Schon zum zweiten mal Leck im AGB

Gabba_Gandalf

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
29.08.2005
Beiträge
1.306
Moinsen,
ich habe diesen AGB im Einsatz:

http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p2278_Magicool-Plexiac-400-Ausgleichsbeh-lter.html

Vor einiger Zeit hatte ich ein Leck (man konnte an der Dichtung aber nichts erkennen). Ich habe den AGB daraufhin zu Aquatuning zurückgeschickt und einen neuen erhalten.

Gerade eben hör ich hinterm PC ein blubbern wie aus einem Aquarium. Was seh ich? Nichts mehr im AGB....

Ist das ein Produktionsfehler? Etwa nach genau der gleichen Zeit (Dreivierteljahr schätze ich) tritt genau der selbe Fehler wieder auf.

Hat jemand einen Tipp für mich?

MfG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was hast Du denn außer destilliertem Wasser im Kreislauf? Und es wäre hilfreich zu wissen, wo der AGB undicht ist.
 
Hab ein kleineres Modell davon. Gleiches Problem. Man weiß auch nicht, woran das liegen könnte. Hab ihn gut mit O-Ringen für NexXxos Kühler dicht bekommen.
 
Ich nutze ganz normales destilliertes Wasser aus dem Marktkauf (von Gut und Billig). Wasserzusatz benutze ich WaterWetter.
Ich find das echt ne sauerei das die son schrott herstellen.... zumal man ja wohl genug Geld für son Teil aus Plexiglas bezahlt hat.

Ich glaube ich kauf mir nen komplett anderen AGB. Bin derzeit am überlegen ob nicht ein interner AGB besser wäre. Extern ist echt blöde.... für LAN-Partys kann man das ja wohl absolut knicken! Der AGB stößt irgendwo an und zack sind die Halterungen abgebrochen.
 
Klassischer WaterWetter Schaden würde ich sagen. Das Zeug ist der reinste Plexi-Killer. Kannst hier und in anderen Foren massig Beispiele dafür finden ;).
Eigentlich sollte man denken, dass langsam mal bekannt wäre, dass WW mit Plexi nicht zu empfehlen ist. Wie viele ABs diesem Zusatz schon zum Opfer gefallen sind möchte ich gar nicht wissen.
Es kommt zwar auch ein bisschen auf die Plexi, bzw. Acryl-Sorte an, wie empfindlich das Material gegen Spannungsrisskorrosion ist, aber im Grundsatz ist das Eigenverschulden und früher oder später fallen dem Zeug fast alle transparenten ABs zum Opfer. WaterWetter ist nicht für Waküs mit Kunststoffkomponenten gemacht sondern für Rennmotoren aus Leichtmetallen.
Besonders fies ist allerdings die Tatsache, dass es eben eine Zeit lang dauert bis das Material reißt. Können manchmal auch fast unsichtbare Risse sein - kommt in den verschiedensten Ausprägungen vor.

WaterWetter ist für bestimmte Kunststoffe einfach nicht geeignet! -> Finger weg und G48 oder Innoprotect nehmen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze ganz normales destilliertes Wasser aus dem Marktkauf (von Gut und Billig). Wasserzusatz benutze ich WaterWetter.
Ich find das echt ne sauerei das die son schrott herstellen.... zumal man ja wohl genug Geld für son Teil aus Plexiglas bezahlt hat.

Ich glaube ich kauf mir nen komplett anderen AGB. Bin derzeit am überlegen ob nicht ein interner AGB besser wäre. Extern ist echt blöde.... für LAN-Partys kann man das ja wohl absolut knicken! Der AGB stößt irgendwo an und zack sind die Halterungen abgebrochen.

Raus mit dem Waterwetter, da haben doch schon mehrere gepostet, daß sie Risse in ihren Plexiglaskomponenten der WAKÜ bekommen haben.
 
Ich hab aber hier ne große WW-Flasche stehen die noch ziemlich voll ist -.-
Verkaufen brauch ich die ja auch nich, krieg ich ja nix mehr für. Solche Risse habe ich aber nicht, bei mir sieht alles normal aus. Das Glas ist auch noch ziemlich klar bei mir. Nur das es jetzt tropft ist blöde.

Gibts keine AGBs die mit WW keine Probleme haben? Eigentlich auch blöde das nen AGB unten ne Verschraubung hat o0
 
Solange das alles noch nass ist, kann es sein, dass man die Risse nicht erkennt, weil die Rissflanken noch benetzt sind. In einigen Fällen waren die Risse aber auch so klein, dass man sie nicht mit freiem Auge erkennen konnte.

Es gibt ABs die keine Probleme mit WW haben - die sind komplett aus Metall oder zumindest aus POM ;)

Wenn du weiter einen transparenten AB haben willst, wirst du nicht umhin kommen dich von deiner WaterWetter-Flasche zu verabschieden, oder mit dem Risiko zu leben noch weitere ABs zu schrotten.
 
Ich würde auf jeden Fall mal in den Baumarkt flitzen und mir dort 2 neue O-Ringe 32x3 mm besorgen (35 oder 40x3 wäre besser, wirst Du aber nicht so leicht bekommen). Wahrscheinlich sind die O-Ringe einfach sch... wie übrigens original bei meinem EK Multires auch :fresse:
 
Der Hype mit WW ist doch schon lange vorbei, die Annahme bessere Temperaturen zu erreichen oder seiner Laing endlich genügend Schmierstoffe zur Verfügung zu stellen sind m.M. überholt.
Die Wahl zwischen WW inkl. einer tickenden Zeitbombe durch einen Wasserschaden und G48/Innovatekprotect sollte leicht zu fällen zu sein.

Scamps hat aber eine schöne Anleitung verfaßt wie man alles trocken bekommt...vielleicht willst du auch mal in den Genuß kommen?:shot:
 
Ich habe bei mir eine Laing im Einsatz. Wäre es klug dafür den AGB Aufsatz zu kaufen? Theoretisch könnte die ja nach unten hin kein Leck bekommen. Nur diese komischen Risse....
 
Besorg Dir die neuen O-Ringe und mach neues Wässerchen mit G48 oder Innoprotect und gut ist. Dafür wirst Du keine neue WaKü-Hardware brauchen ...
 
Ich hatte auch schonmal genau den AGB... Mir kam aber vor dass er erst ab einem gewissen Befüllgrad undicht wird. Sprich ich glaube das Ding (bzw die O-Ringe) halten einfach nicht soviel Druck aus. Naja, richtig dicht hab ich den nie bekommen. Denke mit dickeren O-Ringen aus der Produktion könnte das vlt klappen...
Ich hab ihn zurück geschickt, ohne murren Geld zurück und hab mir dann beim Käsekönig den EK 150 geholt, da der dort 5€ günstiger ist. So waren die versandkosten auch wieder herinnen und sonst Zeugs wie die Mora-Blende war auch um 2€ günstiger zBsp.
Man muss halt bisschen vergleichen und schauen.

Jedenfalls bin ich mit den EK mehr als zufrieden, undicht sind die nie gewesen :)
 
Also wenn ihr mich fragt ist das ein klassisches WaterWetter Beispiel
Es sollte doch so langsam bekannt sein dass das Zeug in Verbindung mit Plexi nix taugt o_O
 
Also wenn ihr mich fragt ist das ein klassisches WaterWetter Beispiel
Es sollte doch so langsam bekannt sein dass das Zeug in Verbindung mit Plexi nix taugt o_O

Meine Rede :wink:

Probleme mit den O-Ringen bei den Magicools kann ich zwar nicht bestätigen, aber ich hatte meinen Magicool auch nur kurz zum Testen in Betrieb und immer verträgliche Korrosionschutzmittel verwendet (G48). Trotzdem habe ich seit dem wieder ausschließlich die Cape (ALC) ABs gekauft, da sie einfach besser verarbeitet sind bei gleicher Optik.

Nichts desto trotz deutet bei Gabba_Gandalf alles auf einen Schaden durch WW hin und nicht auf zu dünne O-Ringe, denn diese müssten eigentlich ab dem ersten Tag undicht sein. Ansonsten werden die O-Ringe vllt. auch durch WW angegriffen. Angesichts der vielen Schadensfälle mit Rissen in Plexi-Komponenten bei Verwendung von WW ist aber eben eher von kleinen oder auch größeren Rissen im Bereich des Gewindes auszugehen. Abgesehen davon ist die Anfälligkeit von PMMA, PC und PS für Spannungsrisskorrosion insbesondere an gekerbten Bauteilen (z.B. Gewinde im AB-Rohr) in Verbindung mit niederwertigen Alkoholen oder anderen Flüssigkeiten die Lösungsmittelwirkung auf den Kunststoff haben.
 
Ich hatte Water Wetter über Jahre hinweg mit einem AB-G und einen Laing Aufsatz von Alphacool in Betrieb und nie Probleme damit. Beide Komponenten sind heute noch in Betrieb.

Scheint wirklich nur "minderwertiges" Plexi davon betroffen zu sein. Mittlerweile nutze ich aber auch G48, das riecht und schmeckt besser :fresse: :d

Die Sache mit den O-Ringen beim EK Multires kann ich leider nur mehr als bestätigen, die Originalen sind großer Mist.
 
AB-G ist verglichen mit den Rohr-ABs aber aus einem Block Plexiglas-XT gefräst und fast vollständig poliert. Je geringer die Rauheit in gekerbten Querschnitten oder an Stufen, desto geringer das Risiko für Spannungsrisskorrosion. Außerdem ist das Teil meines Wissens durchgetempert, was bei vielen anderen Plexi-ABs nicht (mehr) gemacht wird. Auch hat der AB-G viel größere Wandstärken und das Deckelgewinde wird beim zuschrauben nicht unter hohe Spannungen gesetzt, da der O-Ring abfedert und nicht der Deckel gegen Anschlag geschraubt wird. Wenn man z.B. einen Anschluss am AB-G zu fest anknallt und WW verwendet ist aber ganz sicher auch dieser AB mit WW zu killen ;).
Mein schöner AB-G wird jedenfalls nie mit WW in Kontakt kommen :d
 
Ich werde jetzt gleich den unteren Stopfen herausschrauben und den undichten O-Ring mit dem O-Ring des obrigen Stopfens tauschen. Den gesamten AGB drehe ich dann auch nochmal um 180".
Ich glaube mein Mischverhältnis war nicht gut.... hatte zu viel WW drin. Außerdem habe ich den unteren Stopfen (der jetzt undicht ist) echt sehr sehr fest gedreht.... eben weil ich ja beim vorherigen schlechte Erfahrung damit hatte und dachte das es besser wäre den richtig festzuknallen.

Hat sonst noch jemand einen Alternativen AGB parat? Etwa so im gleichen Preisgebiet. Wäre auch sehr gut wenn der AGB WW-Verträglcih ist.... habe 20€ für meine WW-Pulle bezahlt. Die werd ich ja nichtmal für nen 10ner wieder los -.-
 
Hat sonst noch jemand einen Alternativen AGB parat? Etwa so im gleichen Preisgebiet. Wäre auch sehr gut wenn der AGB WW-Verträglcih ist.... habe 20€ für meine WW-Pulle bezahlt. Die werd ich ja nichtmal für nen 10ner wieder los -.-


Du willst dir echt nochmal WW in die Wasserkühlung kippen?!
Hol dir einfach G48 vonner Tanke oder Baumarkt und gut is und lass die Water Wetter Schmudelei ausm Kreislauf ;)
 
Hat sonst noch jemand einen Alternativen AGB parat? Etwa so im gleichen Preisgebiet. Wäre auch sehr gut wenn der AGB WW-Verträglcih ist.... habe 20€ für meine WW-Pulle bezahlt. Die werd ich ja nichtmal für nen 10ner wieder los -.-

Mal ganz ehrlich... du jammerst wegen ner 20€ Pulle an Wasserzusatz, wenn das Zeug dir AGBs schrottet, die teurer sein dürften?
 
Und wenn man nicht bemerkt, dass der AGB leer ist, darf man nicht nur den nochmal kaufen ;)

G48 kostet 10€ für 1,5 Liter, die dir ne halbe Ewigkeit reichen (Mischverhältnis 1:10-1:20)
Was du noch benutzen könntest: Gewindedichtung.
Gibts auch von loctite, ins Gewinde Schmieren und zuschrauben. Trottzdem WW raus -> ebay, irgendein Depp kaufts schon.
 
Gandalf wie ist denn dein Mischverhältnis Wasser:WW?

Habe von Begin an einen Wasser+WW+Fluorescein Mix am laufen, bisher habens zwei Magicool & ein EK plus zahllose Plexikühler ohne Probleme überlebt. Mischung: max. eine Kappe (6-7ml) pro Liter.

Gruss
Depp
 
OK, jetzt hat auch über Nacht mein AGB Spannungsrisse bekommen. Da das wohl kein Garantiefall ist, werde ich wohl tatsächlich einen neuen kaufen müssen.

MfG
 
Hört sich nach WW an...
 
@Scamps: Nix da, dat bleibt bis es leer ist im Jahre 2028 :fresse: P/L ist einfach unschlagbar und wenn ich mal 3-4l für Tests verballer macht das nix :wink:
 
Du musst die zerschossenen AGBs zu dem Preis hinzurechnen :drool:.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wie schauts mit den "AT-Protect-Plus" aus, kann ich das bedenkenlos einsetzen? Mal davon abgesehen das es alles lila färbt ^^

lg Crux
 
Die "Renner" hier sind Inno Protect und G48.
Ich hab selber G48, kostet im 1,5L Behälter bei ATU o.Ä. 10€ und du kannst 15-30L Kühlwasser damit anmischen (1:10-1:20)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh