• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

SATA Port Multiplier

Grimmer

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.01.2006
Beiträge
484
Hi!
Ich hab gerade mal ein wenig nach Port Multipliern im Forum gesucht. Die meisten Beiträge sind doch schon etwas älter. Ich habe vor an meinem 3Ware 9550SXU-12 einen Port Multiplier für 5 SATA Festplatten zu verwenden.
Auf was muss ich achten? Controller PM Support ist klar, aber versteht sich jeder der Controller der das kann auch mit jedem Multiplier?

thx
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das wird dir hier niemand 100% beantworten können. Du kannst dich aber mal bei 3Ware registrieren und dann mit der S/N deines Controllers ne Supportanfrage erstellen... Alternativ mal in der Knowledgebase nachgucken.
 
KB verwirrt mich.

Zum einen:
Q14898 - Feature: Does the 3ware 9550SX support port mulitpliers or port expanders?

3ware 9550SX SATA II RAID controllers are hardware compatible with port multipliers and port selectors from Vitesse and Marvell.

It was widely anticipated that both port multiplication and port selection would be universally adopted by the industry. That did not happen. If the industry eventually adopts these technologies we will evaluate whether it makes sense at that time to support them with firmware and software.

We regret any confusion this may have caused.
http://3ware.com/KB/article.aspx?id=14898

Und dann:
Q12087 - Software Configuration: Will the SATA 8000 and 9000 series controllers support SATA port multipliers like 1-5 from silicon image and 1-4 from marvell.
3ware SATA controllers are not compatible with port multipliers.
http://3ware.com/KB/article.aspx?id=12087
 
hmmm sehr sonderbar... schicke doch einfach mal ne Supportanfrage mit den beiden Artikeln an den Support und frage was denn nun stimmt.
 
http://www.elektronikpraxis.vogel.de/themen/hardwareentwicklung/embeddedcomputing/articles/37051/

Was aber wenn das Motherboard keine Port-Multiplier unterstützt und keine Add-in-Karte möglich ist, mit der ein Port-Multiplier verwendet werden kann? Was wenn ein RAID-Verbund gefordert ist, die CPU aber nicht damit belastet werden soll? Hier führt Silicon Image das Konzept des SteelVine-Storage-Prozessors ein. Beispiel Ethernet-Hub: Der Hub erlaubt Mehrfachverbindungen, kann aber keine IP-Adressen übersetzen, DNS-Dienste anbieten oder als Firewall arbeiten. Ein DSL/Cable-Router kann all das.

Ähnlich leistet ein SteelVine-Storage-Prozessor wesentlich mehr als ein einfacher Port-Multiplier: Durch Hinzufügen eines RISC-Prozessors und integrierter Firmware wird ein komplettes Storage-Subsystem auf einem Chip implementiert. Dieses Storage-System-on-a-Chip erledigt dann automatisierte Disk Rebuilds, Virtualisierung, RAID Striping/Mirroring/ Concatenation, Partitionsverwaltung und Systemdiagnose (Bild 3 - siehe Heftseite). Auf den ersten Blick fallen die SteelVine-Prozessoren in die Kategorie „RAID on a Chip“. Obwohl die RAID-Funktionalität mit Sicherheit ein wesentlicher Aspekt von SteelVine ist, ergeben sich aber aus diesem Konzept noch andere Vorteile:


Das kling gut. D.h. der Controller muss bei einem SiI4726 (http://www.siliconimage.com/products/product.aspx?id=74) gar keinen PM unterstützen weil er nur ein Laufwerk sieht?
Ich dachte erst: Silicon Image FakeRAID, aber anscheinend hat der doch was besseres drauf, kann dafür aber nur 0,1,10.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh