Ja, auch SATA hat eine Kapazitätsbeschränkung. Die liegt allerdings, wie auch bei der aktuellen PATA-Version, bei 144 Peta-Bytes bzw. 128 Pebi-Bytes. Wichtig ist nur, dass du, sofern dein Board einen nativen SATA-Adapter hat und dieser die Windows Standard-Treiber nutzt, das Betriebssystem auf einen gewissen Stand bringst. WinXP z.B. benötigt mindestens das SP1 + Hibernation Mode Patch um mit so großen Platten fehlerfrei umgehen zu können. Es kommt aber auf den Controller an. Wenn es ein am PCI-Bus angebundener Adapter (Promise, Silicon Image usw.) ist, ob onboard oder per PCI-Erweiterungskarte ist dabei egal, kommt der eigene Miniport-Treiber des Controller zum Einsatz. Dann ist der Patch Level von Windows nicht mehr so wichtig, da nicht der MS Treiber verwendet wird. Hier ggf. darauf achten, dass der aktuelle Controller Treiber verwendet wrid.