Schreib- und Leseraten mit ICH7R

Hagbard88

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.06.2006
Beiträge
131
Moin,

ich habe vor mir das ASUS P5W DH Deluxe oder das P5WDG2-WS zuzulegen. Auf diesen Boards mit dem i975X Chipsatz werkelt ja ein ICH7R.

Nun möchte ich 2x Samsung SpinPoint P120 250GB SATA II dort in einem RAID 0 anschließen.

Meine Frage ist nun, ob und wo es verlässliche Werte über die Lese- und vorallem SCHREIBRATEN des Controllers mit diesen oder vergleichbaren Platten gibt. Keine Burstwerte oder sowas, sondern eben Werte über die ganzen Platten bzw. das ganze RAID.

Ich muss sicherstellen, dass für mein Videoraid mind. 40 MB/s schreibend immer und überall erreicht werde. Ich überlege eben ob da ein onboard Controller reicht oder ob ich zb. einen Dawicontrol DC-4300 mit PCI-X Steckplatz nehme und den o.g. Platten ...

Danke für Eure Hilfe

mfg

Hagbard
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

die ct hat in der 11 Ausgabe diesen Jahres onboard Raids getestet. Der Intel Controller hat bei Raid 0 mit 3 250Gb Samsungs 210MB geschafft. Knapp besser war der nForce4 mit 213-214.
Bei Raid 5 hat Intel aber mit ca. 140MB/s bei 3 Platten alle hinter sich gelassen.
Insgesamt hat der ct der Intelcontroller am Besten gefallen, was acuh mit an der Software von Intel lag.
 
Zuletzt bearbeitet:
40 MByte/s sollte eigentlich kein Problem sein - das schafft ja schon eine Platte fast auf der gesamten Kapazität. Bei Raid 0 ist im allgemeinen die Schreib- und Leserate ungefähr gleich.

Was habt ihr für Videos ? Selbst DV oder HDV hat doch nur 3,5 MByte/s.

Jens
 
Nicht nur i975X-Chipsets werkeln mit ICH7 für AHCI bzw. ICH7R für RAID. ;)

So, hab mir jetzt mal die Mühe gemacht und eine meiner Maxtor AHCI-Platten leer geschaufelt, da ein Write-Bench willkürlich Daten auf die gebenchte Platte schreibt und dir damit die Programme auf der Platte überschreibt/zerstört.

Wie erwähnt, sind Maxtor die ich vorher auch Raid_0 hatte aber nicht so schnell im Verbund arbeiteten wie meine jetzigen Samsungs, daher setze ich sie nur im AHCI als Secure-Platten zu meinen Samsung Raid_0-Verbund ein.

Die Linear-Write und Random-Write Benches sind im Anhang und kannst dir ja selbst ausrechnen wie die Werte wären, wenn sie im Raid schreiben und Samsungs sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
@jni: Das sind unkomprimierte Rohdaten eines Broadcast-Systems.

@Spieluhr: Vielen Dank für deine Mühe. Ich denke mit dem Intel ICH7R und 2 Samsungs im RAID 0 sollte ich wohl eine mind. Schreibrate von 70-100 MB/s erreichen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh