Schnitt- und Multimedia-PC

Inekai

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.08.2017
Beiträge
1.409
Ort
Bayern, des samma mia
Hi Leute,

so langsam mache ich mir Gedanken über einen neuen PC, da mein alter gerade beim Exportieren von fertigen Projekten in Magix Video Deluxe doch sehr lange braucht. Ich würde gerne mal wieder AMD als CPU einsetzen und meinen i7-3770K ablösen.

Anforderungen:

- flotter Videoschnitt und Export in Magix Video Deluxe (immer die neueste Version)
- Gaming ab und zu (Titel wie 1701)

Was will ich weiter verwenden?

- Grafikkarte RX 580 8 GB
- Netzteil Corsair TX550M
- SSD Samsung 860 EVO 1 TB
- Gehäuse
- Monitor Samsung U28E590D
- BS: Win 10 Pro

Was möchte ich neu kaufen?

- CPU
- Mainboard mit genügend USB-Anschlüssen
- 1 TB m.2 SSD
- Ram (32 GB)
- Neuer für RyZen 3000 ausreichender CPU-Kühler/AIO-Wasserkühlung???

Budget:

- 500 Euro - ???

Ich bin jetzt kein Profianwender. Ich bearbeite die Bilder meiner DSLR (oft) und schneide Videos (nicht so oft) und mache noch anderen Kram am PC (programmieren etc.). Gamen tue ich äußerst selten und wenn, dann eher anspruchslose Games. Der neue PC sollte schon wieder einige Jahre halten und aufrüstbar sein. Ich weiß nicht, ob mir ein RyZen 3600 genügen würde oder doch besser gleich 8 Kerne? Ich habe in der Regel schon sehr viele Fenster und Programme geöffnet. Ich glaube, so ziemlich jede neue CPU wird schneller sein, als mein 3770K.

Gruß Inekai
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde tippen, dass der Ryzen 3600 schon mehr als reichen dürfte. 6 Kerne, 12 Freds und schöne IPC. Noch besser wäre natürlich der 3700X, aber vielleicht ist das doch ein bisschen zu viel oder brach liegende Leistung. Bedenke, dass du in 1 bis 3 Jahren auch günstig durch Gebrauchtkauf nachrüsten könntest, falls es doch nicht reicht. "Viele Fenster und Programme auf" kann der 3600 auch und sicher deutlich besser als der i7.

dazu:
Corsair Force MP510 SSD 960 GB
Scythe Mugen 5 oder ähnlich, AiO würde ich lassen und passt nicht ins Budget
MSI B450 Tomahawk MAX oder Gaming Plus MAX (MAX bedeutet, dass die neuen Ryzen-Prozessoren ohne BIOS-Update direkt laufen auf dem Board)
32 GB Crucial Ballistix LT 3000 CL 15 --> wenn du Spaß dran hast, kannst du den RAM gut übertakten
 
Ah, danke für die Tipps. Könnte ich meinen Mugen 5 weiter verwenden. Allerdings habe ich ihn damals ohne das AM4-Kit gekauft (das kam erst einige Wochen später auf den Markt). Ist das Bios bei den B450 Boards von MSI schon Ryzen 3000-ready oder muss das erst geflasht werden? Bei einigen Boards soll das ja auch ohne CPU gehen.
 
Ach, den Kühler hast du schon. Dann lass dir doch das Kit für AM4 noch zuschicken, wäre doch sonst Verschwendung.

Nur bei einem MAX im Namen ist bei MSI schon ein BIOS installiert, das die neuen Ryzen-Prozessoren sofort erkennt.
Unabhängig davon unterstützen viele Boards von MSI, und sporadisch glaube ich auch von anderen Herstellern, ein Update mit nur mit USB-Stick. Da muss man aber vorher genau schauen. Alternativ soll man sich ja günstige Prozessoren von AMD ausleihen können, um zu flashen, aber das wäre mir zu kompliziert.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh