SATA Strom Stecker 4 oder 5 Pole?

oc-man

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
01.01.2005
Beiträge
1.951
Hi,

hat der SATA Strom-Stecker normal 4 oder 5 Pole?
Bei meinem neuen Cooltek Netzteil sinds plötzlich 5, beim Antec waren er nur 4 Pole:hmm:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was für einen Plan heckst du denn schon wieder aus? Willst du jetzt testen, wie viel Saft über einen SATA-Stecker geht oder was?
 
iamunknown schrieb:
Was für einen Plan heckst du denn schon wieder aus? Willst du jetzt testen, wie viel Saft über einen SATA-Stecker geht oder was?
nö, mir ist nur aufgefallen, das beim Antec TruePower 550 nur 4 Pole am SATA Stecker sind, und beim Cooltek eben 5!
 
Tja, dann denke ich mal hat bei dem Antec die 3,3V-Leitung gefehlt...
 
So wird's wohl sein. Bei den ganzen Adaptern führen ja auch nur 4 Kabel zum SATA-Stecker (is ja klar, geht nicht anders), während bei meinem Shuttle das Netzteil bereits einen SATA-Stecker besitzt und zu selbigem eben auch 5 Kabel führen.

oc-man schrieb:
wozu brauch man 3,3V bei S-ATA?

Wirklich brauchen tut man sie wohl nicht, denn sonst würden, wiegesagt, die ganzen Adapter ja nicht funktionieren. Hat eventuell was mit Hotswap zu tun, bin mir aber absolut nicht sicher... (Das kann z.b. Madnex aber bestimmt beantworten)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Hot-Swap hat das meines Wissens nichts zu tun.
Die 3,3V werden erst bei zukünftigen SATA-Laufwerken gebraucht und wurden deshalb von Anfang an in der Spezifikation der Stecker vorgesehen. Ab wann sie wirklich zum Einsatz kommen ist noch unklar. Bisher nehmen die Hersteller noch Rücksicht auf die Kompatibilität.
Erste Netzteile mit SATA-Stecker hatten halt noch keine 3,3V, das sind dann mehr adaptierte HD-Stecker. Und auch wirkliche Adapter können die Spannung ja nicht einfach hinzaubern, darum nur 4 Adern.
 
Und wofür werden die 3.3V dann bei zukünftigen SATA Platten gebraucht?
 
Friedli schrieb:
Die 3,3V werden erst bei zukünftigen SATA-Laufwerken gebraucht und wurden deshalb von Anfang an in der Spezifikation der Stecker vorgesehen. Ab wann sie wirklich zum Einsatz kommen ist noch unklar. Bisher nehmen die Hersteller noch Rücksicht auf die Kompatibilität.
Erste Netzteile mit SATA-Stecker hatten halt noch keine 3,3V, das sind dann mehr adaptierte HD-Stecker. Und auch wirkliche Adapter können die Spannung ja nicht einfach hinzaubern, darum nur 4 Adern.
:bigok: sehr fein erklärt....danke!
DoubleJ schrieb:
Und wofür werden die 3.3V dann bei zukünftigen SATA Platten gebraucht?
wahrscheinlich will man eben die leistung auf mehrere schienen verteilen und evtl will man sich auch spannungswandler sparen, wenn man verschiedene sannungen direkt vom nt beziehen kann, spart ja auch wieder energie und das resultiert wieder in geringerer abwärme...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh