuellen erkennungsroutinen weitgehend unzureichend sind?

Nun, wenn eine Rootkit rstmal installiert ist, ist das Kind, wie bei einem Virus auch, schon in den Brunnen gefallen. Natürlich muss ein Check physikalisch gemacht werden. Eine *erkennung ist eine Erkennung von *,für dich heissts dann natürlich das ein Rootkit unerkennbar sein kann, da der Check ja unter einem unsicheren OS ausgeführt wird, sofern es nicht von Tools wie rkhunter erkannt wird.

Für mich heisst es, das man etwas mehr Aufwand betreiben muss - aber Sicherheit ist eben nicht so einfach, vorallem wenn die Gegenseite schwere Geschütze auffährt. Jedenfalls kann man den Aufwand der "Angreiferseite" enorm steigern. Allein einen Virenscanner zu überlisten dürft schon etliche Mannstunden verschlingen. Wenn ich dann zuhause sowieso von CD boote, oder wenigstens mit einem vertrauenswürdigen Bootmedium mein System checke kann man sowas gleich vergessen.
 
wir haben nicht mehr viel zeit, also fasse ich mich kurz *hust* (es sollte euch allen bekannt sein, dass man in diesem board nicht über themen diskutieren darf, die alle angehen -> regeln!)..

nach meinem aktuellen wissensstand soll der trojaner auch offline eingesetzt werden und im zweifelsfall auch offline übertragen werden, da bringt keine firewall etwas!

können sie gerne versuchen.. wenn ich dann irgendwann wiederkomme, hängt irgendein typ über meiner tastatur und versucht seit stunden verzweifelt, mein festplatten-passwort zu "knacken" :d

also wenn sie tatsächlich einen richterlichen beschluss zum einbruch in meine wohnung bekommen, muss ich zwangsläufig dreck am stecken haben, oder zumindest "vebindungen" zu "verdächtigen" oder was auch immer - jedenfalls ist es möglich, das selbst zu wissen und darauf vorbereitet zu sein.. es gibt für alles ein gegenmittel, für wanzen, für kameras und natürlich auch für computerspionage - man muss für sich selbst entscheiden, ob das erforderlich ist, denn es ist auch für einen selbst ein aufwand..

ich verstehe auch bei den nicht-terroristen die aufregung, denn ein bundestrojaner (online-edition) - falls er funktionieren sollte - stellt eine recht einfache überwachungsmethode dar.. man muss in die wohnung einbrechen und wanzen auslegen oder ständig 10 leute damit beschäftigen, dich zu überwachen.. auch ist das scheinbar ein weniger schlimmer eingriff in die privatsphäre und könnte daher schneller genehmigt werden als ein einbruch in die wohnung...
es ist durchaus gut vorstellbar, dass sowas auch in urheberrechtsfällen eingesetzt wird (1000 dateinamen im share, die irgendwie auf urheberrechtlich geschützte werke hindeuten könnten, reichen ja zum teil schon für ne HD).. wenn man sich also gedanken macht, wie man sein system verschlüsselt und schützt, sollte es mal zu einer HD kommen - dann ist es selbstverständlich, dass man sich die gleichen gedanken beim bundestrojaner macht, denn er ist einfacher und billiger als eine HD..

so oder so, panik sollte man nicht haben, sondern einfach nur wachsam sein.. selbst die faulen leute werden es irgendwann merken, wenn der große aufschrei kommt :-)D), dann wird man sein verhalten ein wenig anpassen (download von ausführbaren dateien nur mit prüfsumme usw.), es werden mit sicherheit tools (im ausland) rauskommen, die den bundestrojaner aufspüren.. vielleicht werden solche tools in deutschland verboten.. aber der sprung über die grenze ist im internet nur virtuell - das ist einfacher als zum kiffen nach holland zu fahren :d
 
Zuletzt bearbeitet:
für alle sager zeig ich nur den mittelfinger ich werde immer schreiben wie man das verhindern kann.
ja ich bin ein taliban ;) hrhr
 
Da der Thread ja wider Erwarten noch offen ist:

Bla bla bla.

Die ganze Debatte ist dergestalt von Polemik, Halbwissen, Falschzitaten und persoenlichen Animositaeten durchtraenkt, das der Ausloeser nur noch als konstruierter Kritikpunkt herhaelt, nicht aber sinnvoll diskutiert wird.

Fakt ist: es gibt eine Erfindung namens Internet. Einige wollen, dass dieses ein rechtsfreier Raum bleibt - aus Gruenden, die man sich an den Fingern einer einzelnen Hand abzaehlen kann. Ich will, dass es rechtsstaatlichen Spielregeln unterworfen ist - und das schliesst uneingeschraenkte Anonymitaet aus. Niemand wuerde auf die Idee kommen, an seinem Auto vor Fahrtantritt die Nummernschilder abzuschrauben - und taete er es doch, waere nach ein paar Metern Endstation.

Fakt ist: Kontrolle muss reguliert sein. Genau dass ist es, warum es in der ganzen zusehends sinnfreien Bundestrojanerdebatte haette gehen koennen und sollen. Stattdessen werden medienwirksame Horrorszenarien entworfen, die Grundrechte ausgerechnet von denen am lautesten beschworen die ansonsten Gesetzbuecher allenfalls als Briefbeschwerer benutzen und gewaehlte Repraesentanten in einer Weise diffamiert, die ansatzweise ekelerregend ist (und als Abfallprodukt auch noch das eigene Anliegen beschaedigt).

Fakt ist: es gab bislang keine nennenswerten z. B. islamistisch motivierten terroristischen Aktionen in Deutschland. Daraus herzuleiten, dass Praevention fehl am Platze sei, ist aber gerade so als wollte man Airbags kuenftig erst nach einem Unfall im Auto einbauen. Im Uebrigen sind erst vor kurzer Zeit genau solche Aktionen verhindert worden - was aber geflissentlich unter den rhetorischen Teppich gekehrt oder gleich ganz zur Propaganda verklaert wird.

Der Buerger will das Unmoegliche - einen starken Staat, der alles Unbill von ihm abwenden, sich gleichzeitig aber aus allen Belangen heraushalten soll. Beides zur selben Zeit geht aber nicht: Verhaeltnismaessigkeit ist das Zauberwort. Eine Abwaegung von Persoenlichkeitsrechten auf der einen und dem Strafverfolgungsinteresse des Staates auf der anderen Seite. Die persoenliche Freiheit des Einen endet naemlich da, wo sie die des Anderen in nicht hinnehmbarer Weise beschneidet - und sollte ich je von einer Nagelbombe zerfetzt werden, wuerde mich das Wissen, dass irgendein Pubert da draussen dafuer ja unbehelligt CRYSIS saugen konnte, anstatt es zu kaufen, wenig bis gar nicht troesten.

Wuerde ein Bundestrojaner, sollte es ihn je geben, womoeglich zu Unrecht angewendet werden? Ja, ganz bestimmt sogar - weil seine Anwendung von fehlbaren Geschoepfen, umgangssprachlich auch Menschen genannt, angeordnet wuerde. Nicht jeder Arzt rettet erfolgreich jedes Leben, nicht jeder Lehrer treibt allen seinen Schuelern erfolgreich die Dummheit aus (dieses Forum quillt bisweilen vor Beweisen fuer diese These ueber). Deshalb schafft man aber nicht gleich diese beiden Berufsstaende ab.

Die Welt ist eine Aneinanderreihung von Grautoenen, nicht Schwarz/Weiss.

Gruesse vom

JePe

EDIT: Typo gefixt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn, dann ist Linux oder MacOS fahren auf jedenfall schonmal ein besserer Schutz als Windows.
 
@extremist:
ich hoffe, du meinst das terror-"argument" nicht wirklich ernst.. du gehst leider von falschen voraussetzungen aus.. wieviele terroranschläge wurden verhindert, weil jemand emails mitgelesen hat? die terrorbekämpfung hat mit den sich anbahnenden veränderungen in der datenkommunikation garnichts zu tun! terrorismus findet nicht auf PCs von pubertierenden jugendlichen statt, nicht in tauschbörsen oder internetforen, sondern in der wirklich wahren welt!
"die" sollen lieber ihre arbeit machen (indem sie terror-gruppen erkennen und beobachten) und nicht aus angst vor einer neuen technologie wild und blind mit maßnahmen um sich schießen, die schlicht und ergreifend wirkungslos sind!

mir geht es nicht um die maßnahmen konkret - würde ich mir "CRYSIS" ziehen wollen, würde ich gegenmaßnahmen treffen, um einer eventuellen überwachung zu entgehen, das ist überhaupt kein problem - und genau das ist das problem an der ganzen diskussion: ein terrorist kann das schon lange! der enorme aufwand wird einfach verpuffen, da dadurch kein einziges schwerwiegendes verbrechen verhindert wird! wer flugzeuge entführen kann, wird sicher nicht dämlich genug sein, um sich einen schäuble-hack einzufangen..
es wird einfach eine falsche richtung eingeschlagen, falsch investiert.. die maßnahmen kosten einen haufen geld, und trotzdem werden sich islamisten - wenn sie es denn für notwendig halten - in die luft sprengen, ob nun jemand nebenbei "CRYSIS" zieht oder nicht!

ich seh das einfach ganz praxisnah.. man investiert einen haufen geld, entwickelt einen "hack", der von den freaks nur ausgelacht wird, und man bleibt drauf sitzen.. nunja, um nicht komplett sein gesicht zu verlieren, kann man diese teuer entwickelten maßnahmen ja immernoch gegen die breite masse einsetzen bei minder schweren vergehen - ist doch immerhin etwas.. jaja, die terroristen sind uns zu schlau, aber immerhin haben wir jetzt etwas, um gegen den volkssport des raubkopierens vorzugehen - tolle argumentation, nicht wahr? ;)

und jetzt kommst du mit deiner verhältnismäßigkeit.. ja, wie verhältnismäßig ist dieser eingriff in die privatsphäre? ich hab meinetwegen nix dagegen, wenn die maßnahme bei tatsächlichem terrorverdacht eingesetzt wird - fein, bringt zwar nix, weil ein terrorist sich natürlich angemessen schützt, aber versuchen kann mans ja..
aber wie verhältnismäßig ist es, einen harmlosen familienvater auszuspionieren, weil er verdächtigt wird, gegen das urheberrecht zu verstoßen?
noch ist es nicht so weit, aber es geht in die richtung.. nochmal: es geht mir nicht um die "freaks", die werden schäuble & co. immer einen schritt voraus sein - die terroristen und andere straftäter leider auch - mir geht es um otto normaldoof, der keine gefahr für die gesellschaft darstellt, keine ahnung hat und sich nicht wehren kann - ist es wirklich verhältnismäßig, an ihm eine maßnahme anzuwenden, die ja eigentlich nur zur verhinderung von terroranschlägen gedacht war!?
 
für alle sager zeig ich nur den mittelfinger ich werde immer schreiben wie man das verhindern kann.
ja ich bin ein taliban ;) hrhr

Wenn du mit deinen dummen Kindereien so weiter machst bekommst hoffentlich irgendwann mal nen Bann ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der sog. Bundestrojaner als Online-Version der Hausdurchsuchung erfolgt auf richterlichen Erlass - der wiederum kaum ergehen wird, wenn eine Ermittlungsbehoerde nicht zuvor stichhaltig einen Tatverdacht darstellen kann.

JePe

Für eine Hausdurchsuchung bedarf es keine stichhaltigen Beweise einer Tat, es genügt die Gefahr im Vollzuge - und dafür kann wirklich alles mögliche als Vorwand dienen.
Ich kann mir Vorstellen das es bei der Onlinedurchsuchung ähnlich vorgegangen werden wird.

Zu diesem Thema gibt es ein ausgezeichnetes Video, ca. 60min, von einem CCC Kongress "Sie haben das Recht zu schweigen" *klick*

Viel Spass damit (bitte sharen)
 
diese art der panikmache kennen wir von RTl und der Bild...
durch die tatsache, dass das ganze ein gesetzentwurf ist, und somit aus der politik kommt, springen diesmal sogar ARD und ZDF auf den panikmache-zug auf.

schade...

allein die tatsache, dass es einen richterlichen beschluß braucht, um auf einem rechner schnüffeln zu dürfen, müsste doch eigentlich jeden halbwegs zurechenbaren menschen auf die idee bringen, dass er niemals in seinem leben mit diesem trojaner in kontakt treten wird.
und selbst im vollkommen absurden fall, dass man sich tatsächlich diesen trojaner einfangen sollte, was denken die menschen, was die behörden bei ihm suchen werden?
pornobilder, kinofilme, mp3's?
so ein quatsch...hier wird nach terroristen gesucht und das ist auch gut so!
wir leben nunmal mittlerweile in einer kranken welt, die bedrohung ist keinesfalls mehr in den usa oder england, nein die bedrohung ist unmittelbar.
und da ist mir jedes mittel recht, welches ein plus an sicherheit bringt!
 
Der Witz an der ganzen Sache ist doch der: Die Grenzen der Legalität gehen langsam verloren. Wenn ein Tatverdacht mit stichhaltigen Beweisen besteht macht das ganze sogar (fast) Sinn. Aber grundlos Leute zu Überwachen halte ich für nicht sinnvoll, jeder nutzt mal eine Grauzone aus, gilt das schon als verdächtig bzw. Gefahr im Vollzug wenn man soetwas tut?
Und wenn ich davon ausgehen das die Jungs vom BKA/usw. die geltenden Gesetze beachten und befolgen, wird so schnell nichts passieren.
Ich arbeite bei einer Firma die genau solche Sachen macht, Daten analysieren, momentan Daten aus bereits laufenden Verfahren bzw. bei dringendem Tatverdacht. Die Vorratsdaten werden da, sobald das Gesetz inKraft tritt (und das wird es tun denke ich mal), auch dazugehören. Aber ohne Richterliche Beschlüsse machen wir nichts und mal ehrlich, Raubkopien sind zwar kein Kavaliersdelikt aber im Gegensatz zu manch anderen nur kleine Fische...
 
So Leute, und jetzt lesen wir alle noch mal den Thread-Titel!!! :wall:

Da steht wie SCHÜTZT man sich und nicht ist der Bundestrojaner sinnvoll oder nicht.

Dementsprechend wäre es mal toll, wenn Leute, die wirklich Ahnung haben, mal ein paar Programme oder ähnliches posten, die ihrer Meinung nach, den Eingriff in die Privatsphäre verhindern oder zumindest erschweren können.

P.S.: Dass der BT schwachsinnig ist und jedenfalls eine Grundgesetzverletzung darstellt, weiß man, wenn man ein wenig Ahnung von Computern UND Jura hat. Fraglich ist nur, ob sich auch die Bundesverfassungsrichter von der derzeitigen Terror-Hysterie der meisten Politiker anschließen oder sinnvoll urteilen und damit den Rechtsstaat vorerst bewahren.
 
@eXtremist

Der artikel den ich kenne stammt aus der CT ;)

welche beweise, bzw. der eigendliche begründung gab es denn für die verhaftung des soziologen? einen uralten artikel welcher mehrere wörter beinhaltete welche von terroristen verwendet wurden... sorry aber das ist krank! und wenn du das normal findest tust du mir echt leid!

und überwacht wurden nicht nur die terrorverdächtigen sondern die gesamte familie und der freundeskreis! und das ist meiner meinung nach das eigendlich schlimme! irgendjemand baut scheisse und du hast mit ihm telefoniert und zack! einmal totalüberwachung bitte!
 
und überwacht wurden nicht nur die terrorverdächtigen sondern die gesamte familie und der freundeskreis! und das ist meiner meinung nach das eigendlich schlimme! irgendjemand baut scheisse und du hast mit ihm telefoniert und zack! einmal totalüberwachung bitte!
zur personenüberwachung gehört auch das umfeld jener...das ist nicht neu und auch nciht erst seit der neuen "terrorhysterie" so


@stw
das problem ist erstmal dass man noch nicht weiss wie der bundestrojaner arbeiten soll, letztlich gibt es auch varianten gegen die man sich nicht schützen kann (der begriff trojaner ist beim bundestrojaner ja bisher nur eher "rudimentärer" natur, ob es praktisch auch wirklich ein "trojaner" wird bleibt abzuwarten)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich halte von der ganzen Überwachung genau so wenig wie manche hier auch.
Sind wir doch mal ehrlich.
Wenn der Bundestrojaner wirklich kommen soll, dann wird sich ein Freak und ein Terrorist davon mit Sicherheit nicht überwachen lassen.
Ich weiß nicht was ich von dem Ganzen halten soll. Denn wo die Möglichkeit des Überwachens besteht, kann sie auch missbraucht werden.

Mittel dagegen wird es immer geben.
Wenn sich jemand von euch dagegen schützen will, dann wartet doch einfach mal ab ob der überhaupt kommt. Falls es denn soweit kommt dann ist es nur eine Frage der Zeit bis es ein Tool dagegen gibt.
 
zur personenüberwachung gehört auch das umfeld jener...das ist nicht neu und auch nciht erst seit der neuen "terrorhysterie" so
...

eben, und genau das ist der punkt wo ich behaupte es kann jeden von uns treffen! ich brauche selber nichts illegales getan zu haben um in eine vollüberwachung zu geraten. man kann also nicht immer sagen "ich mach nichts illegales, mir ist es egal!"

die sache mit den richterlichen beschlüssen ist doch ein witz: bei der TK überwachung muss meines wissens auch erst ein richter entscheiden obs gemacht wird. wenn es gemacht werden soll muss er nur seine 3 kreuze unters papier setzen und fertig, ist er jedoch dagegen muss er erstmal einen roman veröffentlichen warum er dagegen ist!


mit einer eventuellen beseitigung des bundestrojaners wäre ich vorsichtig und würd das ganze erstmal mit einem anwalt besprechen, könnte ja durchaus ärger geben
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh