Schneller und leiser Office PC

Fry12

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.02.2006
Beiträge
512
Hallo Forum!

Ich möchte einen schnellen und leisen Office PC zusammenstellen, der hauptsächlich für Office und Multimedia, Video Transcoding (Blu-Rays) und ein bisschen Bildbearbeitung (Photoshop) verwendet werden soll. Dabei sollte der PC nicht gleich nach ca. zwei Jahren leistungsmäßig so veraltet sein, dass etwas Neues angeschafft werden muss. Hier mal meine erste Zusammenstellung (bin etwas aus der Übung ;)):

CPU: Core i5-4460
MB: ASRock H87M Pro4
RAM: Crucial Ballistix Sport 8 GB DDR3-1600
SSD: Crucial MX100 256GB
Laufwerk: LG BH16NS40
CPU-Kühler: Enermax ETS-T40-TB
NT: be quiet Straight Power E9 400W

Dazu als OS Windows 8.1.

Was haltet ihr vom CPU-Kühler? Gibt es evtl. leisere Alternativen? Beim Gehäuse bin ich mir noch unschlüssig, habt ihr da Empfehlungen? Neben der SSD kommt vielleicht übergangsmäßig noch eine HDD rein, mehr Platz ist nicht nötig.

Preislich gesehen bewegen wir uns mit dem Betriebssystem so ca. bei 700€

Vielen Dank schon mal im Voraus :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke für deine Anregungen!

Das Gehäuse sieht interessant aus. Bist du dir sicher, dass der Scythe Kühler in das Gehäuse passt? Auf Caseking ist nämlich davon die Rede, dass CPU-Kühler eine maximale Größe von 14 cm haben dürfen. Das dürfte etwas knapp werden.

Was ist der Nachteil am Straight Power E9 bzw. wieso sollte ich lieber ein Pure Power oder das CM NT nehmen?
 
Danke für deine Anregungen!

Das Gehäuse sieht interessant aus. Bist du dir sicher, dass der Scythe Kühler in das Gehäuse passt? Auf Caseking ist nämlich davon die Rede, dass CPU-Kühler eine maximale Größe von 14 cm haben dürfen. Das dürfte etwas knapp werden.

Was ist der Nachteil am Straight Power E9 bzw. wieso sollte ich lieber ein Pure Power oder das CM NT nehmen?

Das CM Netzteil ist ein würdiger Konkurrent dem E9 400 Watt, da der Nachfolger von BQ (E10 400) zwar 5 Euro weniger kostet, liegt es an dir welches du nehmen möchtest, dass V450S kann ich dir ans Herz legen, du hast auch wie beim E10 5 Jahre Garantie und direkten Support hier in Deutschland. Wie gesagt, die Entscheidung liegt bei dir :)

Dein System braucht zudem nicht mehr als 400-450 Watt.

Das mit dem Case und dem Scythe Kühler würde nicht klappen, dieser ist 143cm hoch. Wir haben hier zwei schicke Kühler:

- http://geizhals.de/cooler-master-hyper-t4-rr-t4-18pk-r1-a859058.html

- http://geizhals.de/cooler-master-hyper-tx3-evo-rr-tx3e-22pk-r1-a684740.html

Die sind passend für dein Gehäuse und kühlen deine CPU ebenfalls super, der 4460 hat ja keine bedenkliche Abwärme :)


Gruß,
Philipp
 
Stimmt nicht. Der passt. Die Heatpipes drücken sich nur leicht in die Dämmung. Hab die Kombination im PC meiner Frau drin.

Okay, gut zu wissen, es hat mich nur die Angabe von Geizhals der beiden Produkte irretiert, immerhin wären das ja 3mm Überschuss :)

Aber gut zu wissen das es klappt.


Gruß,
Philipp
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, gut zu wissen, es hat mich nur die Angabe von Geizahsl der beiden Produkte irretiert, immerhin wären das ja 3cm Überschuss :)

Aber gut zu wissen das es klappt.


Gruß,
Philipp

Du meinst wohl Millimeter, nicht Centimeter.
Laut Gehäusehersteller passen Kühler bis 140mm Höhe rein. Der Katana 4 ist 143mm hoch.
Sind also 3mm (an den Heatpipeenden) zu viel, die sich in die Dämmung drücken.

3cm Überstand wären wohl wirklich zu viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt nicht. Der passt. Die Heatpipes drücken sich nur leicht in die Dämmung. Hab die Kombination im PC meiner Frau drin.
Wie ist das Gehäuse verarbeitet? Bei dem Preis darf man wohl kaum eine allzu hohe Qualität erwarten, aber ich möchte nicht, dass das Gehäuse vor sich hin vibriert und klappert, nur weil das Blech zu dünn ist.

Hat man im Gehäuse genügend Platz, um alle Netzteilkabel sauber unterzubringen (auch ohne modulares NT)?
 
Du meinst wohl Millimeter, nicht Centimeter.
Laut Gehäusehersteller passen Kühler bis 140mm Höhe rein. Der Katana 4 ist 143mm hoch.
Sind also 3mm (an den Heatpipeenden) zu viel, die sich in die Dämmung drücken.

3cm Überstand wären wohl wirklich zu viel.

Okay, dass stimmt. Nun gut, solange es nur die Dämmung ist :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh