sata oder ide?

Sata oder ide?


  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    89
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
meine nächste hdd wird wohl höchstwahrscheinlich wieder eine gute alte IDE HDD. Ich habe zwar auf dem Board nen Sata Raid Controller drauf, aber ich habe weder vor RAID zu nutzen weil ich kein bock habe auf 2 hdds im pc noch habe ich lust bei jeder neuinstallation wieder mit einem diskettenlaufwerk meine s-ata treiber zu installieren. natürlich kann man seine windows cd umbauen, aber warum? IDE liegt performancemäßig dem sata systemen in nix nach , man kanns für ältere pcs benutzen und mit diesem "für die zukunft gerüstet" braucht mir keiner zu kommen. Bis sich das man richtig durchgesetztt hat und boards kein IDE Port mehr besitzen ist meine bis dahin neugekaufte HDD wieder alt.
 
dito ^^

das selbe für mich mir kann keiner erzählen das zwischen sata150 und ata 133 so ein großer unteschied ist :p
 
Da die Platten der meisten Hersteller mechanisch baugleich sind ist es momentan egal ob Du eine PATA- oder SATA-Platte kaufst.

Habe beide Varianten im System und kann keine nennenswerte Geschwindigkeisunterschiede erkennen. Die SATA-Kabel kann ich nur etwas besser verlegen, da sie nicht so sperrig sind. SATA-Platten sind außerdem etwas teurer weil ein zusätzlicher Chip die PATA-Daten in SATA-Daten umwandelt.

Dann gibt es noch die neueren Platten, welche Native-SATA unterstützen sollen. Da brauchst Du aber einen passenden Controller und ich weiß nicht wann die Platten verfügbar sind. Ich glaube Seagate wollte demnächst welche auf den Markt bringen.

Im Zweifelsfalle bleib bei PATA Platten. Die sind günstiger und trotzdem noch nicht langsamer. ;)

SniperMK :coolblue:
 
sata ist schicker und besser für die luftzirkulation im gehäuse aber leider nicht schneller ...
 
....auf jeden Fall nur noch SATA.............. ;)

...aber nie wieder Seagate......... :fresse:

Gruss
Chris
 
Ich werde vorerst bei IDE bleiben weil ich in sata bis auf die dünnen Kabel nicht viele Vorteile sehe! Aber in Zukunft kann man sich es doch nochmal überlegen!;)
 
sata nur wegen der kabel, ansonnsten nicht - da ich aber eh kei sata platten habe bringen mir netmal die was :d
 
@Frankenheimer

So pauschal kann man das nicht sagen. Ich denke, da gibt es mindestens zwei Sachen zu beachten:

1.) Mainboard: Bietet das Mainboard SATA via SB oder nur via zus. Chip?
Im ersten Fall klar SATA, im zweiten Fall eher PATA

2.) Wie lange plant man die Platte zu behalten?
Die neue Intel-Chipsatz-Generation bietet nur noch einen PATA-Anschluss. Wenn man sich also heute noch eine PATA-Platte kauft und sich in Zukunft so ein Board zulegt, hat man schnell ein Problem, denn meist sind noch DVD-ROM, CD-RW oder DVD+/-RW als PATA vorhanden.

cu
loores

P.S: Es gibt übrigens die Möglichkeit, den SATA-Treiber in die Windows-CD einzubinden, wenn die die Diskette so sehr stört.
 
loores schrieb:
@Frankenheimer


2.) Wie lange plant man die Platte zu behalten?
Die neue Intel-Chipsatz-Generation bietet nur noch einen PATA-Anschluss. Wenn man sich also heute noch eine PATA-Platte kauft und sich in Zukunft so ein Board zulegt, hat man schnell ein Problem, denn meist sind noch DVD-ROM, CD-RW oder DVD+/-RW als PATA vorhanden.

cu
loores

P.S: Es gibt übrigens die Möglichkeit, den SATA-Treiber in die Windows-CD einzubinden, wenn die die Diskette so sehr stört.

also ich glaube das man auch noch in einem guten jahr durchaus gut an mainboards gelangen sollte die pata schnittstellen mitbringe. ist ja sicherlich auch nur ne frage der zeit bis cd laufwerke mit sata anschluss rauskommen dann fällt das problem mit den begrenzten anschlussmöglichkeiten wieder weg. ausserdem wenn dann in 2 jahren keine schnittstellen mehr da sein dürften ist die platte eh kaum noch was wert und wird in einem pc zurückgebaut der dem damaligen verhältnissen angemessen ist. es kommt ja auch heut keiner mehr auf ne idee ne rage 128 karte in seinenneuen pc zu bauen sondern die kommt dahin wo sie hingehört (aufn müll:fresse: oder in alte gammelkisten) genau das gleiche wirds mit den hdds sein die zu klein sind.
das man die raid treiber von diskette auch irgendwie in die windows cd einbinden kann habe ich ja schon beim ersten post erwähnt. aber warum so umständlich, wenn es mit ide wesentlich einfacher geht, keinen geschwindigkeitsnachteil bietet und gleichteuer bzw. billiger ist ide zu nehmen.
@all die die kabel besser finden:

glaub ihr wirklich dass sich das noch positiv auf den luftstrom auswirkt?
:hmm:

das hatt ich damals auch von normal ide auf airflow kabel gedacht und was hat es gebracht? gar nix, sieht einfach nur etwas hübscher aus mehr nicht. vielleicht auch nicht ganz so unsortiert aber einen luftstromunterschied bei einem rechner mit airflow und sata kabeln dürfte ja kaum noch vorhanden sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich greife immer noch zu ide so kann die platte hinterher immer noch mal in nen älteren rechner zu storagezwecken wandern:coolblue:
 
SATA Controllerkarten gibts schon jetzt rechtgünstig als PCI Version (ergo SATA 133). Die Adapter von IDE auf SATA oder SATA auf IDE gibts irgendwann sehr günstig.

Die SATA Kabel lassen sich aber nur schlecht verlegen und der Luftstrom wird nicht besser, höchstens man hat den Rechner voll mit Platten ;)
 
@Frankenheimer

1. PATA-Ports wird es in Zukunft immer weniger geben - wozu auch? Die sind teurer als SATA, brauchen mehr Platz auf dem Mainboard.

2. Ja, es wirkt sich positiv auf den Luftstrom aus. Mit SATA kannst du zudem problemlos mehrere Platten anschliessen ohne das du ein Durcheinander an Kabeln im Gehäuse hast. Air-Flow-Kabel musst du - wenn nicht beim Board dabei - zusätzlich kaufen. SATA-Kabel liegen den neueren Boards bereits bei und sind schon von Haus aus klein.

Ich würde eine SATA-Platte nehmen....

cu
loores
 
Sata Bringt Nur Bei 10.000 U/min Etwas Zumindest Bei Festplatten
Der Anschluss Selber Bringt Bei Platten Mit 7200 U/min Nicht Mehr Als Die ALten IDE Platten! Was Natürlich Besser Ist Sind Die Dünneren Kabel! Also Das Alte Hat Noch Lange Net Ausgedient. Bis Jetzt Gibt Es Nur Ein Einziges DVD Laufwerk Mit S-ATA Anschluss Die Hersteller Sind Also Immer Noch Bei IDE!

MFG MSIFREAK
 
*Pimo* schrieb:
wa würdet ihr nehmen?
ein tipp für die nächste umfrage:

schreib als frage "Was würdet ihr nehmen?"
"S-ATA" und "IDE" sind bereits als antworten vorgegeben und müssen nicht x-tra in den beitrag. da können ergänzungen rein, oder ein kleiner überblick über S-ATA und IDE. :motz:
 
Wenn man eh neukauft und das Board Kabel dabei hat spricht eigentlich nichts gegen SATA , wieso auch?
 
naja ich würde sagen sollang du keinen sata controller hast und da sata ja nit unbedingt viel schneller is dann die ide vorzuziehen
 
Würde auf jeden Fall wieder SATA nehmen, nicht weil es umbedingt schneller als PATA ist, sondern weil ich 4 andere Laufwerke über IDE angeschlossen habe und für die Platte da kein Platz mehr bleibt. :fresse:
Außerdem sind die schmalen Kabel wirklich was feines, gerade bei mehreren Laufwerken hält sich das chaotische Kabelwirrwarr in Grenzen.
Preislich gibt's doch auch keine Unterschiede mehr, warum also nicht SATA, wird doch eh auf jedem neuen Board angeboten.
 
eindeutig SATA... wenn ihr wüsstet wies bei mir im Gehäuse dank den dicken Kabeln aussieht... da helfen auch keine Rundkabel mehr, da ist einfach zu wenig Platz. Auch hab ich mit PATA immer das Problem das ich mit einem Kabel immer 2 Geräte verbinden muss und weil ich die schnellste Verbindung zw. den beiden Platten haben wollte (Brenner brauch ich kaum) hab ich beide Platten als Master an einen eigenen Strang. und da natürlich bei den IDE Kabeln genau das Falsche Ende das lange ist hab ich jetzt ca. 30cm Kabel rumfliegen....

also ich denke das is die nächste Anschaffung, zwei native SATA Platten...
 
Ich tendiere auch eindeutig zu SATA...zum einen wegen der schmalen Kabel und zum anderen, weil nun mit den nativen SATA II-Platten einige Features wie NCQ etc. auch für Otto-Normalverbraucher verfügbar werden. Ob es einen wirklich bahnbrechenden Vorteil mit sich bringt, sei mal dahingestellt ;)

@Frankenheimer:
Dein Argument mit dem lästigen SATA-Treiber (Floppy :fresse:) bei der Windows-Installation zieht nun seit dem nForce 4 nicht mehr, da dieser über einen nativen SATA-Controller verfügt und somit keine extra Treiber mehr nötig sind...Windows erkennt die HDD's von ganz alleine. Nur wenn man ein Raid System einrichten will, muss man den mitgelieferten Treiber noch extra einbinden. Aber das sollte doch nun wirklich kein Problem darstellen ;) Ich denke, dass auch dies in naher Zukunft nicht mehr nötig sein wird.
 
MrMacGyver schrieb:
Ich tendiere auch eindeutig zu SATA...zum einen wegen der schmalen Kabel und zum anderen, weil nun mit den nativen SATA II-Platten einige Features wie NCQ etc. auch für Otto-Normalverbraucher verfügbar werden. Ob es einen wirklich bahnbrechenden Vorteil mit sich bringt, sei mal dahingestellt ;)

@Frankenheimer:
Dein Argument mit dem lästigen SATA-Treiber (Floppy :fresse:) bei der Windows-Installation zieht nun seit dem nForce 4 nicht mehr, da dieser über einen nativen SATA-Controller verfügt und somit keine extra Treiber mehr nötig sind...Windows erkennt die HDD's von ganz alleine. Nur wenn man ein Raid System einrichten will, muss man den mitgelieferten Treiber noch extra einbinden. Aber das sollte doch nun wirklich kein Problem darstellen ;) Ich denke, dass auch dies in naher Zukunft nicht mehr nötig sein wird.
zum zeitpunkt der damals erstellten umfrage gabs aber noch kein nforce 4 . jetzt könnte ich mich auch langsam von diesem neuen standard anfreunden. das war der hauptgrund für mich kein sata zu kaufen.
 
LOOOL, gar nicht das Datum bemerkt...und die anderen nach mir wohl auch nicht!

@Vipper3: Schäm dich fürs Ausgraben! :shot:

@Frankenheimer: Danke für den Tipp...werde in Zukunft dem Datum etwas mehr Beachtung schenken...bin ja noch relativ neu hier :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehme SATA,wegen dem Kabel hauptsächlich,ich kann mir einen IDE-Strang sparen (ist mir wichtig,wegen Aussehen und Platz).
Außerdem sind die Preise für Festplatten so billig, es spielt kaum noch eine Rolle ob man PATA oder SATA kauft
 
nur noch sata...

1. Weil Master Slave wegfällt, d.h. mehr performance wenn von einer platte auf andere kopiert...
2. NCQ... funzt zwar noch net richtig, aber ich habe hoffnung das es bald richtig gehen wird...
 
SATA
Schon alleine wegen den dünneren Kabeln :d

delta
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh