Moinsen,
ich habe das Problem dass mein MSI K8N Neo4-F (mit nforce4(standard) Chipsatz und Award BIOS) nicht mit meiner neuen Seagate Barracuda 7200.9 (SATAII und NCQ) kann. Und das alles unabhaengig von der Jumperung der Festplatte. Was passiert ist, das beim ersten Rechnerstart mit der neuen Festplatte der Rechner stehenbleibt bei der Erkennung der Festplatte, beim naechsten und allen folgenden Starts bleibt der Rechner dort stehen, wo normalerweise der Bootloader geladen werden sollte.
Der Witz ist nun aber, dass das alles klappt, sobald ich im BIOS unter 'Standard CMOS Features'->"der Eintrag der SATA Festplatte" die Option "Enhanced IDE Features" auf 'Disabled' stelle. Wozu ist diese Funktion gut? Handbuch sagt nix und laut Bios Kompendium sei die Einstellung bei Festplatten mit Kapazitaeten >540MB notwendig. Aber das klingt nach einer IDE Einstellung, also was hat das mit meiner SATA Festplatte am SATA controller zu tun?
Meine Fragen zielen darauf ab, zu verstehen, was diese Einstellung bewirkt und ob die Benutzung der Platte mit jener Einstellung als sicher zu bezeichnen ist, oder ob ich um die Integritaet meiner Daten fuerchten muss.
Danke fuer Eure Hilfe!
ich habe das Problem dass mein MSI K8N Neo4-F (mit nforce4(standard) Chipsatz und Award BIOS) nicht mit meiner neuen Seagate Barracuda 7200.9 (SATAII und NCQ) kann. Und das alles unabhaengig von der Jumperung der Festplatte. Was passiert ist, das beim ersten Rechnerstart mit der neuen Festplatte der Rechner stehenbleibt bei der Erkennung der Festplatte, beim naechsten und allen folgenden Starts bleibt der Rechner dort stehen, wo normalerweise der Bootloader geladen werden sollte.
Der Witz ist nun aber, dass das alles klappt, sobald ich im BIOS unter 'Standard CMOS Features'->"der Eintrag der SATA Festplatte" die Option "Enhanced IDE Features" auf 'Disabled' stelle. Wozu ist diese Funktion gut? Handbuch sagt nix und laut Bios Kompendium sei die Einstellung bei Festplatten mit Kapazitaeten >540MB notwendig. Aber das klingt nach einer IDE Einstellung, also was hat das mit meiner SATA Festplatte am SATA controller zu tun?
Meine Fragen zielen darauf ab, zu verstehen, was diese Einstellung bewirkt und ob die Benutzung der Platte mit jener Einstellung als sicher zu bezeichnen ist, oder ob ich um die Integritaet meiner Daten fuerchten muss.
Danke fuer Eure Hilfe!