[Kaufberatung] schnellste Grafikarte von Asus mit EPU-6 Untersützung und möglicher Passivkühlung?

ich_auch

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.04.2005
Beiträge
524
Hallo,

auf dieser Seite gibt es eine tolle Lister aller Asus Karten die EPU-6 unterstützen:

Graphics cards for EPU-6 Engine

Ich seh da nun überhaupt nicht durch welche Karte da jetzt die effektivste und zeigemäßeste ist. Taktraten sind alle recht ähnlich.

Es gibt die EN9600GT SILENT/HTDI/512M die von Hause aus auf passive Kühlung ausgelegt ist..aber diese ist ja nicht mehr die modernste. Evtl. kann ich ja eine der anderen Karten auf passiv umrüsten.

Aber welche bringt mir gegenüber meiner Asus 8600GT 512MB SILENT den größten Performancegewinn?

Würde sich mein zur Verfügung stehender System Ram eigentlich verringern wenn ich die 512MB Grafikkarte mit einer 1GB Karte ersetzen würde (XP32 und 4GB Ram auf dem Board)?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kann mir bitte jemand kompetent und beratend zur Seite stehen?
 
Muss es eine Asus sein, weil Du auf dieses EPU gestoßen bist?!

Bitte korrigiert mich, aber ich glaube so wie es aussieht kann das jede Karte bzw. keine Karte. Es sieht so aus als würden auf der verlinkten Liste einfach alle Karten von Asus gelistet sein und es ist mir auch nicht bekannt das eine Asus Karte im Referenzdesign weniger Strom verbraucht als eine von einem anderen Hersteller!

Insgesamt suchst du eine sparsame und passiv gekühlte Karte richtig? Wie sieht das restliche System aus? Einsatzgebiet?

EDIT: Andere Karten komplett (semi)passiv zu betreiben ist mit Arbeit verbunden, mit BIOS Modifikationen kann man auch einer stärkereb Karte das sparen beibringen. Zusammen mit einem sehr guten Kühler und einem/zwei langsam drehenden Lüftern, bekommt man diese auch recht leise.. komplett ohne Lüfter wird sehr schwierig! Vorraussetzung währe ein guter Luftstrom.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja EPU wär schon schön da das Board es ja auch mitmacht und ich die Asus Software laufen hab die alles immer schön runtertaktet und auf Standby schaltet. Eben nur nicht die Grafikkarte die das noch nicht unterstütze.

Ich suche eine Leistungsfähige Grafikarte die sich passiv Kühlen lässt und bei nicht Nutzung eben auch sparsam ist und sich in diese Asus EPU Dings einfügt.

Der Rest ist ein XP 32 bit Sytem mit 4 GB Ram und einen 4 Kern 2,83 Ghz Intel Prozessor, achja der Bildschirm hat eine native Auflösung von 2560x1600, in denen ich dann natürlich auch bevorzugt die 3D Beschleunigung nutzen möchte..sonst siehts ja Scheisse aus.

Wie nutze ich sie..ich bin eher Gelegenheitsspieler. Mal ein bissl UnrealTournament (das schafft die bisherige Karte trotz HighEnd Texturen ohne Probleme). Derzeit würde mich C&C4 reizen. Da denke ich wird es dann schon knapp. Bioshock 2 lief auch nicht flüssig.

Also knapp gesagt: ich möchte die leistungsfähigste Karte die trotzdem noch mit meinen andern Kriterien verinaber ist, sich also passiv kühlen läst und eben bei Nichtnutzung nicht unnötig Energie verbrezelt.

Luftstrom ist nicht allzuviel vorhanden. Aber der passiven Asus 8600GT SILENT geht es ja auch sehr gut.

Von einer Karte den Originallüfter zu nehmen und ein passive Lösung zu montieren schreckt mich nicht ab. Solange die Kühlleistung der passiv Lösung entsprechend ausreichend ist.

EDIT: ich hab sogar noch einen Aerocool VM-101 unnütz hier rumliegen. Aber gut da gibt es heutzutage inzwischen sicherlich effektivere Systeme
 
Zuletzt bearbeitet:
@fdsonne, echt schwer den Thread wieder zu finden.. nichtma die Suche hat Ihn gefunden!

@Thread

Bin auf dem Gebiet nicht sonderlich auf dem Laufendem, aber welcher Monitor hat eine native Auflösung von 2560x1600 ?!

Wenn du ernsthaft in der Auflösung zocken willst, reicht ganz sicher keine passiv gekühlte Karte aus! Ich würde Dir zu einer semi-passiv Variante raten, wenn Du wirklich Wert aufs Gaming setzt! Wenn es vorrangig ein Arbeitssystem ist und es lautlos/sparsam sein soll, dann passiv. Wie kühlst Du die CPU?

An der Stelle muss ich betonen, dass ich eine GTX280 im Rechner habe und diese per Bios-Mod undervoltet sowie die Lüftersteuerung angepasst habe. Die Karte wird im idle von den Festplatten übertönt. Mein System verbraucht im Idle ~68Watt, kein schlechter Wert. Was ich damit sagen will ist, es muss nicht passiv sein damit dein System stromsparen und leise wird!

Zu der EPU Geschichte, ich glaube wirklich nicht das dieses EPU Einfluß auf den Stromsparmodus aktueller Karte hat! Der G92 hat keinen echten Stromsparmodus, da könnte EPU was bringen, sollte das Bios der Karte von Asus geändert worden sein!
 
Der HP LP3065 hat diese Auflösung.

CPU läuft über eine Wasserkühlung aber ich bin zu faul den Kreislauf zu öffnen um einen weitern Kühler zu intergrieren. :)

Ich seh bei den Nvidia Chips einfach nicht mehr durch..früher war es einfach..je höher die Nummer desto schneller und aktueller das Ding..aber dem ist wohl nicht mehr so..

EDIT: also C&C4 ruckelt wie blöde. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also auf 1280x800 läuft das Spiel recht gut..ebenso in 2560 x 1600 mit medium Detail. Ich brauch also ne Karte die doppelte Leistung meiner jetzigen bringt. Die EN9600GT SILENT/HTDI/512M reicht da nicht oder?

Ist das denn jetzt so das die 3stelligen Zahlen die aktuellen Karten sind? Kann man da auch wieder danach gehen je höher desto besser? Also 290 ist besser als 270?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja mein Problem..ich hab keine Ahnung was für eine Leistung mir reicht..das geht ja aus den Produkzbezeichnungen nicht hervor. Ich brauche was was mindestens doppelt so schnell ist wie die ASUS EN8600GT ...
 
Vergiss diesen EPU Kram, da bindest du dir nur einen Hersteller ans Bein.

Kauf die eine Karte die auch so im IDLE schön sparsam ist, Empfehlenswert wären hierbei die HD5670, HD5750 und HD5770.

Da du allerdings solch einen Monitor betreibst, wäre mindestens eine HD5850 Pflicht.

Würde allerdings wenigsten eine 5770 verbauen, welche schon Lichtjahre schneller ist. Diese ist quasi unhörbar uns hat ordentlich OC-Potential: --> MSI R5770 Hawk, Radeon HD 5770, 1024MB GDDR5, DVI, HDMI, DisplayPort, PCIe 2.1 (V214-021R) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland
 
Also unhörbar wage ich zu bezweifeln. Sie hat Lüfter..die hört man doch. Passiv ist schon ein muss.
 
Für die Umluft habe ich einen 10dB 120er Lüfter im System, den höre ich ja schliesslich auch...ein Luftstrom erzeugt nunmal auch Rauschen..
 
Genau deswegen wirst du die Karte nicht heraushören, da du bereits Luftkühlung verbaut hast.
 
Passiv wirst du aber keine Graka mit der Leistung bekommen.. von der 4850 rate ich dir ab weil der Stromsparmodus bis heute nicht richtig funktioniert und eine Halbierung der Taktraten naja nicht viel bringt. Nehm lieber die HD5770 von MSI, die ist Kühl leise und Sparsam..

MSI Radeon R5770 Hawk - Der Falke unter den HD 5770-Karten? - Tests bei HardTecs4U Test zur Hawk

das mit dem Lüftern wirst du imer hören, ein komplett passives System ist nicht schaffbar, ausser du willst Wärmestau. Und da die Karten ab HD4x und auch GT 2X immer aufweniger werden würde ich dir raten entweder in den Wakü kreislauf die einzubinden (garantie futsch) oder wirklich ne leise aktive Karte zu nehmen, und da wäre die Hawk ungeschlagen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh