Schnellkupplungen anbringen, wo?

huberei

Moderator
Hardwareluxx Team
Thread Starter
Mitglied seit
19.11.2007
Beiträge
2.687
Schnellkupplungen anbringen, wo?

hallo zusammen

ich bin grad mit der detailplanung meiner wakü beschäftigt und nun stellt sich mir die frage, wo ich die QD3 schnellkupplungen anbringen soll bzw. nicht darf.

mein kreislauf sieht folgendermassen aus:

AGB---pumpe---graka---cpu---mora3---AGB


ich will den mora mit soviel schlauch wie möglich vom system trennen können, um mir das transportieren und entleeren des systems so einfach wie möglich zu machen.
ausserdem will ich die kombination graka/cpu vom system trennen können, um allfällige hardwarewechsel mit möglichst wenig eingriff in die wakü zu erledigen.


nun meine frage, kann man die schnellkupplungen überall hin machen, oder gibt es gewisse orte, bei denen man besser davon absieht, weil z.b. die mechanische belastung (eigengewicht der kupplung, usw.) zu schäden führen könnte.



aktuell sieht mein plan so aus:

AGB---pumpe---//graka---cpu//---mora3---//AGB

// = schnellkupplung



mit dieser methode hab ich die graka und die cpu isoliert und kann problemlos den grossteil des kreislaufes ausbauen.

funktioniert das so, oder hab ich was vergessen?


thx
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Prinzipielle kannst Du überall Schnelltrenner hinsetzen. Ob das nun sinnvoll ist, ist eine andere Sache. Du solltest allerdings bedenken, dass Schnelltrenner (gerade von Koolance) nicht gerade günstig sind und den Durchfluss stärker bremsen als normale/gewinkelte Anschlüsse.
 
ich habe bei mir 2 schottverschraubungen und da hängen innen und außen jeweils 90grad winkel dran.
ausserhalb sind dann vom winkel weg erst so 10-15cm schlauch,da hängen dann die beiden schnelltrenner und dann gehts weiter mit mehr schlauch zum mora.
da die schnelltrenner ja ein bischen was wiegen hängen sie einfach senkrecht nach unten (gibt schonmal keine knicke im schlauch)
ok ich habe aber auch 19/13 wurstschlauch verlegt diesmal (komplett)
 
thx für die antworten.
der luxus des schnellen trennens ist es mir definitiv wert, ein bisschen mehr auszugeben.
 
Weiß jetzt nicht was für ein Gehäuse du hast. Bei meinen temjin hab ich die auch ausserhalb dran. Da ich ebenfalls die koolance habe kann ich sagen ich habe einen durchfluss von 117 Liter pro Stunde. Bei 2 stark gedrosselten laing ddc 1 plus pumpen.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit der Hardwareluxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
hab ein haf932, werde 1 ddc 1t+ in betriebhaben und wenn alles nach plan geht sonst keine winkel verbauen.
wenn ich mit den ganzen schnelltrennies 80l/h habe, bin ich zufrieden.
 
hoffentlich... :d
 
Und wenn nicht wär´s auch nicht schlimm ;). Meiner Erfahrung nach sind vier gute Schnelltrennkupplungen in einem Kreislauf kein sonderlich relevantes Hindernis. Jeder ordentliche Kühler bremst stärker. Habe dazu mal Testläufe mit einern schwachen Eheim 1046 230V gemacht und die Druckverluste, bzw die daraus resultierenden Durchflussminderungen sind wirklich nicht groß der Rede wert. Die Durchflussminderung mit vier Kupplungen ist vllt. nicht ganz so gering wie bei guten 90°-Winkeln (Fehlkonstruktionen mal ausgenommen), aber ähnlich irrelevant ;).
 
Moin erst mal , ich habe auch zwischen allen Bauteilen Schnelltrennkupplungen. gpu cpu radi ausgleichbehälter pumpe . Ich nutze eine Phobya dc12 400 auf 5 V und habe einen Durchfluss von ca 90-100 Liter laut aquacomputer DFM MPS100. Sind Trennkupplung von Aquatuning, Hausmarke. Nur als kleiner Erfahrungswert.
MfG
 
Und ich so....



Und zum Punkto Bohrung, ich habe die Rändelmutter als Anhalt genommen und dann mit einem Kegelbohrer mich langsam an die gewünschte Öffnung gemacht....Aber mit Vorsicht, zuviel weg ist zu gross... :)
 
Also nochmal .... Fazit ist : Durchfluss ist kein Problem... meine Pumpe läuft auf 5 V und schafft ca 90 Liter.
 
super, danke für deine werte, so lässt sich das ganze schon eher etwas abschätzen. werde wohl am anfang schauen wieviel ich mit 12v an der ddc rt+ erreiche und dann evtl. auf 80 l/h runterregeln.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh