SATA Raid 0

Fruchtzwerg

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.09.2003
Beiträge
245
Ort
Hannover
ich habe mir einen adaptec sata raid controller gekauft.
und lasse meine beidenseagte sata hdds im raid 0 laufen.

kann mir jemand sagen wie viel schneller das ganze wird?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Na das musst du schon selbst rausfinden :). Teste die Platte vorher einzeln und nachher im RAID-0 Modus. Als Low-Level-Benchmark wäre der Disk-Bench von AIDA32 zu empfehlen und als praxisbezogenen Benchmark der im h2benchw enthaltene Anwendungsindex. Oder als Alternative WinBench99.

Dann kannst du die Benchmarkergebnisse direkt vergleichen. Außerdem kommt ja noch dein subjektives Empfinden hinzu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für RAID eignen sich besonders gut Platten von Hitachi, Maxtor und WD... Von Samsung und Seagate hört man immer wieder von Problemen...

Grüßle
xRuBiCoNx
 
Na, WD auch nicht uneingeschrängt. Besonders WD Platten älterer Generation kommen im RAID-0 auch nicht auf Leistung. Nur bei der Raptor Serie würde ich diese Aussage blind unterschreiben... ;)
 
Auf Leistung kommt WD da schon, aber die älteren Platten halten oft nicht. Selbiges würde ich bei Hitachi sagen, zumindest relativ oft.

Bei mir haben den Raid0 bisher die Maxtor am Besten mit gemacht... und die Leistungssteigerung war auch da.
 
IBM / Hitachi (7200er) sind ausnahmslos (sagen mer mal ab der 60GXP Serie - von älteren kenn ich keine werte) sehr gut für RAID0 geeignet ..
 
@Anarchy: Wenn du sagst, die neuen Hitachis halten, nehme ich dir das auch ab. Schnell wie verrückt sind sie auf jeden Fall, gerade auch im Raid.

Persönlich würde ich eben keine mehr kaufen, weil ich mit den IBMs damals echt herbe Verluste hatte... bei vielen vielen Platten.
 
@Madnex:

Die Aussage war von mir auf SATA Platten bezogen nach denen auf gefragt wurde (siehe Topic)...

und die neuen WD's sind da auch nicht so schlecht...

Habe auch nur gut geschrieben, um keinen Glaubenskrieg auszulösen...

Meine Favoriten:
Raptor 74GB @ RAID0 > System
Hitachi @ RAID10 / RAID5 > Storage

Grüßle
xRuBiCoNx
 
Gut. Also, von den älterne Platten weiß ich, dass sie nicht vernünftig auf Leistung kommen im RAID-0. Da es hier aber um SATA Platten geht hast du sicherlich Recht. Was jetzt die RAID-0 Leistung der neuen SATA Platten (außer der Raptor) betrifft, dazu habe ich noch keine Benchmarkergebnisse gesehen.

@Radical_53
Die alten BB und JB Platten kamen tatsächlich nicht auf Leistung im RAID-0. Denke daran, dass unter diesen Modellbezeichnungen etliche veschiedene Generationen stecken. Die ersten BB und JB Platten waren nicht RAID-0 tauglich! Eine Leistungssteigerung war praktisch nicht vorhanden. Natürlich kann sich das bei späteren Generationen und bei den aktuellen SATA Platten geändert haben. Aber, ohne einen brauchbaren Test, der eine gute RAID-0 Leistung dieser Platten bestätigt, bin ich mit solchen Aussagen vorsichtig ;) ...
 
Wie gesagt, es geht ja um SATA. Die haben Bekannte von mir schon, meist die 8MB Version, und die ist schon recht fix im Raid. Hält eben nur nicht so, wie sie soll.
Das bezieht sich halt auf das, was ich so in meinem "Umfeld" gehört habe. Muß natürlich nicht repräsentativ sein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh