schnelles, stabiles Athlon64 Mobo gesucht

sirwillow

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.06.2003
Beiträge
558
Hallo Leute

Welches Mobo könnt ihr mir für einen Athlon 64 3200 empfehlen???

Es soll schnell, stabil und auch gut zum OCen geeignet sein

Es sollte mit nforce Chipsatz sein

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da bieten sich wohl nur 2 Kandidaten an:

Gigabyte GA-K8N (verschiedene Ausführungen) oder Shuttle AN50R

Ansonsten hätte die Forumssuche auch Wunder bewirkt. ;)
 
solltest besser noch auf die boards mit nforce 3 250(GB) warten
sind ja shcon ein paar draußen
also ich würde an deiner stelle aufjedenfall eines von denen nehmen
 
Sollte ich lieber auf die neuen warten nforce 3 250 gb ???

Was ist der Unterschied zwischen den 150er und den 250er ???
 
ja, der NF3-250GB hat im Gegensatz zu dem NF3-150
-NATIVES* G-BIT LAN
-2 NATIVE* SATA Ports
-Hardware Firewall
-1000Mhz Hypertransport Bus, somit ggfs. minimal bessere Perfomance

* NATIV= Im Chipsatz integriert - belastet somit nicht den PCI-BUS

Edit: Evtl. noch auf den Sockel 939 warten. Erste Boards sind bereits seid der CeBit angekündigt worden und sollen Mitte bis Ende Mai offiziell vorgestellt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
250GB ist auf jeden Fall, vom Technischen gesehen, die bessere Wahl als der 150er. Und: Da er pin-kompatibel ist, sollten die Boards auch direkt recht ausgereift sein.

Auf den S939 würde ich mittlerweile nicht mehr warten. Schneller wird der bei gleichem Takt definitiv nicht sein.
 
Ein 939 Mobo hol ich mir in Frühjahr mit nen Athlon 64 FX-55 4200 *rofl*
 
Wieso hört man eigentlich so wenig von Abit in Sachen NForce3 ?
 
Keybo@rd|Cowboy schrieb:
Wieso hört man eigentlich so wenig von Abit in Sachen NForce3 ?
weil sich Abit mit NVidia verworfen hat... da wird wohl vorerst kein NV Bord mehr kommen... aber egal, für mich ist IMHO der K8T800 Pro der bessere Chipsatz!
 
Zitat: Goddhor sein Beitrag aus dem An50r Thread

Zitat von ABIT Marketing
We are definitely going to release a NVIDIA NF3 250 solution for the AMD Socket 939 processors when they hit the market around late May. We are going to skip the NF3 150 chipset for the NF3 150 solution. There are 2 versions of the NF3 250; regular and the GB version. We do have a project ongoing with the NF3 250 regular chipset on a socket 754 solution, but I do not have an ETA at this moment.

Quelle: Abit-USA Forum

Also wird wohl doch was kommen
 
@burnout: Dachte ich eigentlich auch. goddhor hat da aus dem Forum was Anderes, nur... wieso zeigen sie das Board dann nirgends?

Ist für mich eben auch der Grund, nicht mehr drauf zu warten.
 
langsam brauchen wir ne neue SB (VT8239) bei VIA mit nativem GBIT LAN, 4 SATA Ports....

mAL ABGESEHEN VON DEN tREIBERN; (ops, shift lock), wieso sollte kt800pro besser sein? von den features her nicht und ersten gerüchten zufolge soll das neue abit auch LEIDER KEINEN pci/agp fix ham :heul:
hoffentlich ist es nur ein defizit der boards und nicht des chipsatzes :hmm:
 
Beim NF3 150 gab's ja auch erst keinen Fix. Bei VIA war das aber wie ich meine schon immer "seltsam", wenn man an die ganzen Geschichten mit PCI-Teilern zurück denkt, die augenscheinlich da waren, und dann doch nicht... sehr wirr :hmm:

Von daher würde ich eher Nvidia mein Geld geben, auch weil's mit SingleChip vom Layout her feiner ist.
 
Mal ne dumme Frage: Unterstützen die nForce 250 GB eigentlich Dual-Channel Betrieb für die RAMs??
 
die speicheranbindung wird bei der K8 CPU generation (A64/64FX/opteron) direkt über die cpu realisiert, d.h. sie hat einen integrierten speichercontroller. somit hat der chipsatz direkt keinen einfluß mehr darauf.
die opterons und A64FXer (S.940) haben ne 128bit speicheranbindung, ähnlich wie dualchannel
Der momentane A64 (S.754) hat ne 64bit speicheranbindung
der kommende A64 für den S939 wird ebenfalls ne 128bit anbindung haben.
 
Das is doch mal ne nützliche Info! Dann lohnt sich das Warten auf den So939 wohl wirklich..
 
Highlander schrieb:
langsam brauchen wir ne neue SB (VT8239) bei VIA mit nativem GBIT LAN, 4 SATA Ports....

mAL ABGESEHEN VON DEN tREIBERN; (ops, shift lock), wieso sollte kt800pro besser sein? von den features her nicht und ersten gerüchten zufolge soll das neue abit auch LEIDER KEINEN pci/agp fix ham :heul:
hoffentlich ist es nur ein defizit der boards und nicht des chipsatzes :hmm:

Hab gelesen das jetzt das erste Beta Bios von ABit da ist mit dem der AGP/PCI Lock funtioniert.

Greets
 
Wieso lohnt es sich, auf DC zu warten? Wenn man dafür nur noch bezahlbare 512kb-CPUs bekommt?
So viel Leistung wie der Cache bringt DC nicht!
 
ich wart auf das msi kn8 neo dingsbums das mit dem blackboard, also ich warte bis es der km auf lager hat, dann kauf ich mir alles neu, s939 ist kein thema da ich auch 1mb cahe geil bin. und ich warte noch auf die lottozahlen wenn die mal stimmen wart ich nie wieder auf neue hardware :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh