schlechter RAM? Freezes/crash bei Normaltakt?

Nemac

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.04.2010
Beiträge
1.567
Ort
17033
Huhu,

Ich verwende seit einiger 2x 8 GB Kingston Speicher.
Laut CPU-Z sind das 2x 99U5471-037.A00LF Der Speicher wird als 1600er RAM im Bios erkannt, das sollte auch Ok sein.

Seit einiger Zeit habe ich aber Probleme mit dem Rechner. Freeze für einige Sekunden, kompletter Freeze -> Reset nötigt. Plötzlicher Reboot.
Eventlog gibt leider nichts brauchbares her.

Ich hab inzwischen ein älteres Backup eingespielt weil ich erst dachte Windows ist verfrickelt.
Treiber für Mainbaord / Grafikkarte aktualisiert. Testlauf nur per Onboardgrafik

Durch Zufall und beim Testen mal alles etwas Runtergetaktet bzw Allcore Turbo aus.

Der Ram läuft nun fest auf 1300 und seitdem hab ich keine Probleme mehr. Auf 1300 übersteht der Speicher auch einen memtest Durchlauf ohne Fehler.

Hat noch jemand eine Idee woran das ganze liegen kann? Das Fehlerbild finde ich seltsam. Schleichender RAM defekt? Sterben so Speichermodule?

RestHardware:
I7 4790k auf Z97X-UD5H
zZ ne wieder eine :/ Gigabyte 7870 als Graka,
Crucial M500 Als Systemdisk, WD20EURX als Datenplatte


danke ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kann schon sein, daß es der Speicher ist. (Board wäre aber auch möglich.) Müßte man im Zweifelsfall mal im Kreuztausch verifizieren. Andere kompatibles System oder anderen RAM hast du aber vermutlich nicht da?

Du hast aber auch einen CPU-Kühler, der beim Anpreßdruck die CPU-Spec mal eben um den Faktor 3,5 überschreitet. Muß jetzt nichts damit zu tun haben, aber ob das auf Dauer so gesund für alle Beteiligten ist... Den Würgegriff kannst du ja vielleicht testweise mal ein bißchen lösen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Ram läuft nun fest auf 1300 und seitdem hab ich keine Probleme mehr. Auf 1300 übersteht der Speicher auch einen memtest Durchlauf ohne Fehler.

Was sagt denn der Memtest bei 1600mhz? Sind beide Riegel betroffen oder nur einer? Auch ne Möglichkeit ist die Positionder Riegel zu tauschen. Wenn das Board 4 Ram-Slots hat kann man auch mal das andere Paar verwenden. Wenn ein einzelner fehlerhafter Riegel sich identifizieren lässt und der Fehler auch mit anderen Slots auftrifft, dann ist er mit ziemlicher Sicherheit defekt. Wenn der Fehler an einem einzelnen Slot hängt oder beide Riegel Fehler verursachen kann man dann nochmal überlegen.

Das einzelne Riegel für sporadische Fehler sorgen hatte ich schon ein paar mal. Das beide auf einmal ausfallen noch nie. Zumindest bei mir haben sich Ram-Fehler immer recht leicht identifzieren und beheben lassen, auch wenn die Fehlerbilder nicht immer eindeutig waren.
 
Ok ich mach den Kühler mal etwas loser.
Ich habe noch 2x 2 GB DDR3 1300er, aber das ist kein arbeiten :| Ich bin auch nicht sicher, ob das irgendwas beweist, wenn es damit geht. Eigentlich brauche ich zum Testen ja 1600+ Ram, oder? (Wenn alles klappt, bekomm ich aber bald neuen Speicher zum testen) Das schließt zB das Board noch nicht als Fehlerquelle aus. Ich kann den Fehler leider nicht provozieren und er taucht leider auch nicht regelmäßig auf. :/

Position der Riegel habe ich schon mal gedreht. Also Kreuztausch und die Riegel auf die vorher freien Slots. Allerdings noch nicht mit einem Einzelnen Riegel versucht. Gute Idee.
Memtest auf 1600 läuft manchmal durch, und Freezed manchmal. Also als komplettes Standbild. Leider wohl so blöd das Memtest nix mehr anzeigt. Dadurch ist aber uA der Speicher in verdacht gekommen und ich hab etwas runter getaktet..

Ein Kumpel bekommt aber zu Weihnachten (hoffentlich) ein neues System mit DDR4. Dann kann ich seinen alten Ram zum testen haben

danke erstmal ;)
 
Kurz nochmal hochholen das ganze mit einem Ergebnis.

Mit den geliehenem neuen Ram 2x8 GB auf 1866 keine Probleme. Inc Memtest und Betrieb bisher seit Samstag.
Der Alte Ram Scheint sich nicht mit dem Board zu vertragen: Auch einzelne Riegel auf 1600 crashen zufällig nach einiger Zeit. Laufen aber auf dem Alten Board vom Kumpel sauber. :/
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh