Schraube ins Netzteil gefallen

Furgy

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
16.10.2005
Beiträge
5.662
Ort
Ostschweiz
Ja Hi all :)

Hoffe ihr könnt mir helfen...
Mir ist da beim Umbau des Gehäuses, eine Schraube aus der Hand gefallen, als das Case auf dem Kopf stand...

Natürlich genau ins Netzteil :-[

Was mach ich denn jetzt? Garantie verhauen? Mit schütteln will die nicht mehr raus :(
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja Hi all :)

Hoffe ihr könnt mir helfen...
Mir ist da beim Umbau des Gehäuses, eine Schraube aus der Hand gefallen, als das Case auf dem Kopf stand...

Natürlich genau ins Netzteil :-[

Was mach ich denn jetzt? Garantie verhauen? Mit schütteln will die nicht mehr raus :(

ich würde erstmal schauen, ob das Netzteil mit nem aufkleber versiegelt ist, ansonsten sofort aufschrauben.

Schüttel es halt einfach mal ne ganze Weile, die muss doch wieder raus kommen, denn sie kam ja auch rein;)
 
nt ausbauen, lüftergitter lösen (nehm an, dass es einen 120mm an der unterseite hat, oder) und die schraube rausfallen lassen. wenn se so net rausgeht, dann das nt 24 stunden vom netz getrennt lassen, damit auch alle kondensatoren leer sind, und dann macht man sich halt mit taschenlampe und magnetschraubenzieher zum rausholen auf die suche!
 
Das geht in die Arme nen 10kg Tower zu schütteln?
:haha: Wie währe es, es auszubauen :fresse:
Oder wie gesagt NT aufschrauben sofern kein Siegel vorhanden ist. Vorher aber stecker ziehen und trotzdem vorsichtig sein, hab gehört das ein NT noch recht Spannung,Strom haben kann!
 
Etwas gefahrloser lässt sich an einem Netzteil arbeiten, wenn man es ohne Netzkabel nochmal starten,
dann wird ein Großteil der Bauteile schon mal etwas entladen.

Dennoch, falls du es aufschrauben musst nur das anfassen, was wirklich nötig ist und es mit einer Hand tun, nicht mit beiden gleichzeitig...
 
dann das nt 24 stunden vom netz getrennt lassen, damit auch alle kondensatoren leer sind

Das ist nicht richtig,wenn die dinger nicht durch andere Bauteile im NT gefordert werden,sprich sie brauchen keinen Strom an irgentwas ab zu geben dann dauert das wochen bis Monate bis die dinger leer sind!Zur info,in den dingern stecken 63V mit ner mengen Power,man mag es garnicht glauben was für eine.Besonders bei Autokondensatoren die für die fetten AMPs da sind:fresse:


gruß,Marc
 
Naja, alles über 12V mit 35mA fass ich nicht mehr an :-[


ich fasse nie mehr kaputte Wäschetorckner an,da hbe ich einen bekommen,holla die waldfee.....aber war mal interessand zu sehen was passiert wenn man 230v rein gezogen bekommt.Das ende vom lied wich war für 2 halbe Tage und eine Nacht in Krankenhaus:fresse:


:eek: WARUM das den nicht,alles was 12v ist ist doch recht harmlos,habe schon allmöglichen schei* mit 12v gemacht .ich habe noch nie was gespürt.;)

Gruß,Marc
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis 120V Gleichstrom oder bis 48V Wechselstrom ist es unbedenklich.
 
ich wollt grad sagen, 12V ist doch nix. das merkste kaum. das schlimmste was mir bisher passiert ist, dass ich den Stecker meines PCs aus der Dose gezogen habe und dabei einen an dem stecker selbst (wohl restspannung des nts oder was auch immer) einen gewischt bekommen habe
 
ich wollt grad sagen, 12V ist doch nix. das merkste kaum. das schlimmste was mir bisher passiert ist, dass ich den Stecker meines PCs aus der Dose gezogen habe und dabei einen an dem stecker selbst (wohl restspannung des nts oder was auch immer) einen gewischt bekommen habe

:d ich sach dir im vergleich zum nen richtigen schlag ist das nix,habe auch schon mehrmals von Steckern ein gezogen bekommen aber das ist zum vergleich echt harmlos:shot:

Bis 120V Gleichstrom oder bis 48V Wechselstrom ist es unbedenklich.

Nene es kommt viel mehr auf die Amper Zahl an als auf die V Zahl,ich halte t.d. 120v Gleichstom für zimlig bedenklich.

Gruß,Marc
 
Zuletzt bearbeitet:
Nene es kommt viel mehr auf die Amper Zahl an als auf die V Zahl

aha :d
Wie das Gerücht das eine Autobatterie tötlich ist, weil da so viele Ampere drin sind xD

120 V / 1000 Ohm* = 0,12 A => ist bei Gleichspannung absolut unbedenklich.
*Körperwiderstand

Die große Gefahr bei Gleichstrom ist die Verbrennung durch den Strom. Nicht unbedingt auf der Haut, sondern durch die Temperatur kann das Eiweis im Blut zum stocken geraten. Das kann noch 48 Std. nach dem elektrischen Schlag tötlich sein.

Bei Wechselspannung wird es schon viel eher gefährlich, da durch die pulsierende Spannung zu Herzkammerflimmern kommen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, danke für die Hilfe und die Nachhilfestunde in Physik :fresse:

Aber das Garantiesiegel ist beim Einbau des Netzteils eh defekt gegangen, habs also geöffnet...

Die Sau von Schraube war unter der PCB vom Netzteil :-[
 
120 V / 1000 Ohm* = 0,12 A => ist bei Gleichspannung absolut unbedenklich.

120 mA sind schon verdammt gefährlich!

Die große Gefahr bei Gleichstrom ist die Verbrennung durch den Strom. Nicht unbedingt auf der Haut, sondern durch die Temperatur kann das Eiweis im Blut zum stocken geraten.

falsch. die temperatur macht garnix aus, da sich auch nix so schnell erhöht.
gefährlich ist die gasbildung durch elektrolyse des bluts.

mehr zu dem thema:http://de.wikipedia.org/wiki/Stromunfall
 
Omg ich hab schonmal am NT rumgeschraubt nachdem ich 5 Minuten
gewartet hab und nix is passiert...^^
 
man man man
habe sogar schon an netzteilen rumgelötet und diese fast komplett zerlegt und sogar offen betrieben

das man da nicht überall dran rumfingern sollte ist klar!
 
Omg ich hab schonmal am NT rumgeschraubt nachdem ich 5 Minuten
gewartet hab und nix is passiert...^^

So sollte das eigentlich auch sein. Elektronische Geräte sollten so konstruiert sein, daß sie nach dem Abschalten ihre Restladung in den Kondensatoren innerhalb recht kurzer Zeit von alleine verlieren ... schließlich können "professionelle Schrauber" nicht einen ganzen Tag/Woche/Monat warten, bis sie das Gerät endlich reparieren können. Ob man sich darauf allerdings bei Super-Billigheimern aus China immer verlassen kann, wage ich mal zu bezweifeln ... aber die repariert man ja nicht, sondern schmeisst sie gleich weg :d.
 
hey jungs, nehmt mal bei nem neuen auto die zündkerze in die hand. und lasst einen starten. nur fliegen ist schöner

es sind beide aussagenr ichtig hohe spannungensind gefährlich und hohe ströme auch, aber man muss sich da nich so haben. hab schon von 40000 volt eine gebatscht bekommen, ok der arm zuckt danach hirnlos rum, aber das geht rum. und auch voner 380v steckdose hab ich mal eine gebatschtbekommen, danach geht die pumpe n bissl schneller. aber auch das habe ich ohne bleibende schäden überlebt :d
 
weicheier :P
<<< Elektroniker Betriebstechnik , Isolavi 500-600 Volt :d *harrharr*
haben uns damit in der ausbildung immer gegenseitig ein verpasst ^^ das gab immer rote arme und nacken :d muahahaa

Aber mal nebenbei gesagt sind 230 Volt nicht gerade tödlich wenn kein hoher strom anliegt. Wenn du z.b. + und - mit der rechten hand berührst macht es einmal patsch und du zuckst eh sauschnell zurück am netzteil.
Schlimmer ist wenn du rechte hand + und linke hand - hast dann geht das durch deinen kompletten brustkorb, mehr widerstand = mehr strom.

Aber im grunde reicht das doch wenn du den PC ausschaltest netzstecker raus und wenn du dann 1x eine gewischt bekommen haben solltest, wovon ich nicht ausgehe ist "danach" eh nixmehr drauf :P
 
Ja Hi all :)

Hoffe ihr könnt mir helfen...
Mir ist da beim Umbau des Gehäuses, eine Schraube aus der Hand gefallen, als das Case auf dem Kopf stand...

Natürlich genau ins Netzteil :-[

Was mach ich denn jetzt? Garantie verhauen? Mit schütteln will die nicht mehr raus :(

boah...mal echt... sorry wenn ichs so formuliere... aber biste´n weib und hast angst, dir nen fingernagel abzubrechen aam bösen,bösen schraubendreher?
;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;)
 
120 mA sind schon verdammt gefährlich!



falsch. die temperatur macht garnix aus, da sich auch nix so schnell erhöht.
gefährlich ist die gasbildung durch elektrolyse des bluts.

mehr zu dem thema:http://de.wikipedia.org/wiki/Stromunfall

hmm.. hab schon mit 160 V Gleichspannung zu tun gehabt, hab das nicht wirklich als schlimm empfunden. Ein nicht wirklich starker ziehender Schmerz den Arm hinauf, aber im Vergleich zu 230 V AC Kindergarten. Das ist wie ein Dampfhammer auf den Brustkorb :p

Du musst bedenken, das die 120 V DC und 48 AC auch für zierliche Menschen unter 1kOhm bedacht wurden, auch wenn sie länger als ein paar millisekunden einen Schlag bekommen. Da gibts so Diagramme auf denen gut zu sehen ist, ab wieviel Strom es über die Zeit gesehen gefährlich wird.


Und mein ehemaliger ET Ausbilder hat mir mal gesagt das Gleichstrom erst gefährlich wird, wenn auf Grund der hohen Spannung die oberste Hautschicht durchschlagen wird und der Körperwiederstand wesentlich abfällt.

aber kann natürlich sein das das nicht stimmt, also keine Grantie:p
Einen elektrischen Schlag sollte man immer vermeiden, und damit nich spaßen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh