SATA Platte zu langsam an VT6421A Controller

barzefutz

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.08.2007
Beiträge
774
Hallo,

ich habe hier eine SATA-Festplatte Samsung HD322HJ. Ich habe diese an einen PCI-SATA-Controller (Chipsatz VIA VT6421A) angeschlossen. Leider läuft sie jedoch wesentlich langsamer als sie eigentlich sollte. Da der Controller nur SATA 1 beherrscht, habe ich die Festplatte auf SATA 1 gejumpert, aber das hat auch nichts geholfen. Weiss jemand, ob es daran liegt, dass der Controller einfach nicht mehr hergibt (ist schließlich ein Billigteil) oder ob der Fehler woanders liegt?


Die Platte am VIA Controller:

viam69z.png


Dieselbe Platte an einem Intel ICH9R:

ich9hhae.png
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das liegt am PCI Bus. Normalerweise ist der zwar bis zu 133 MB/s spezifiziert, aber wie Du merkst, ist das nur Theorie. In der Praxis kommen da je nach Board ca. 70-100 MB/s an. Daher bleibt die HD bei Dir auch bei ca. 80 MB/s ziemlich lange auf einem Level.
 
Danke für deine Antwort! Was du sagst, klingt in der tat logisch. Ich bin überrascht, dass der PCI-Bus anscheinend wirklich nur 60% der theoretischen Bandbreite erreicht :-( zumal ansonsten keine PCI-Karten eingebaut sind, die die Bandbreite weiter schmälern würden.
 
Oder du müßtest, wenn dir intern keine Ports mehr zu Verfügung stehen, auf preiswerte PCI-Express Controllerkarten umschwenken. Gibts auch einige im Preissegment um die 20€.

edit: Obwohl ich dabei anfügen muß, daß damals meine PCI-Controllerkarte mit VIA-Chipsatz (auch eine ganz einfache) bei den beiden daran angeschlossenen HD753LJ höhere Transferraten lieferte (ca. 80~90MB/s). Scheint also auch ein bischen an der Karte/Board zu liegen.
Die Werte von der Platte sind jedenfalls absolut ok.
 
Zuletzt bearbeitet:
PCIe geht leider nicht, die platte soll samt controller in einen alten rechner eingebaut werden, der keinen SATA-controller onboard und auch nur PCI hat.
ich habe die transferraten allerdings bisher nur auf meinem eigenen rechner getestet. morgen teste ich es mal im zielrechner. wer weiss, vielleicht ist der dortige PCI-bus ja ein paar MB flotter unterwegs :)
wobei der zielrechner eh nur zum surfen und arbeiten gedacht ist, also ist das ganze nicht dramatisch. ich wollte nur sichergehen dass kein konfigurationsfehler vorliegt.
 
Kannst ja dann mal berichten, was die Karte/HD an einem anderen PC bringt.
 
Naja, da die Anwendungsleistung nicht nur an den Transferraten hängt (und die HDD auch in einen alten Rechner kommt) sollte das mit den "lediglich" 80MB/s schon in Ordnung gehen ;).
 
Naja, da die Anwendungsleistung nicht nur an den Transferraten hängt (und die HDD auch in einen alten Rechner kommt) sollte das mit den "lediglich" 80MB/s schon in Ordnung gehen ;).

ja, da hast du recht. bei einem bürorechner zählt vor allem die zugriffszeit, somit ist es nicht so schlimm. aber nochmal zum eigentlichen thema, ich habe die platte jetzt samt controller an den anderen rechner angeschlossen, und das ergebnis ist sogar noch um einiges schlechter:



wie kann denn das sein? ist durch irgendeinen umstand vielleicht der pci-takt zu niedrig? der FSB ist auf standard (133 mhz) und im bios gibt es keine möglichkeit den pci-takt einzustellen.
 
Was für eine CPU + Chipsatz hat der Rechner und was ist noch alles über PCI angeschlossen?
 
danke für deine antwort, der controller ist das einzige pci-gerät. aber komischerweise geht es jetzt wieder. ich habe im bios den fsb von 133 auf 100 mhz runtergestellt, transferrate ist dann wieder auf ~75mb gestiegen, dann fsb wieder auf 133 mhz, transferrate immer noch ~75 mb. mir ist zwar nicht ganz klar warum das geholfen hat, aber hauptsache es geht :)
 
also der screen von dem via ist definitiv nicht ganz normal;) alle Platten die ich bisher hatte beschreiben auf HD-Tune eine Kurve. Das sollte auch so bei dem VIA sein. Wie man erkennen kann ist das nicht so;) Vor längerer Zeit hat es schon einmal Probleme mit Samsung Platten an dem VIA-Chipsatz gegeben;) ev. liegt es einfach daran!!

Die Platte selbst scheint nix zu haben;)

mfg xymon
 
also der screen von dem via ist definitiv nicht ganz normal;) alle Platten die ich bisher hatte beschreiben auf HD-Tune eine Kurve. Das sollte auch so bei dem VIA sein. Wie man erkennen kann ist das nicht so;) Vor längerer Zeit hat es schon einmal Probleme mit Samsung Platten an dem VIA-Chipsatz gegeben;) ev. liegt es einfach daran!!

Die Platte selbst scheint nix zu haben;)

mfg xymon
Das würde die Platte mit dem Controller auch machen wenn der PCI-Bus schneller wäre. Die Übertragungsraten der Platte entsprechen in etwa dem was mit Gigabit-Lan über PCI möglich ist. Passt also alles.
 
Das ist vollkommen normal. ;)

So schauts bei meiner InLine (2-Port) VT6421A-Controllerkarte mit 2xHD322HJ aus:

hdtune_benchmark_via__akm5.png
 
bei dir scheint der bus aber mehr herzugeben :d
ich bekomme an rechner 1 max. 79 mb, an rechner 2 max. 74 mb. andere benches aus dem netz mit diesem controller kommen auch auf um die 90 mb. aber was solls, ist ja nicht so dramatisch. ich wundere mich bloß.
 
Bei mir laufen die beiden Platten (HD322HJ) ja auch im Raid0.

edit: dramatisch ist das aber wirklich nicht. ;) Hauptsache Platten laufen und das tun sie, ist eh nur als zusätzliches Datenbackup gedacht.
Übrigens, umgestellt auf Sata-I hab ich die nicht. Die Karte hat die Platten automatisch richtig eingeordnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh