Schnellste S-ATA 7200RPM HDD?

Baris

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
09.03.2004
Beiträge
2.519
Ort
München
Hallo,

wer kann mir mal verraten welches die schnellste HDD zur Zeit ist und welches die laufruhigste?

Grüße
Baris
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
schnellste ist meiner Meinung die Raptor 150 gb Sata I

aber nicht die leiseste :d

glaube die samsung sind grad ziemlich leise
 
Baris schrieb:
wer kann mir mal verraten welches die schnellste HDD zur Zeit ist und welches die laufruhigste?
Worauf beziehst du dich denn @schnellste? Zugriffszeit, Average-Read/Write, Burst-Read/Write, Transactions... du wirst wohl kaum eine Platte finden die in allen Belangen unangefochten ist. Eine Groessenangabe waere vielleicht auch nicht verkehrt, wenn es um Kaufabsichten geht.

@Laufruhig:
Bezogen auf Vibrationen oder Lautstaerke? Also meine WD5000KS schlagen meine ehemaligen Seagates (7200.9) und auch meine Samsung SP2004C um Laengen. Wuerde sagen die sind fast mit meiner SV0802N gleichauf (Anmrk: alles entkoppelt und AAM aktiv).

grtz dat_emi :)
 
Also ich hab mir letztens ne Seagate Barracuda 7200.10 zugelegt,
is zwar S-ATA II, aber lässt sich ja jumpern ;)
Ansonsten halte ich die Platte für sehr schnell.

@matthew: Hey, haben ja die gleiche Platte =)
 
Zuletzt bearbeitet:
das bringt absolut nichts wenn jeder schreibt dass seine platte schnell ist. es sind alle "relativ" schnell, wenn man mal davon absieht dass festplatten generell der flaschenhalt im pc sind.

im echtzeitbetrieb wirst du sowieso keinen unterschied zwischen den neuen festplattenserien von westerndigital / samsung / hitachi / seagate / maxtor feststellen. wenn dann in benchmarks, welche aber bei festplatten für den normalbetrieb wenig aussagekraft besitzen.
 
Mir ist es halt wichtig, dass z. B. Ladezeiten bei Games kürzer werden,Windows schneller bootet, Programme schneller starten und die Platte möglichst laufruhig ist.

Grüße sollte ca. 160GB bis 250GB sein.

Grüße
Baris
 
die Seagate 7200.10er Reihe ist sehr schnell, schneller als die Samsung SP2504C.
 
Meine Seagate 7200.10 macht nen Durchsatz von ca. 78 mb/sec.
 
Ne, das test ich jetz dann nochmal.

Also mit ner Seagate 7200.10 320 GB (Auf S-ATA 1 gejumpert)
siehst so aus:

 
Zuletzt bearbeitet:
schnellste raptor 10k

leisteste Samsungs ( auch sehr schnell)

<-- Samsung Fanboy
 
Welche Festplatte "die schnellste" ist, lässt sich nicht allein an ihrer sequenziellen Transferrate bestimmen. Es kommt auch noch auf andere wichtige Leistungswerte an, die von diesen Low-Level-Benchmarks, wie HD-Tune oder HD-Tach, zum Teil gar nicht berücksichtigt werden.

Eine hohe sequenzielle Transferrate besagt nur, dass die jeweilige Festplatte beim Lesen bzw. Schreiben von großen zusammenhängenden Daten schnell ist. Müssen viele kleine Daten gelesen werden oder ist die Festplatte stark fragmentiert, sagt dieser Wert so gut wie gar nichts aus. Da kommt es hauptsächlich auf die Zugriffszeit und die Cache-Strategien an. Festplatten werden je nach Zielgruppe auf verschiedene Zugriffsprofile optimiert. Auch bei Festplatten für die gleiche Zielgruppe, gibt es Unterschiede zwischen den Marken. Bei ähnlichen Low-Level-Leistungsdaten ist mal die eine und mal die andere Platte schneller.

Selbst hochtourige SCSI-Festplatten mit einer wesentlich niedrigeren Zugriffszeit und einer ähnlich hohen sequenziellen Transferrate, die nicht auf Desktop-typische Anwendungen optimiert sind, können von 0815 Desktop Platten abgehängt werden.

Eine hohe sequenzielle Transferrate ist nicht alles.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mal HD-Tach bei meiner Platte (160GB Samsung 1614c S-ATA) laufen lassen:


Hier mein Ergebnis:

testnj7.jpg


Warum ist meine Platte so verdammt langsam in dem Benchmark?

cu
Baris
 
Zuletzt bearbeitet:
also die schnellste in allen bereichen ist die maxtor atlas 15k2 um den raptor anhängern die luft zu nehmen im seriellen bereich sicher die 150gb raptor.Wie madnex sagte ist transferrate nicht alles.also persönlich würde ich immer zu den samsung platten greifen hab nur gute erfahrungen mit ihnen gemacht hatte z.b mal eine samsung 40gb die lief 2 jahre lang c.a 15 st am tag läuft so gar heute noch obwohl 10% der sektoren schrott sind.ich würde dir die sp2504c empfehlen leise sicher nicht ganz so schnell wie die seagate aber günstig.
 
der burst is bissel arg wenig oda

raid0 is scho fein :) und quad sieht dann so aus :xmas:
das waren 4x samsung 80gb sata2

speed technisch :) ok zugriffszeittechnisch gewinnen die SCSI und raptoren trotzdem

 
Zuletzt bearbeitet:
average @ 65+ acces mindestens unter 12

die geben doch an das die zugriffsgeschwindigkeit 8.9 oder 8.5 ist, weiss nicht mehr genau...
 
Um die 60 MB/s bei der maximalen Transferrate ist absolut normal für eine Spinpoint P80. Das was die Festplattenhersteller als Zugriffszeit angeben ist die reine mittlere Positionierungszeit. Hinzugerechnet werden muss noch die Latenzzeit. Die beträgt bei Festplatten mit 7200 upm immer 4,2 ms.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh