• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[FAQ] Schlechte Performance in RAID 0?

Hallo zusammen,

so alles mal getestet.

- Onboard LAN deaktiviert.
- SATA auf dem Board deaktiviert
- Den zweiten RAID-Kontroller entfernt.

Die Leistung bleibt stets die Gleiche. Ob nun der Kontroller im 2. PCI-E-Slot ist oder im 3.

Was ich jedoch erst jetzt bemerkt habe. Im BIOS wird angegeben mit welcher Bandbreite die Grafikkarte läuft. Ist nun ein Kontroller im 2. Slot, so wird 8 angegeben, wenn der Slot leer ist, wird 16 angegeben.

Also nehme ich nun schwer an, dass demnach der 2. PCI-E praktisch mit 8-Lanes laufen würde.

Ja, demnach sollte ja der Kontroller doch mehr leisten können...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hm, er scheint aber am Ende zu sein, wie du bei den anderen Ergebnissen siehst. Bei denen liegt das dann auch nicht an der Verbindung zum Mainboard. Oder gibt es von Adaptec Papiere die etwas anderes besagen?

gruß
hostile
 
Ja, also ehrlich gesagt finde ich unter Adaptec nicht sehr viel darüber. Jedoch gemäss den Spezifikationen aller beteiligten Geräte (Mainboard, Kontroller) sollte die Leistung höher sein.
 
Hallo, danke für den Link. Ja, weiss nicht warum ich so etwas nicht finde. Richtig zu suchen ist auch eine Fertigkeit ;-)
 
@Cippoli

Ich habe mir das Dokument von Adaptec nochmals genauer angeschaut. Der Vergleich hinkt halt trotzdem ein wenig. Da wird getestet: 8 Stück SATA-II 7200RPM im RAID5.

Ich weiss nicht, ob dies im Vergleich mit meinen 6 Stück SAS 15000RPM hinhaut.

Habe nun noch ein anderes Dokument bei Adaptec gefunden:

www.adaptec.com/NR/rdonlyres/9E653E8C-2744-4447-82C3-14D7EB576E0B/0/SAS_PCI_Express_Bandwidth_Infostor.pdf

Wenn ich richtig verstehe, was in diesem Dokument steht, dann wird hier über die Performance wieder etwas anderes gesagt?!?!?

Gruss Roger.
 
nö, hier wird nur die theretische PCIe Bandbreite angegeben, aber hier scheint wohl eher der Controllerprozessor am Ende zu sein.
 
Also bei dem Doku von mir, geht es nur um die theoretische Bandbreite der PCI-E Schnittstelle?

Der Prozessor des Kontrollers sollte am Ende sein? Hm... und das bei nur 6 Platten. Er sollte ja über 100 Laufwerke verwalten können.
 
klar kann er über 100 verwalten, nur mit welcher Geschwindigkeit ;)
 
So wie ich das sehe sind das nur ein Paar Rechenbeispiele um zu zeigen welche theoretische Bandbreite PCI-Express zur verfügung stellen kann und ab wann der Bus einen Flaschenhals bildet.
Eine andere Sache ist es ob es der Controller auch praktisch schafft diese Bandbreite abzudecken. ;)

Außerdem:
Wie hoch ist die Warscheinlichkeit das 8 Stück SATA-II 7200RPM Festplatten im RAID5 genau die gleiche Transferrate an deinen Controller schaffen wie 6 Stück SAS 15000RPM Festplatten im RAID0?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was bringen diese tollen Datendurchsatzraten in der Praxis bei einer Stripsize von 256kb? Da werden doch 90% aller Dateien gar nicht über die Platten verteilt. Ich würde da vorher doch mal eine Analyse der Daten auf dem Raid nach Dateigröße machen.

Mich würde nicht wundern wenn sowas dabei rauskommt: Da greift das Raid0 total ins Leere.

 
Zuletzt bearbeitet:
Und was bringen diese tollen Datendurchsatzraten in der Praxis bei einer Stripsize von 256kb? Da werden doch 90% aller Dateien gar nicht über die Platten verteilt. Ich würde da vorher doch mal eine Analyse der Daten auf dem Raid nach Dateigröße machen.

Er meinte das eine Stripesize von 256KB bei ihn die beste Performance brachte...
 
Und was bringen diese tollen Datendurchsatzraten in der Praxis bei einer Stripsize von 256kb? Da werden doch 90% aller Dateien gar nicht über die Platten verteilt. Ich würde da vorher doch mal eine Analyse der Daten auf dem Raid nach Dateigröße machen.

Mich würde nicht wundern wenn sowas dabei rauskommt: Da greift das Raid0 total ins Leere.


also ich schätze bis auf die logfiles werden alle dateien gestriped - er will ja vmware images drauf liegen lassen
 
Mal so eine kurze Frage nebenbei:

Man hört immer wieder davon, dass ein RAID0 mit einer grossen (oder vielleicht besser gesagt zu grossen) StripeSize gar nicht auf die Platten verteilt.

Wenn dem so ist, wie seht es dann mit RAID5 aus. Dort werden die Daten ja auch auf die Platten verteilt, einfach, dass zusätzlich zu einer Platte noch die Parität berechnet wird. Kann mir jemand das mal erklären?
Hinzugefügter Post:
Ich habe das RAID mit h2benchw getestet. Dort wird nicht nur einfach die Lese- bzw. Schreibperformance gemessen, sondern es wird zusätzlich noch ein Anwendungsindex erstellt.

Bin gerade an einer Tabelle zusammenzustellen, die die RAID's 5, 10, 50 und 0 vergleicht mit den verschiedenen StripeSize.

So gesehen, hat RAID0 die beste Performance mit einer Stripe Size von 256. Das Betriebssystem habe ich jedoch mit RAID5 und einer Stripe Size von 256 getestet.
Hinzugefügter Post:
Was soll denn die Grafik zeigen?

Da wird der Grösse der Dateien angezeigt. Richtig? Das Filesystem hat ja bekanntlich auch noch eine Clustergrösse (nennt man das, glaube ich). Also nehme ich mal schwer an, dass diese Einteilung des Filesystem beim Formatieren auf das RAID verteilt wird. Das heisst dann also, dass Dateien welche grösser als die Clustergrösse sind, demnach auch auf die verschiedenen Platten verteilt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
alle Dateien die kleiner sind als die Stripesize werden nicht verteilt in RAID0
bei RAID5 weiß ich nicht ob sich das ebenso verhält, aber auch dort wird es Dateien geben die nicht verteilt sind, wenn die Stripesize zu groß und die Dateien zu klein sind.

aber bei RAID5 geht es ja nicht um Performance.


und "Performance" in deinen Posts musst du mal genauer erklären was du damit meinst.
nur synthetische Benchmarks oder echte Anwendungen?
 
nö, hier wird nur die theretische PCIe Bandbreite angegeben, aber hier scheint wohl eher der Controllerprozessor am Ende zu sein.

denke genau das ist der fall. selbiges hab ich beim promise auch schon gelesen. auf all den getesteten contis sitzt der gleiche 500mhz intel chip. mehr geht da wohl nicht. warte auf die nächste generation und freu dich über ne geringe zugriffszeit (bringt die dir soooviel?)

dejavu ;) des gabs bei den i960er chips auch schon :d

@€dit: ahhh quark du hast ja raid0.. denke dann bist beim PCIe problem gelandet oder der chip bremst trotzdem, da der traffic trotzdem hindurch geht? :hmm:
 
Zuletzt bearbeitet:
Betreff der Verteilung des RAID's kann ich mir das nicht vorstellen. Denn wenn bei einem RAID5 dem ebenso wäre, so würde das RAID5 gar nicht funktionieren.

Je nachdem wie schlecht die Dateien verteilt wären, würden nach einem Ausfall trotzdem Daten fehlen. Kann ja sein, dass auf dem ausgefallen Laufwerk Dateien waren, welche nicht auf die anderen Datenträger verteilt wurden. Die Parität kann ja nur berechnet werden, wenn auf jedem Datenträger die entsprechenden Daten vorhanden waren.
 
Hallo,

habe jetzt mal die gemessenen Werte vom Controller hochgeladen.

Getestet habe ich vorallem die RAID-Level 0, 10, 5 und 50 mit den StripeSize 64, 128, 256 und 512.
 

Anhänge

  • raid.pdf
    14,4 KB · Aufrufe: 41
achso, nur Benchmarks, ist klar dass da eine große StripeSize besser abschneidet.
 
@Enigma256

Hast Du es überhaupt angeschaut?

Im Anwendungsindex wird das Verhalten bei gängigen Anwendungen gemessen, wie Installieren, Word, Photoshop, Kopieren, etc.
 
Deine Argumentation würde dann bedeutet, dass mit einer StripeSize von 512 kb noch bessere Werte erzielt würden, dem ist jedoch nicht so. Mit 1024kb wiederum schlechtere Werte ermittelt.
 
dann arbeitet der Benchmark eben mit 256kB großen Teilen.

sagt dann aber über reale Performance nicht viel aus.
 
Nein mit 64 kb grossen Blöcken. Wird sogar so angegeben.
 
Habe jetzt noch einen Stopuhrentest gemacht.

1. 9.95 GB grössere Dateien kopieren auf dem RAID-Datenträger:
bei 512kb StripeSize hatte er 1 min 34s
bei 64kb StripeSize hatte er 1 min 41s

2. 2.38 GB kleinere Dateien kopieren auf dem RAID-Datenträger:
bei 512kb StripeSize hatte er 17s
bei 64kb Stripe Size hatte er 32s

Bei grösseren Dateien zwar nicht viel schneller, aber die grössere StripeSize machte das Ganze schneller und nicht langsamer

Nun, die Begrenzung der Leistung denke ich auch liegt wohl am Kontroller. Das Interface PCIe kann es wohl nicht sein, da es ja noch ein viel höhere Leistung erbringen könnte. Aber, ich finde das schon ein wenig seltsam, dass schon bei 260 MB/s Schluss ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich Adaptec nicht Kontaktieren konnte betreff meiner "Unzufriedenheit" (max. 260 MB/s) habe ich ein EMail an meinen Lieferant gesandt.

Dieser hat nun meine Informationen an Adaptec weitergleitet. Morgen hat einer der Manager meines Lieferanten ein Meeting mit Adaptec. Dort wird er meinen Fall besprechen.

Nimmt mich dann "wunder", was dabei rauskommt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh