[Kaufberatung] schneller Office PC

Rheobus

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
26.04.2004
Beiträge
20
hallo liebe LUXX Gemeinde
ich möchte für meinen Schwager einen schnellen Office PC bauen und bräuchte mal eure Hilfe
Budget sind 600€
der PC wird nur für Office, Internet, kleine Bildbearbeitungen und Videos schauen genutzt, sollte also möglichst leise sein und die Programme sollten zügig starten, große Datenmengen werden auf dem PC nicht abgelegt.
Betriebssystem Windows 10 ist vorhanden
ein Monitor so in etwa 21 Zoll sollte bei den 600€ dabei sein :rolleyes:

was meint ihr kriegt man das für 600€ hin?

Gruß Ingo
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn keine großen Datenmengen abgelegt werden sollen, kann man vermutlich sogar auf die 3,5" HDD verzichten.
Ich komme locker mit 512gb hin und habe diversen Kram installiert ;)

Ansonsten sieht die Zusammenstellung sinnig aus, so ähnlich hätte ichs auch gemacht.
 
hört sich ja schon mal gut an, gibts für das Board ne Alternative, z.B. Asrock, MSI ist irgendwie nicht so meins, MSI und Ingo das wollte in der Vergangenheit nie so richtig klappen :d:shake:

welche Alternative zur CPU könnte man noch nehmen der G4560 und der G4600 sind bei Mind nicht lieferbar, was haltet ihr vom Intel Pentium G4620 2x 3.70GHz BOX nur reicht dann das NT noch aus ?

die 3,5er Platte ist wie gesagt unnötig
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

ich würd ekein ITX System aufbauen, das wird nämlich ziemlich sicher auf dem Tisch landen.
Wenn das nicht notwendig ist, würd eich einen (µ)ATX PC unter den Tisch verfrachten, das ist schon mal der erste Ansatz Lautstärke zu reduzieren.
Der Boxed Kühler ist leider immer ein leichtes Roulette Spiel, denn ich hab schon welche erlebt die auch bei Minimaldrehzahl ne seltsame Frequenz von sich geben. Ein Nachrüstkühler sollte da natürlich besser sein.

Mal so als Ideenansatz:
Office Skylake B Geizhals Deutschland

Eine SSD im M.2 Format ohne PCIe Anbindung halte ich übrigens für blödsinn. Ne 2,5" SSD bekommt man immer irgendwo unter, die kann man notfalls sogar wo dran kleben.

Vorteil bei dem Case: Wenn irgendwann doch ne GPU für irgendeien anwendung nötig wird, ist die fix nachgerüstet, ode rne Soundkarte, oder, oder, oder, ...

Achja, beim RAM, der ist nur bei Notebooksbilliger so günstig, da lohnt aber beim Preisunterschied schon die Bestellung separat.
Wenn ich gerade nen DDR4 Rechner bauen würde, würde ich da sofort was bestellen ;) (VSK sind ja nicht wirklich hoch dafür)
 
Dieses System (nur mit i5 statt Pentium für Hobby-Videobearbeitung) habe ich vor ein paar Wochen für Freunde als Office-Maschine gebaut. Die sind hellauf begeistert. Das Teil ist quasi unhörbar unterm Schreibtisch und die 250GB-SSD reicht für Programme & Windows dicke aus. Wichtige Daten landen auf der externen 2,5"-HDD, die man auch auch den Fernseher klemmen kann. ;)

Ohne Hobby-Videobearbeitung ist der PentiumG perfekt als Office-Maschine.

- - - Updated - - -

Beim Bildschirm würde ich diesen nehmen:

iiyama ProLite X2483HSU-B2 Preisvergleich Geizhals Deutschland

24 Zoll, VA-Panel mit nur 4ms Reaktionszeit. Und für ein VA-Panel vergleichweise günstig.
 
Eine SSD im M.2 Format ohne PCIe Anbindung halte ich übrigens für blödsinn. Ne 2,5" SSD bekommt man immer irgendwo unter, die kann man notfalls sogar wo dran kleben.

Der Preisunterschied ist bei den Einsteigerssds so gering, das es nahezu Wurst ist.
Wegen Gehäuse: Wenns klein benug ist, kann mans sogar auf die Rückseite vom Monitor pappen. Dann steht garnix auf/unter/neben dem Tisch :)
 
 
Zuletzt bearbeitet:
Einsparpotential?

Klar.

Der G4560 ist ideal, die anderen beiden Pentiums preislich unattraktiv. Der kleine Pentium ist genau deswegen ständig ausverkauft. Einfach die Bestellung stehen lassen und ein paar Tage warten, dann bist du bei der nächsten Lieferung dabei.

Die Platine ist überteuert, wofür eine B250-Platine in einem Office-PC? Warum hast du die gewählt?

Beim Bildschirm kann man nicht viel falsch machen, außer zu teuer einkaufen. Im Office-Betrieb ist eine gute Farbwiedergabe und Blickwinkelstabilität empfehlenswert. Daher VA-Panel oder IPS-Panel. Alles, was darüber hinausgeht (RGB-Farbraum etc.) interessiert professionelle Bildbearbeiter - etwas, was Otoo-Normal niemals braucht. Also nimm' den Bildschirm mit VA- oder IPS-Panel, der für dich am günstigsten ist und nicht gerade einen kleinen Herstellernamen trägt.

Du kannst natürlich auch gerne den 4560-Tray nehmen, musst dann aber einen CPU-Kühler mit in den Warenkorb legen und dabei auf die Garantie für die CPU verzichten.
Arctic Alpine 11 Plus Preisvergleich Geizhals Deutschland
 
Zuletzt bearbeitet:
die 20€ teurere Platine falls er doch mal eine Grafkkarte einbauen will :rolleyes:
aber du hast schon recht, das ist eher unwahrscheinlich
 
Er kann auch auf einer H110-Platine eine Grafikkarte einbauen.

Hat dir wer gesagt, das ginge nicht?
 
habs gesehen, sorry ich hatte den Steckplatz ganz unten übersehen :rolleyes:
 
Ich meinte das nur wegen der RAM-Bänke und ggf. besserer SATA + M.2 optionen bzw. der anderen Anschlüsse, aber ja, selbst ein H110 tut es natürlich, wenn der rest da ausreichend ist.

Ich halte allerdings ein itx-Board für unnötig, wenn man nicht in ITX-Form baut, da es oft teurer ist.
Dass ich selbst gern 4x RAM-Bänke nutze, har einfach den Grund, dass ich gern auch mal später 4 Module nutze.
 
Office-PC - mit 4 RAM-Bänken?

Aktuell sind selbst 4GB RAM mehr als ausreichend für Office, da sind 8GB RAM schon fast Luxus. Wenn man dann in viiiiielen Jahren auf 16GB aufrüstet, ist man fein raus.

Und M.2 im Office-PC? ;)
 
Kommt drauf an, was man unter Office versteht, aber ja, zwingend ist sicher was anderes.
 
hallo
jetzt kommt der Ochse (Schwager) damit an das er gerne auch CAD an dem PC machen will, er braucht das öfters beruflich und würde gerne auch zu Hause damit arbeiten, was wäre da so das Minimum wo wir preislich hin kämen ?
Gruß Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
ram auf 16GB, noch ne 1050(ti) dazu, fertich die Bude
 
Zuletzt bearbeitet:
etwas CAD?
Was heißt dass? Lego Spielen in Auto-CAD? Dann reicht sogar die IGP, Catia V5 und größere Baugruppen? Dann sollte man komplett etwas stärker aufbauen.
Zumal ich, wenn sowieso eine GPU verbaut wird, auch AMDs Ryzen gehen würde, aber das ist nur meine persönliche Sichtweise.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh