*Pimo*
Neuling
wa würdet ihr nehmen?
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
loores schrieb:@Frankenheimer
2.) Wie lange plant man die Platte zu behalten?
Die neue Intel-Chipsatz-Generation bietet nur noch einen PATA-Anschluss. Wenn man sich also heute noch eine PATA-Platte kauft und sich in Zukunft so ein Board zulegt, hat man schnell ein Problem, denn meist sind noch DVD-ROM, CD-RW oder DVD+/-RW als PATA vorhanden.
cu
loores
P.S: Es gibt übrigens die Möglichkeit, den SATA-Treiber in die Windows-CD einzubinden, wenn die die Diskette so sehr stört.
ein tipp für die nächste umfrage:*Pimo* schrieb:wa würdet ihr nehmen?
b1-66-er schrieb:sata nur wegen der kabel, ansonnsten nicht![]()
zum zeitpunkt der damals erstellten umfrage gabs aber noch kein nforce 4 . jetzt könnte ich mich auch langsam von diesem neuen standard anfreunden. das war der hauptgrund für mich kein sata zu kaufen.MrMacGyver schrieb:Ich tendiere auch eindeutig zu SATA...zum einen wegen der schmalen Kabel und zum anderen, weil nun mit den nativen SATA II-Platten einige Features wie NCQ etc. auch für Otto-Normalverbraucher verfügbar werden. Ob es einen wirklich bahnbrechenden Vorteil mit sich bringt, sei mal dahingestellt
@Frankenheimer:
Dein Argument mit dem lästigen SATA-Treiber (Floppy) bei der Windows-Installation zieht nun seit dem nForce 4 nicht mehr, da dieser über einen nativen SATA-Controller verfügt und somit keine extra Treiber mehr nötig sind...Windows erkennt die HDD's von ganz alleine. Nur wenn man ein Raid System einrichten will, muss man den mitgelieferten Treiber noch extra einbinden. Aber das sollte doch nun wirklich kein Problem darstellen
Ich denke, dass auch dies in naher Zukunft nicht mehr nötig sein wird.