SATA Steckplätze + Wechselrahmen

NightCrawl

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.07.2005
Beiträge
1.577
Hi,

ich will an meinen Rechner dauerhaft 4 externe Festplatten (eSATA), 2 interne, 1 Laufwerk und 1 Wechselrahmen anschliessen.

MB ist ein ASUS P5W DH Deluxe.

Mein Rechner hat aber nur 5 SATA + 1 eSATA Steckplätze.

Deswegen brauche ich:
-einen Wechselrahmen, bei dem man die Festplatte auch abschalten und im Rahmen lassen kann (wenn das geht)
-sichere Aufbewahrungsmöglichkeit für nackte Festplatten
-Erweiterungskarte(n) für eSATA. PCIe x1 und normale PCI Slots sind noch frei

Lässt sich das Performance- und Budgetfreundlich realisieren?

Gruß und Danke :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
pcie jmicron 1x eSATA-Karten bekommste für 10 Euro
pcie adaptec 2x eSATA-Karten kosten etwa um die 40 Euro
pcie areca 4x eSATA-Controller kosten um die 100 Euro

Die Frage ist: Was ist für Dich Budgetfreundlich? Jeder Brieftasche sieht anders aus.

Ich würde ja die 4 externen und die interne-Wechselrahmen in ein Sharkoon/Lian-Li 5-Bay-Raid-Gehäuse packen und das an den eSATA-Controller hängen. Aber das kostet gute 180 Euro. Dann hast Du es einzeln an/abschaltbar und relativ "sicher" aufgehoben, man muss schon grob werden um die Festplatten die da drinne stecken mechanisch zu beschädigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
2*eSATA für 40€ klingt OK. Aber solche 2fach-Karten gibts ja auch schon für 10€, die jetzt für mich nicht wirklich anders aussehen, deswegen die Nachfrage. :)

So eine Kombination wie von dir angesprochen kommt nicht in Frage.. der Wechselrahmen sollte schon einzeln sein.

Wieviele Festplatten kann man denn Leistungstechnisch an einem PCIe x1 bzw. PCI Slot betreiben?
 
Solange Du die Platten einzeln ansprichst: Beliebig. Erst wenn Du sie gleichzeitig ansprichst bricht es zusammen, und da ist es dann auch egal wie "fett" der Controller ist, weil das über Port Multiply geregelt wird, und das scheint immer urlangsam zu sein, solange der Controller nur einen einzelnen Port hat.

Ansonsten ist es doch ein leichtes für Dich das mal auszurechnen. Du weißt die Bandbreite von einem Port, und Du weißt die Bandbreite der einzelnen SATA-Standards, und Du kennst die Bandbreite der Festplatten. Das in Relation zu setzen müsste man hinbekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieviele Festplatten kann man denn Leistungstechnisch an einem PCIe x1 bzw. PCI Slot betreiben?
Dutzende, kommt halt darauf an was du damit vor hast.
PCI 32bit/33Mhz 5/3,3 Volt kann nur max. 133MB/sec in eine Richtung. Oft hängt aber an diesem einen Bus noch irgend ein anderes Onboard geraffel vom Mainboard. Kann also durchaus auch auf ~60-80MB/sec limitiert sein.

Bei PCIe 1.0 x1 sind es max. ~ 250MB/sec in beide Richtungen (Duplex). Wobei in der Praxis mit den gängigen Controllern oft nur 130-160MB/sec drinn sind.
Bei PCIe 2.0 x1 sind es max. ~ 500MB/sec. Wobei das die wenigsten Karten nutzen werden.
 
Große Datenmengen werden nicht hin- und hergeschaufelt, dass die Bandbreite ein wenig leidet, ist also kein Problem.

Habt ihr denn konkrete Empfehlungen für einen Wechselrahmen und eine 2fach-Erweiterungskarte? Die weiter oben erwähnten Adaptec-Karten scheinen mir RAID-Controller zu sein. Für die Aufbewahrung dachte ich an einfache ESD Schutzhüllen..
 
Der oben erwähnte adaptec 1225sa ist richtig ein Raid-Controller.
Raid muss man natürlich nicht benutzen.
Das coole/negative am Adaptect ist: Er hat ein eigenes Bios. D.h. Du hast zusätzliche Wartezeit beim Booten vom System, könntest aber sogar davon booten, was bei den preisbilligen 10 Euro jmicrons nicht möglich ist. Die laufen erst wenn Windows ihren Treiber lädt.
 
Finde den Thread leider nicht mehr in dem ~ 4 Controller verlinkt waren von 10-40 Euro. Der von delock ist es denke ich mal dort geworden.

Als Aufbewahrungsmöglichkeit für blanke HDDs gibt es die Versandkartons mit rundum ~2cm Schaumstoff. Gibts einmal für und ohne die Plastikhülle, dann aber mit der Antistatikfolie.

Die teuerste Variante ist ein Wechselrahmen für >100 für nur eine HDD und einen wohl ähnlich teuren Koffer wo die HDD mit Träger wasserdicht und stoßgeschützt aufbewahrt werden kann ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh