SATAII Raidcontroler Gesucht

QGel

Wiederkäuer
Thread Starter
Mitglied seit
10.10.2005
Beiträge
6.102
Ort
Bonn
Hallo,

Ich bin am Überlegen, ob ich mir eine SATAII Raidcontroler kaufen soll.

Ich habe momentan 2x250gb Spinpoints SATAII und 2x160gb Spinpoint SATAI nun sind die guten Stücke fast voll und ich brauche mehr Space.
Ich habe das ASUS a7n8x-e deluxe und leider hat es nur 2xSATAI Anschlüsse und die 2x160gb hängen schon an einem PCI SATAI Controler (ohne Raid).
Da das Board ja leider kein PCIx hat, bin ich noch am überlegen, ob ich mir eine SATAII Raidcontroler kaufe.
WEIL: Das bringt mir relativ wenig, wenn der Controler SATAII hat, aber das ganze über die PCI Schnittstelle rennt oder?

mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
bringt dir 0

lass die sata2 einfach am sata1

speedunterschied is kaum merkbar ;)

edit: jo PCI controller sind sinnlos
 
OK, aber wenn ich dann mal später auf eine System umsteige, welches PCIx hat, dann lohnt es sich doch, einen SATAII Raidcontroler zu kaufen oder?
 
1. denke kaum das du dir nen servermobo kaufst (weil da nur PCIx gibt)
2. haben die schon sata2 controller

normales mobo hat au scho sata2 ;) wobei die vorteile zu SATA1 eigentlicht nicht so stark sind

außer vlt beim burstspeed und paar mb mehr beim lese/schreibe
 
PCIx oder PCIe? Immho würde ich keinen PCIx Controller mehr kaufen, da auch der Servermarkt auf PCIe umsteigt.
Sata Platten über den normalen PCI-Bus anzubinden ist eh sinnlos. Nochdazu, da du auchnoch 2 Controller verwenden möchtest (oder sogar 3, da der Onboard bei dir auch über den PCI-Bus angebunden ist). Das bremst sich bei gegenseitigen Transfers so dermaßen aus, dass das schon nicht mehr erträglich für mich wäre.

Wenn du einen guten Sata II PCIe Controller suchst, dann würde ich dir zum HighPoint RocketRaid 2320 oder zum 2310 raten. letzterer hat 4 Sata Ports, der erste 8.
Die Performance ist echt gut. Setze den 2320 selbst ein.
 
jo PCIe ist vlt noch ok
aber PCI is halt fürn A*****
 
Genau das wollte ich wissen, besten Dank ;)

/Edit: Ach ja, noch was:

Wenn ich mir mal so einen Controler kaufen werde, dann werde ich mir ein Raid 0 fürs System einrichten und ein Raid 5 für meine Daten oder ich habe mir gedacht, anstelle des Raid 5 einfach ein JBOD zu nehmen, da es mir bei den Daten nicht so auf Geschwindigkeit ankommt.
Dabei stellt sich mir aber die Frage: Wenn ich nun 2 Platten im JBOD habe und eine abschmiert, sind dann alle Daten wie beim Raid 0 wech oder nur die der einen Festplatte?
 
Zuletzt bearbeitet:
STFU-Sucker schrieb:
Wenn du einen guten Sata II PCIe Controller suchst, dann würde ich dir zum HighPoint RocketRaid 2320 oder zum 2310 raten. letzterer hat 4 Sata Ports, der erste 8.
Die Performance ist echt gut. Setze den 2320 selbst ein.

Alternativ dazu kann ich den Promise SuperTrak EX8350 empfehlen. :banana:

@STFU-Sucker
Kannst du das onboard Raid noch nutzen wenn der RocketRaid drin ist?
Bei meinem A8N-SLI Premium hab ich das Problem dass ich mich zwischen onboard und dem Promise entscheiden muss. Beides zusammen geht leider ned, auch der Asus Support hat noch keine Lösung.
 
Jepp. Ich kann den Onboord noch nutzen. Vom HighPoint kann ich allerdings nicht booten, wenn der NVidia auch an ist. da gibts wohl bei allen Boards Überschneidungen. Auch ins Controllerbios komm ich dann nicht ohne weiteres.

Aber ist ein sehr guter Controller. Der Promise ist natürlich noch einen Tick besser. Durch den RISC Prozessor und Onbaord 128MB Ram bestimmt auch sehr schnell. Aber da ich eh kein Raid 5 nutze tuts für mich auch der HighPoint.
 
@underclocker2k4

das ist mir schon klar, kommt aber halt auf den RAID an ich halte da Raid 5 für sicher.oder irre ich?

Und wie ist das denn mit dem JBOD?
 
Ja ein Raid ersetzt keine Backups. Es schützt sich lediglich davor durch einen Festplattenverlust wichtige Daten zu verlieren und ist dazu da Redundanz zu gewährleisten.
Durch einen Überspannungsfehler oder ein Virus können dir immernoch alle Daten hops gehen. Ob Raid 5 oder nicht.

Wie das mit dem JBOD aussieht weis ich nicht wirklich. Ich vermute mal, dass man noch an einige Daten rankommt, falls das Array zusammenbricht. Aber an wie viele kann man nicht sagen, da man ja keinen Einfluss darauf hat wo der Controller die Daten jetzt hinpackt. Ob auf die eine oder andere Platte.
 
Raid 5 ist relativ sicher. Hab's selber seit 7 Jahren in meinem Office Server, allerdings noch SCSI.
Einmal hat sich eine HDD verabschiedet welche dann einfach durch ne neue ersetzt wurde.

JBOD ist nix. Da hast du keine Perfomance und keine Sicherheit.
 
Ja, darum geht es mir.

Würde dann auf einem Raid 0 mein Sys und auf einem Raid 5 oder 0+1 Meine Daten UND Backups aufbewahren oder habt ihr noch eine bessere Idee?
 
Ja, das habe ich mir auch gedacht, da ich wohl noch ein paar Festplatte anschaffen werde.
Aber ist ein Raid 5 denn schneller als ein Raid 0+1?
Raid 0+1 ist doch genau so schnell wie, ein Raid 0 und der ist doch schneller als Raid 5 oder irre ich da?
 
(mit schneller meinte ich einen schnellen RAID controller und keine gurke die RAID5 nur halbherzig kann)
RAID0+1 is schneller vor allem @schreiben.
Wenn du mehr als 4HDDs@RAID machst, dann ist RAID5 besser wegen der kapa. Bei 4HDDs is kapa gleich und RAID0+1 billiger und schneller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar.

Ich bedanke mich für eure schnellen Antworten, wenn keiner von euch noch ein Anliegen hat, dann...naja wie auch immer ;)

mfg & danke
 
Würde dann auf einem Raid 0 mein Sys und auf einem Raid 5 oder 0+1 Meine Daten UND Backups aufbewahren oder habt ihr noch eine bessere Idee?
Wie ist das gemeint? Beide in einem System oder zwei getrennte Rechner, einmal mit einem RAID-0 Verbund und einmal mit einem RAID-5 bzw. RAID-0+1 Verbund? Bei beiden Levels in einem System hast du wiederum kein richtiges Backup.

In der aktuellen c't (10/06) werden SATA RAID-Adapterkarten getestet. Könnte eventuell für dich ganz interessant sein. Es ist allerdings nur eine Karte für den PCI-Bus dabei.
 
Wenn du einfach nur mehr Platz brauchst, hau doch zwei Platten als IDE dran. Ist eigentlich die einfachste Methode.
 
underclocker2k4 schrieb:
...Wenn du mehr als 4HDDs@RAID machst, dann ist RAID5 besser wegen der kapa. Bei 4HDDs is kapa gleich und RAID0+1 billiger und schneller.

Das halte ich für ein Gerücht ... :hmm: :fresse:

Beim Raid 0+1 steht 1/2 der gesammten Kapazität zur Verfügung.
Beim Raid 5 steht Gesammtkapazität - 1*Kapazität einer Platte zur Verfügung ;)

Beispiel:
- Raid 0+1 mit 4*200GB --> 400GB nutzbar
- Raid 5 mit 4*200GB --> 600GB nutzbar ( 800GB-1*200 GB )

Richtig wäre also mehr als 3 Platten

So long

Insane
 
Zuletzt bearbeitet:
Insane schrieb:
Das halte ich für ein Gerücht ... :hmm: :fresse:

Beim Raid 0+1 steht 1/2 der gesammten Kapazität zur Verfügung.
Beim Raid 5 steht Gesammtkapazität - 1*Kapazität einer Platte zur Verfügung ;)

Beispiel:
- Raid 0+1 mit 4*200GB --> 400GB nutzbar
- Raid 5 mit 4*200GB --> 600GB nutzbar ( 800GB-1*200 GB )

Richtig wäre also mehr als 3 Platten

So long

Insane

Das ist natürlich vollkommen richtig, ka was ich da wieder für nen scheiß geschrieben habe.
Zum glück haben wir nen paar kluge geister, die beim lesen noch drüber nachdenken.

Auf grund der tatsache, dass die meisten MBs einen 4fach RAID controller onboard haben, kann man bei zB 400GB nutzkapa das gesparte geld(RAID5 controller) in eine weitere HDD investieren und hat dann mehr leistung zu etwas weniger preis(RAID5 con. +3HDDs) und die nutzkapa bleibt gleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh