Schon wieder eine HDD im arsch?

killuah

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
27.02.2007
Beiträge
5.879
Ort
NRW
hi leute,

bin grade etwas aggressiv:




Ist schon wieder eine meiner HDDs im arsch?

Wäre schon die 2 oder 3 dieses Jahr.

Und ne neue 2TB kaufen ist moment echt kostspielig, 100€ muss man dafür hinblättern.

Hab auch keine 2TB frei wo ich mal eben die Daten sichern kann, deshalb muss definitiv eine Backup-Platte her, bevor ich die hier umtauschen kann.

grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nein. Nur das Datenkabel ist entweder defekt oder sitzt nicht richtig im Port des Mainboards oder im Anschluss der Festplatte. Kontrolliere also mal das Datenkabel auf korrektem Sitz und/oder tausche es aus.
 
Nein. Nur das Datenkabel ist entweder defekt oder sitzt nicht richtig im Port des Mainboards oder im Anschluss der Festplatte. Kontrolliere also mal das Datenkabel auf korrektem Sitz und/oder tausche es aus.

Hab ich schon. Hab die HDD eben ins externe Gehäuse gebaut und da werden die gleichen Fehler angezeigt, von daher wirds daran leider nich liegen.

Is übrigens ne Samsung HD204UI...
 
Reklamieren! Hab ich auch 3 mal bis ich dann auf Seagate umgesteigen bin.
 
Ja reklamieren werd ich... nur muss ich mir trotzdem ne neue 2TB holen damit ich die ganzen Daten sichern kann. Das heißt 100euro bin ich damit schon mal wieder los.

Ich kaufe mir auch keine WDs und Samsungs mehr, ist unglaublich wie viele mir in den letzten 2-3 Jahren abgeraucht sind (mind. 2 Samsungs und 2-3 WDs).
 
Die Festplatte ist, wie schon geschrieben, höchstwahrscheinlich nicht defekt. :rolleyes:
Nach nem Umbau in ein Gehäuse bleiben die SMART-Werte natürlich auch erhalten.
Auch einmalige Fehler werden nicht vergessen.
Nur wenn in Zukunft die Werte schlechter werden ist da irgendetwas faul.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich denn die Werte zurücksetzen oder prüfen, ob die wirklich 100% ok ist?

Ich lass jetzt mal von HDTune den Health Test rennen (nicht den Quick).
Mal sehen ob er defekte Sektoren anzeigt.

Bemerkt hab ich das ganze übrigens gestern im Betrieb, Programme die auf die HDD geschrieben oder davon gelesen haben sind abgestürzt, das lesen selber ging (über den Explorer) zT. arg langsam aber im Endeffekt ohne weitere Probleme.
 
Das ist auch kein Wunder, dass die gleichen Fehler angezeigt werden, da speziell beim Ultra DMA CRC Error Count die Raw-Werte nicht zurückgesetzt werden. Dieses Attribut zeigt Checksummenfehler bei der Datenübertragung an, wie sie von einem nicht richtig sitzenden oder defekten Kabel verursacht werden. Wichtig ist bei diesem Attribut nur, dass der Current Wert wieder Richtung 100 oder 252 (je nachdem was bei dieser Platte der normale Wert ist) steigt. Das bedeutet nämlich, dass keine Übertragungsfehler mehr aufgetreten sind. Irgendwann wird dann auch wieder der Worst Wert zurückgesetzt und ein Programm mit etwas Grips wird dann auch keine Warnung mehr ausgeben. Nur der Raw-Wert bleibt. Und wenn ein Programm sich bei diesem Attribut nur darauf bezieht, wird die Warnung immer bestehen, obwohl kein Grund mehr dafür gegeben ist.

killuah schrieb:
Ich kaufe mir auch keine WDs und Samsungs mehr, ist unglaublich wie viele mir in den letzten 2-3 Jahren abgeraucht sind (mind. 2 Samsungs und 2-3 WDs).
Wenn die Platten auch nur so ein pillepalle "Defekt" hatten, brauchst du dich nicht zu wundern.

Und nochmals. Die Platte ist NICHT defekt!
 
Das ist auch kein Wunder, dass die gleichen Fehler angezeigt werden, da speziell beim Ultra DMA CRC Error Count die Raw-Werte nicht zurückgesetzt werden. Dieses Attribut zeigt Checksummenfehler bei der Datenübertragung an, wie sie von einem nicht richtig sitzenden oder defekten Kabel verursacht werden. Wichtig ist bei diesem Attribut nur, dass der Current Wert wieder Richtung 100 oder 252 (je nachdem was bei dieser Platte der normale Wert ist) steigt. Das bedeutet nämlich, dass keine Übertragungsfehler mehr aufgetreten sind. Irgendwann wird dann auch wieder der Worst Wert zurückgesetzt und ein Programm mit etwas Grips wird dann auch keine Warnung mehr ausgeben. Nur der Raw-Wert bleibt. Und wenn ein Programm sich bei diesem Attribut nur darauf bezieht, wird die Warnung immer bestehen, obwohl kein Grund mehr dafür gegeben ist.

Wenn die Platten auch nur so ein pillepalle "Defekt" hatten, brauchst du dich nicht zu wundern.

Und nochmals. Die Platte ist NICHT defekt!


Ne die anderen waren leider zu 100% im Arsch, endlos defekte Sektoren usw. Wurden auch Low-Level formatiert und mehrmals geprüft, vom Hersteller/Händler auch anstandslos getauscht. Nur da wars nie besonders schlimm, weil ich genug Speicher hatte um die ganzen Daten mal grade so zu sichern...
Hier würde es echt weh tun, weil die 2TB fast randvoll sind und täglich viel davon benutzt/gebraucht wird.
 
killuah schrieb:
Hier würde es echt weh tun, weil die 2TB fast randvoll sind und täglich viel davon benutzt/gebraucht wird.
Und von diesen Daten, die du anscheinend nicht verlieren möchtest, hast du keine Datensicherung? Du willst es also auf die harte Tour lernen?
 
Und von diesen Daten, die du anscheinend nicht verlieren möchtest, hast du keine Datensicherung? Auf die harte Tour also. ;)


Nur von einem Teil der Daten (synche ich zwischen 2-3 HDDs). Aber halt nicht von den ganzen 2TB... Sind jetzt nicht überlebenswichtig, aber verlieren will ich die nicht, dann würde ich eher Geld für eine Platte ausgeben wo ich alles sichere. Selbst bei den aktuellen Preisen :asthanos:

Der Ultra ATA CRC Wert sollte übrigens bei 200 liegen, meiner ist aktuell bei 67 und als "Worst" wird der Wert 1 gezeigt.

Danke schonmal an euch, ich hoffe der Health Test zeigt keine Fehler, werde die Platte danach wieder einbauen und noch bisschen testen ob die abstürze bei Programmen wieder auftreten oder nicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh