schlechte Klangqualität bei Onkyo Receiver und Teufel Concept E300

flix29

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
16.04.2009
Beiträge
5.005
Ort
Hamburg
Moin,
Ich hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen.
Ich wollte mir gegen Ende des Monats ein kleines Heimkino aufbauen.

Budget geht bis ca. 1000€
Was gekauft werden soll ist ein TV (40-42 Zoll), Blueray Player und ein passendes Surroundsystem.

Kann mir jemand einen guten Tv empfehlen?
Momentan habe ich den hier im Auge: Samsung LE40C650
Was spricht für den und was dagegen? Die Bewertungen sind ja alle ganz gut.
Alternativ evtl der: Philips 42 PFL 5604 H/12
Wobei bei dem Phillips in den Bewertungen steht das es Probleme mit nem HTPC gibt... das wäre Problematisch da ich mir im Laufe des Jahres noch einen kleinen HTPC zusammenbasteln wollte.

Und wie sieht es mit nem Blueray Player aus?
Lieber ein "fertig" Set kaufen wie z.B. das:Samsung HT-C5500 oder doch lieber etwas selber zusammenstellen?
Momentan habe ich ein Concept E 300 von Teufel für meinen PC und würde das dann evtl auch gegen irgendwas kleineres Tauschen und die dann fürs Heimkino nehmen? Dann bräuchte ich doch aber noch einen Verstärker oder? Was wäre da zu empfehlen?


Fragen über Fragen, ich hoffe ihr könnt mir helfen, vielen Dank schonmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Budget ist verdammt knapp, grade für den Sound sieht es da eher schlecht aus.

TV ist der C650 sicher eine sehr gute Wahl, ist im moment ein beliebtes Gerät. Alternativ mal den Panasonic S20 angucken.

BluRay-Player wird immer wieder gerne dieser hier genannt:
LG BD 350 Blu-ray Disc Player schwarz: Amazon.de: Elektronik

Der ist wohl recht ordentlich.

Angenommen du nimmst das so hast du noch 200€ für den Sound, das verteilt auf 5 oder gar 6 Boxen MUSS murks sein.

Ich würde auf alle fälle ( auch wen ndu das Budget etwas vergrößern kannst ) auf ein 2.0 System setzen.
AVR bei Ebay kaufen ( wenn du später nachrüsten willst natürlich 5.1 ) und dazu 2 "ordentliche" Regallautsprecher.

Die billigen 5.1 Sets am besten noch mit BluRay-Playern sind völlig für die Katz.
 
Wie groß ist denn der zu beschallende Raum?

Bei dem Budget wirst Du tontechnisch keine andere Wahl haben, als zu einem Komplettsystem wie verlinkt oder zum Teufel-Set zu greifen. Du brauchst für letztere aber auf jeden Fall noch die Decoderstation von Teufel oder einen AVR, um sie überall (wo überhaupt?) anschließen zu können und eine BD-Player. Dafür wäre man im Falle einer späteren Aufrüstung sehr viel flexibler. Gerade ein AVR offenbart in Sachen Boxen viele Möglichkeiten für die Zukunft. Bedenke außerdem, dass sich die Teufel in einem größeren Raum sehr viel schlechter anhören, als am Schreibtisch. Ich meine hierbei aber nicht den Pegel, denn laut genug sind sie, sondern vielmehr den Klang. Der hat IMHO mit Heimkino nicht viel gemein.

Bezüglich des TV: Wieso gerade diese Größe? Passt nicht mehr hin? Mein 46 Zoll Sony hat auch nicht mehr als der von Dir verlinkte Philips gekostet und macht im Heimkino deutlich mehr Sinn.
 
Naja ich muss sagen sooo audiophil bin ich nicht.
Es muss jetzt nicht das ultra High End Surroundsystem sein.
Mal angenommen ich würde mein Teufel System fürs Heimkino nehmen wollen.
Was bräuchte ich dann noch? einen AV - Reciever der dann aber auch erst ab 200€ losgeht oder?

€:Naja zu Groß soll er dann auch nicht werden ^^
Aber was könnt ihr denn da genauers empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AVRs kann man ruhig gebraucht kaufen. Da geht es mit den guten Modellen ab ca. 130 € los. Yamaha, Onkyo und Denon sind hier die gängigsten und eigentlich durchweg empfehlenswerten Hersteller.
 
Naja angeschlossen werden sollen auf jedenfall der TV + Blueray Player, später halt nen HTPC, ich weiß nicht ob das geht, wenn ja ne Wii und irgendwie ne Dockingstation für einen MP3 Player.
Bei einem AVR, worauf muss ich achten? das er HDMI hat und halt die Anschlussvielfalt bietet?.
Wie sieht es aus mit ner PS3 als alternative zum BlueRay Player, ich nehme an die kann qualitativ nicht mithalten?
 
Die PS3 packt locker die ganzen Billig-BluRay Player. Sogar die extrem teuren bringen meist nur wenig mehr.
Wenn du also auch die Spielefunktion etwas nutzt, rentiert sich die PS3 auf alle fälle.
...ganz nebenbei auch bald 3d fähig.
 
steinigt mich, aber man kann wunderbar 1-2 Jahre mit einen Logitech Z-5450 oder 5500 überbrücken. Ich hatte das Teil mal ins Wohnzimmer geschleppt und war überrascht - 20m² und der Sound hat auch die Freunde nicht weggrennen lassen. Obendrein sparst Du Dir da auch erst einmal den Receiver. Wenn dann wieder Kohle da ist, kannst Du in gescheite Boxen + Receiver investieren und das Logitech Set wieder verscherbeln.
 
Bei einem AVR, worauf muss ich achten? das er HDMI hat und halt die Anschlussvielfalt bietet?

Der AVR sollte nicht zu alt sein (älter als 5 Jahre). HDMI braucht der AVR nicht, man kann Blu-Ray-Player / PCs auch ohne Probleme optisch anschließen.

Wie sieht es aus mit ner PS3 als alternative zum BlueRay Player, ich nehme an die kann qualitativ nicht mithalten?

Die PS3 ist ein ziemlich guter BluRay-Player, aber kein günstiger. Zudem kann man mit einem potenten PC so ziemlich alles in Richtung PS3 streamen.
 
Hmm, ok.
Muss ich mir doch glatt nochmal alles überlegen.
Was meinst du mit "mit einem potenten PC so ziemlich alles in Richtung PS3 streamen. "

Also momentan denke ich, die beste Lösung wäre wenn ich mir ne PS3 (auch wenn vllt. etwas teuer....), nen AVR und erstmal meine Teufel Boxen weiter nutze, und dann mal sehen wie die sich so machen.
Oder macht es evtl. mehr Sinn gleich auf einen HTPC zu setzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt für den PC ein Programm namens "PS3 Media Server". Dieses kann auf dem PC befindliche Medien per Netzwerk zur PS3 schicken. Bei Musik braucht man dafür keinerlei Rechenpower, für einen Film in 1080p sollte aber schon zumindest ein flotter Dual Core unter der Haube stecken. IMHO kann die PS3 daher gut diesen Teil eines HTPCs ersetzen.
 
Naja, ich verstehe dann aber nicht so recht den Sinn ^^
dann kann ich den Rechner doch auch gleich an den TV anschließen?
 
naja gut, stimmt wohl, ich werde nochmal nen bisschen drüber nachdenken.

€ Nemesis83: geiles Heimkino ;)
 
Zudem ist die Bedienung eines HTPC mit Maus & Tastatur im Wohnzimmer nicht sooo das Wahre. ;)
 
kann die ps3 als zuspieler und als HTPC ersatz nur empfehlen.

spielt eigt alle formate ab die man so braucht (.mkv datein muss man vorher am pc umrechnen lassen, dauert aber nicht lange) und man kann nebenbei noch gut zocken
 
@flix29


Also ich kann dir die PS3 auch empfehlen , nutze Sie selbst und bin wirklich zufrieden.
Vor allem die ständige Aktualisierung und der große Funktionsumfang gefällt mir :)

Ein guter HTPC Ersatz :bigok:
 
Zuletzt bearbeitet:
mit dem programm mkv2vob kannst du auch die meisten mkvs ohne umwandeln für die ps3 zurecht muxxen.

so kann diese die 1080p urlaubs videos direkt abspielen.
mp4 dateien spielt sie auch die meisten direkt ab.. sogar mit untertitel...
 

Würde ich mich anschließen, allerdings als BD Player nen Samsung BD C5500 vorschlage, weil der problemlos mit allen mkvs zurechtkommt und es zudemgerade massiv Probleme mit LG BD Playern gibt.
 
Danke euch schonmal für die Tipps ;)
Werde dann wohl auf ein PS3 Angebot warten und dann zuschlagen ;)

@XN04113: Der Fernseher gefällt mir optisch irgendwie nicht so recht, meinst du der ist besser als der Samsung? Er wäre ja billiger und größer wobei die 5cm auch egal sind, denke ich.^^

Soundsystem werde ich dann wohl erstmal behalten und mal gucken ob ich einen anständigen AVR gebraucht bei Ebay bekomme. Werde dann aber nochmal auf Euch zurück kommen, da ich so überhaupt keine Ahnung davon habe ^^

Das würde dann ja momentan bedeuten:
-690€ für den Samsung TV
-250€ PS3

kann man für ca. 150€ nen anständigen AVR bekommen? meinetwegen auch gebraucht?
 
Zuletzt bearbeitet:
1. der Panasonic ist auf alle Fälle preiswerter als der Samsung und lässt Dir so mehr Spielraum. Ist für mich ein absoluter Preis/Leitungstip, warum mehr ausgeben
2. Willst Du mit der PS3 auch zocken, falls nein, nimm einen 150€ BR-Player, die können heute auch fast alles abspielen und das meist leiser und mit weniger Stromverbrauch
Wenn ich schon solche Vorschläge höre, vom PC aus Streamen, da wird mir schon ganz anders. Bei mir muß eine Anlage out of the Box funktionieren und ich will nicht für eine Funktion 10 Geräte einschalten und betreiben (Strom) müssen.
 
Ja, ich hatte auch vorher schon überlegt ob ich mir eine PS3 hole, da ich diese auch zum spielen nehmen würde. Daher denke ich lohnt sich das schon.
Beim Samsung sehe ich jedoch noch den Vorteil, dass man dort auch direkt eine externe Festplatte anstecken kann, da habe ich dann denke ich alles ganz gut abgedeckt also spielen und dvd/BluRay gucken mit der PS3 und Medien von Festplatte/USB direkt über den Fernseher.
Oder?
 
Der Thread-Ersteller hat sich gedanklich schon auf den Samsung fixiert und beweist sich in dieser Hinsicht als ziemlich beratungsresistent, ich glaube da ist nichts mehr zu machen....

...Wieso schließt du die Festplatte nicht auch einfach an die PS3 an?
 
Hö...
Was soll das dann jetzt, ich versuche nur die Pro und Kontra Punkte abzuwägen...
Festgelegt habe ich mich noch überhaupt nicht...

€:
Plasma Fernseher sind ja irgendwie generell billiger, gibts doch größere Nachteile gegenüber LCD? Gibt es immernoch die Probleme mit dem einbrennen etc?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Wahl S20 oder C650 würde ich dir auch zum S20 raten.
Bedenken sollte man aber den Raum, ist es extrem hell oder zockst/schaust du nur am Tage ist der C650 klar im Vorteil.
Verlagert sich das ganze mehr auf den Abend würde ich den S20 nicht nur wegen des Preises vorziehen.

Wegen irgendwelchen Multimediageschichten die am Ende eh der Player übernimmt einen TV zu kaufen halte ich für falsch.
 
Das würde dann ja momentan bedeuten:
-690€ für den Samsung TV

Gibt es einen bestimmten Grund für den Samsung? Man bekommt nen 47-Zöller http://geizhals.at/deutschland/a404829.html zum gleichen Preis. Ich quote mich selbst:

Bezüglich des TV: Wieso gerade diese Größe? Passt nicht mehr hin? Mein 46 Zoll Sony hat auch nicht mehr als der von Dir verlinkte Philips gekostet und macht im Heimkino deutlich mehr Sinn.
 
Nöö, muss es nicht. Könnte auch größer, denke ich. ich wollte das die Tage mal mit ner Schablone oder so ausprobieren wie die größe so wirkt.
Prinzipiell wird eher im dunkeln geguckt, bzw. es sollten ehh noch Rolos oder vorhänge ins Wohnzimmer.


€: naja, und zu der größe, ich dachte das man bei der größe nen gutes Bild bekommt ohne zu viel zu zahlen, ich dachte eigentlich nicht, dass man bei nem z.B. 46Zoll auch ne sehr gute quali bekommen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann nimm den S20 ! P/L Verhältnis ist bei Plasma Panas fast ungeschlagen.
 
Danke euch schonmal,
werde dann vorraussichtlich Ende nächste Woche zumindest schonmal den TV holen.
Aber wo?
Mediamarkt und CO sind ja irgendwie alle ziemlich teuer und die haben ja irgendwie auch immer nicht das richtige?
Wo kann man sowas am besten bestellen? Über Amazon? Hat schonmal wer von Euch bei Redcoon bestellt? Die sind ja auch recht billig.

Gibt es sonst noch irgendwie Einwände gegen den TV oder für einen anderen?

Den Fuß vom Panasonic kann man aber auch abbaun oder? der sieht so fest und massiv aus, ich werde mir den aber wohl an die wand hängen.
Und nen großen Unterschied zwischen LCD und Plasma gibts nicht mehr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh