Sata Raid, aber welches?

Bowser

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.02.2006
Beiträge
273
Hallo,

habe bis jetzt eine 250gb Seagate 7200.9 Festplatte als Laufwerk.

Will die aber in Zukunft aber nur noch für Dateien benutzen und Windows auf ein Raid legen.

Habe gedacht für Windows zwei 40er oder 80er Platten zu nehmen (Brauche ja nicht viel Platz für Windows und Programme) So 2
7200.10 Seagate dann.

Nun die Frage: Ist das rentabel, oder könnte das Raid aus den kleineren Platten sogar langsamer als die 250er Platte sein (wegen der Leserate)

Wenn ja, ab welcher Plattengröße wirds rentabel?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Schreibleserate ist für Windows unerheblich, wichtig ist die Zugriffszeit. Ich würde Dir eher eine Raptor als ein Raid aus zwei kleinen Platten ans Herz legen.
Ist wie mit Schwanzmark .. toll wenn man hohe Zahlen hat, aber leider weit neben der Realität. Ausserdem ersparste Dir die Fummel-Arbeit Windows aufs Raid zu legen. Schau nur mal ins Storage-Forum. Jeder 2. Fred hat den Titel "Mein Raid geht nicht" oder "Wie bekomm ich Windoof aufs Raid" bzw "Wie retten ich Daten von meinem Raid"
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kann ich meinem Vorredner nur zustimmen. Hatte selber ein habes Jahr lang ein Raid0 aus 2x Raptor. Richtig vom Hocker gezogen hat mich das Raid nicht.

Nach einigem Nachforschen - auch hier, habe ich mittlerweile die 2 Raptoren getrennt, wobei jetzt eine als System Platte läuft, die andere als Game Platte. Das Page File habe ich auf eine Seagate 7200.10 ausgelagert. Und siehe da, das geht richtig gut.

Es ist schwer das zu quantifizieren, da man ja jedesmal neu installieren muss um Messungen durchzuführen. Aber die Konfiguration aus 1xRaptor System und 1xRaptor Apps ist definitiv für so gut wie alle Anwendungen schneller als ein Raid0 aus 2 Raptoren auf denen alles läuft.

Die Moral der Geschichte ist, dass Raid0 sich nicht lohnt. Wenn du 2 oder 3 Platten übrig hast, konfiguriere die besser vernünftig. Das bringt wesentlich mehr als ein Raid.
 
Jeder 2. Fred hat den Titel "Mein Raid geht nicht" oder "Wie bekomm ich Windoof aufs Raid" bzw "Wie retten ich Daten von meinem Raid"

Je Platte, desto Ärger ... dennoch: Nichts geht über RAID wenn's mal wieder etwas schneller gehen muss .... :banana:
 
Die Schreibleserate ist für Windows unerheblich, wichtig ist die Zugriffszeit. Ich würde Dir eher eine Raptor als ein Raid aus zwei kleinen Platten ans Herz legen.
Ist wie mit Schwanzmark .. toll wenn man hohe Zahlen hat, aber leider weit neben der Realität. Ausserdem ersparste Dir die Fummel-Arbeit Windows aufs Raid zu legen. Schau nur mal ins Storage-Forum. Jeder 2. Fred hat den Titel "Mein Raid geht nicht" oder "Wie bekomm ich Windoof aufs Raid" bzw "Wie retten ich Daten von meinem Raid"

Wenn man regelmäßig backups macht dann kann doch nix passieren :wall: . Und die leistung is meiner meinung nach auch spürbar vorallem wenn man viel mit windows arbeitet (bei games haste recht man merkt überhaupt nichts).
 
Gibts auch schnelle Alternative zu den Raptoren (weiß, dass die wegen der Geschwindigkeit ja immer genannt werden, aber ich hätte gerne einen leisen Computer und die Raptor soll ja nicht zu überhören sein:mad: )
 
Welche Platte würdet Ihr empfehlen (es soll dann wohl nur eine werden)
Auf der 7200.9 liegen dann nur meine Dateien, auf die andere kommt das System.
Sind die 7200.10 empfehlenswert (habe gelesen, dass die lauter sein sollen, als die 7200.9???)
Ausfallproblem gibts keins, da ich meine Daten regelmässig brenne!
 
ich benutze fast nur hitachi und bin äußerst zufrieden.

regelmäßiges brennen der daten ist auf jedenfall sehr gut. da ist es fast egal welche platte und ob diese mal ausfällt...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh