Moin
Für meinen Cousin (wird bald 14) möchte ich einen einfache Office und Internet PC zusammenbauen.
Preisrahmen 300 Euro, maximal bis 350.
Gedacht hatte ich an folgendes:
Intel Pentium G3220 Box, LGA1150 (50 Euro)
MSI H81M-P32, mATX, Sockel 1150 (48 Euro)
4GB G.Skill PC3-12800U CL11-11-11-28 (33 Euro)
Cooltek K2 - Rev. C Full Black - Midi Tower, ATX Gehäuse (31 Euro)
be quiet! SYSTEM POWER 7 300W (31 Euro)
DVD Brenner (17 Euro)
Seagate Barracuda 7200 1000GB, SATA 6Gb/s (52 Euro)
Mit dieser Konfiguration liege ich bei 265 Euro.
Meine Überlegungen:
Der Pentium scheint für den Preis sehr brauchbar und besser als vergleichbar günstige AMDs, zudem mit recht gerimgem TDP.
Das Mainboard ist nicht gerade ein Ausstattungswunder, bietet aber 2xSATA600 und 2xUSB3.0.
4GB Ram mit 1600 Mhz, weil so die Onbard Grafik vielleicht schnell genug für den Alltag ist (Word, HD Videos, Skype usw.)
Cooltek Gehäuse darf auch ein anderes sein, habe dieses jedoch neulich für nen Kumpel bestellt und war für das Geld von der Verarbeitung recht positiv überrascht. Kann aber auch ein 20 Euro Gehäuse sein, wenn es da was "gutes" gibt.
BeQiet: Zwar etwas älter, dafür günstig, leise und mit Onborad Grafik wohl ausreichend stark.
1TB HDD mit SATA600 für Musik und Filme kann man ja eigentlich nix verkehrt mit machen.
Meine weiteren Überlegungen sind jedoch:
1. Wäre eine zusätzliche Graka um die 30 Euro (AMD HD5450...) sinnvoller oder schneller als die Onboard Lösung mit 1600er Ram?
2. Oder vielleicht eine Graka im Bereich um 50 Euro, wie die PowerColor Radeon HD 6570?
Reicht für dieses Modell das 300 Watt NT noch aus?
3.Oder die 50 Euro stattdessen in eine SanDisk SSD 64GB 6,4cm S-ATA 600GB SSD Platte stecken ???
Gesetz dem Fall ich setze alle Ideen um (SSD+HD6570) komme ich auf 362 Euro. Leicht überm Limit aber was haltet ihr von diesen Konfigurationsideen?
Gruß
Zuy
Für meinen Cousin (wird bald 14) möchte ich einen einfache Office und Internet PC zusammenbauen.
Preisrahmen 300 Euro, maximal bis 350.
Gedacht hatte ich an folgendes:
Intel Pentium G3220 Box, LGA1150 (50 Euro)
MSI H81M-P32, mATX, Sockel 1150 (48 Euro)
4GB G.Skill PC3-12800U CL11-11-11-28 (33 Euro)
Cooltek K2 - Rev. C Full Black - Midi Tower, ATX Gehäuse (31 Euro)
be quiet! SYSTEM POWER 7 300W (31 Euro)
DVD Brenner (17 Euro)
Seagate Barracuda 7200 1000GB, SATA 6Gb/s (52 Euro)
Mit dieser Konfiguration liege ich bei 265 Euro.
Meine Überlegungen:
Der Pentium scheint für den Preis sehr brauchbar und besser als vergleichbar günstige AMDs, zudem mit recht gerimgem TDP.
Das Mainboard ist nicht gerade ein Ausstattungswunder, bietet aber 2xSATA600 und 2xUSB3.0.
4GB Ram mit 1600 Mhz, weil so die Onbard Grafik vielleicht schnell genug für den Alltag ist (Word, HD Videos, Skype usw.)
Cooltek Gehäuse darf auch ein anderes sein, habe dieses jedoch neulich für nen Kumpel bestellt und war für das Geld von der Verarbeitung recht positiv überrascht. Kann aber auch ein 20 Euro Gehäuse sein, wenn es da was "gutes" gibt.
BeQiet: Zwar etwas älter, dafür günstig, leise und mit Onborad Grafik wohl ausreichend stark.
1TB HDD mit SATA600 für Musik und Filme kann man ja eigentlich nix verkehrt mit machen.
Meine weiteren Überlegungen sind jedoch:
1. Wäre eine zusätzliche Graka um die 30 Euro (AMD HD5450...) sinnvoller oder schneller als die Onboard Lösung mit 1600er Ram?
2. Oder vielleicht eine Graka im Bereich um 50 Euro, wie die PowerColor Radeon HD 6570?
Reicht für dieses Modell das 300 Watt NT noch aus?
3.Oder die 50 Euro stattdessen in eine SanDisk SSD 64GB 6,4cm S-ATA 600GB SSD Platte stecken ???
Gesetz dem Fall ich setze alle Ideen um (SSD+HD6570) komme ich auf 362 Euro. Leicht überm Limit aber was haltet ihr von diesen Konfigurationsideen?
Gruß
Zuy