Satellitenkabel splitten? Außerdem: Optical auf Chinch-Adapter zu empfehlen?

Boomster

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
16.05.2006
Beiträge
2.784
Hallo,
ich habe einen DVB-S Receiver und eine TV-Karte in meinem Rechner. In mein Zimmer führt aber nur ein Koax-Kabel. Kann ich dieses irgendwie splitten, sodass ich das Kabel am Receiver und PC anklemmen kann?

Ich schaue nicht gleichzeitig auf dem PC und mit dem receiver, es wäre also immer nur eins in gebrauch... möchte halt nicht immer umstecken.


Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Entweder twin LNB oder nen umschalter. Mit einem Signal geht nur entweder oder.

Wollte auch mal 2 Geräte an eine Schüssel hängen aber ging nicht.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
habs grade nochmal editiert ... ich würde immer nur entweder am PC oder mit dem Receiver fernsehen, nicht gleichzeitig ... was kann ich da machen?
 
Hi,
ja, das sieht super aus. gleichzeitig kann ich damit aber nicht schauen? Also ein und dasselbe Programm auf dem TV und PC?

Noch eine andere Frage. Da ich keinen neuen thread aufmachen möchte schreib ich es hier... Ich habe an meinem Receiver nur einen optical out. Die genaue Bezeichnung in der Anleitung ist "Digitaler optischer Tonausgang S/PDIF". Kann darüber also einen Verstärker oder Hifi-Anlage anklemmen?! Mein Verstärker hat aber leider nur diese weiß-roten Chinch-Anschlüsse... gibt es so etwas wie einen "optisch auf Chinch - Adapter"? Wenn ja, kann ich en Receiver damit verlustfrei und problemlos den Verstärker anklemmen?

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
1. man kann auch mit EINEM Kabel zwei Receiver getrennt betreiben - vollkommen eigenständig und unabhängig. Dazu brauchst es so etwa Johansson Stacker - Destacker Einkabelösung - Einkabelsystem - hm-sat-shop.de
Gibt es bei ebay an und an deutlich günstiger.

2. SPDIF ist ist ein digitales Signal! Dazu braucht es einen digital/analog Wandler um es als "normales" Signal zu bekommen. In der Regel ist das dann ein AV-Receiver.
Ich würde aber darauf tippen, daß Dein Receiver auch Cinch Ausgänge hat. Ansonsten kann man den Ton bei den Scart Buchen abgreifen.
 
Sorry, Du hast den Sinn eines Stackers/Destackers nicht verstanden.
Dieses Teile können ZWEI Signalleitungen von der Schuessel über EINE Leitung zu ZWEI Geräten transportieren! Nur damit ist der komplett unabhängige Betrieb zweier Endgeräte über eine Leitung (die eventuell Unterputz verlegt ist) möglich!

ps
Ich habe diese Geräte im Einsatz, sollte also wissen wovon ich rede...
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön des es das kann , aber das ist keine Lösung für den TE

und warum nicht?

Den Stacker oben bei der Schuessel an zwei Ausgänge angeschlossen, dann das org. Kabel an den Ausgang dran und in der Wohnung den Destacker an die Leitung. An dessen zwei Ausgänge kommen die Endgeräte. Fertig - 5 Minuten Arbeit.

Diese passiven Splitter nerven nur, denn ein gleichzeitiger Betrieb ist nicht möglich. Hatte ich auch mal, bevor ich die Sache mit den Stackern entdeckt habe.

Das bezweifel ich

Dann komm vorbei.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Ich würde aber darauf tippen, daß Dein Receiver auch Cinch Ausgänge hat. Ansonsten kann man den Ton bei den Scart Buchen abgreifen.

Nein, er hat nur einen optischen Ausgang, keine Chinch-Stecker... gibt es eine Möglichkeit den Receiver über den optischen Ausgang mit dem PC zu verbinden?


Was das splitten angeht... dieser Stacker ist mir eindeutig zu teuer. Ich werde entweder den TV laufen haben und darüber fernsehen oder aber ich sitze am PC und schaue dort fern. Beides gleichzeitig muss nicht sein. Also wäre so ein"Sat-Verteiler" doch das richtige? Sowas gäb es dann ja auch hier extrem günstig klick
 
diesen hier

Was mich aber noch interessiert: Gibt es einen optischen EINgang für den PC (etwa mit soundkarte)? Woran ich einen receiver klemmen könnte und dann über mein Teufel-System den Ton höre? Dann wäre der PC quasi der Verstärker-Ersatz
 
Zuletzt bearbeitet:
Qualitativ ist das OK? Wäre dann ja auch so etwas hier? http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ARTICLE=30505;GROUPID=3611;PROVID=2351In dem Fall könnte ich den Receiver an einen 5.1 Verstärker klemmen und hätte dann Dolby?

Eine Möglichkeit den Receiver mittels des optischen an den PC zu klemmen geht nicht? Ich denke fast, die einfachste Möglichkeit wäre später einen guten AV-Receiver mit optischem Eingang zu kaufen, oder?

Edit: Ich sehe grade, diese Soundkarten zB hat einen optischen IN... theoretisch wäre es da möglich den Receiver anzuklemmen?
1. klick

2. klick 2
 
Zuletzt bearbeitet:
mh, wieso? Per HDMI wird der Ton ja zum TV übertragen ... also entweder tv oder pc, beim pc aber halt über das teufel system...
 
Man kann das Signal mit dem Sat-Verteiler auf jeden Fall an beiden Geräten das gleiche Programm schauen, man kann zudem ein anderes das auf dem gleichen Transponder liegt gleichzeitig schauen...dazu müsste jetzt jemand eine Liste ausgraben was alles auf dem Gleichen liegt
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh